Der OneDrive for Business ist nicht mehr wegzudenken. Er dient als persönlicher Speicherplatz und ist für viele Dienste und Services im Microsoft 365 Umfang unerlässlich. In diesem Blogpost fasse ich dies einmal zusammen: Continue reading

IT und Recht, Cloud und mehr
Der OneDrive for Business ist nicht mehr wegzudenken. Er dient als persönlicher Speicherplatz und ist für viele Dienste und Services im Microsoft 365 Umfang unerlässlich. In diesem Blogpost fasse ich dies einmal zusammen: Continue reading
Zu Ende Mai hat der Landesdatenschutz Bayern die Hinweise und Guideline zur Durchführung einer DSFA aktualisiert. Meiner Ansicht nach gehört dies zur Pflichtlektüre, deshalb hier auch alle Links und der direkte Link zur aktualisieren und nun umfangreicheren Variante:
Es geht Anfang Mai nun zur nächsten aMS Konferenz nach Berlin. Im Rahmen dessen trifft sich die Community nun in Berlin bei der deutschen Telekom.
Seit den neuen EU Standardvertragsklauseln müssen Unternehmen Transfer-Impact-Assesments (TIA) durchführen. Im Rahmen dessen muss geprüft werden, wie risikobehaftet der Transfer von personenbezogenen Daten in die USA ist.
Im Jahr 2022 wird es zwei Datenschutzkonferenzen in Bonn geben. Dazu kommen drei Vorkonferenzen und zwei Zwischenkonferenzen. Dies ist nun durch eine IFG Anfrage bekannt geworden.
Nach langem Hin- und Her, sowie vielen Diskussionen kam nun zum Ende des Jahres noch am 31.1.2021 noch das Lobbyregister des Bundestages online. Dieses
Am heutigen 16.12.2021 veranstaltet Microsoft mit dem Führungskreis ein lange erwartetes Webinar zum EU Boundary Program mit erhofften Ankündigung zu den drängenden Fragen des Datenschutzes. Continue reading
Die Datenhaltung und Speicherung ist ein immer wichtigeres Thema im Rahmen der Datenschutzrechtlichen Betrachtung. Nun gab es im November ein Update in Bezug auf Azure.
Betriebsräte müssen im Rahmen der vermehrten Cloudnutzung immer wieder Produkte und Services einschätzen und klären, ob und wie diese Tätig werden müssen. In dieser neuen Blogreihe, die in der Wissensdatenbank landet, werden die verschiedensten Produkte aus Sicht des Betriebsrates betrachtet.
Es gibt immer mehr Werkzeuge für den hybrid Workplace, um Workshops interaktiver durchzuführen. So kamen Werkzeuge wie Miro oder Mural auf den Markt, die leider durch fehlende TOMs und gesamte Verarbeitung gleich aller großen US Cloudprovider kaum in Deutschland einsetzbar sind.