Der Cloud Markt wird aktuell gerade von US-Firmen wie AWS (Amazon), Azure (Microsoft), Google Cloud (Google) oder Alibaba (China) dominiert. Dies hat die Bundesregierung wie auch der Innenminister Herr Seehofer und der Wirtschaftsminister Herr Altmeier erkannt und dazu im Handelsblatt als Gegengewicht eine Europa-Cloud gefordert.
Kommentare geschlossen.Schlagwort: EUROPA
Seit Microsoft Whiteboard nun auch offiziell weltweit verfügbar ist, gibt es weitere gute Neuerungen. Hierzu zählt, dass die Whiteboard Daten ab dem 4.Juli für neue…
Kommentare geschlossen.Der Irische Surpreme Court hat die Beschwerde Facebooks zurückgewiesen, dass im Verfahren gegen Facebook ein Vorabentscheidungsverfahren vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) erbeten wurde. In diesem werden unter anderem die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) als Grundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern in den USA angezweifelt.
Kommentare geschlossen.Seit langer Zeit war es so, dass die Azure AD im globalen Netzwerk in bis zu drei Rechenzentren repliziert werden. Damit war immer ein Rechenzentrum in den USA dabei. Dies führte bei fast allen Unternehmen zu langen Diskussionen und auch technischen Lösungen (keine Namen, sondern Arbeiter ID als Account), um zu verhindern, dass personenbezogene Daten in die USA repliziert werden. Dies ändert sich nun:
Kommentare geschlossen.Einer der größeren Kritikpunkte an Office 365 ist die Übertragung von personenbezogenen Daten in die USA. Dies ließ sich noch bis zum letzten Jahr nicht verhindern, denn für die Azure AD in der globalen Cloud benötigte Microsoft 3 Rechenzentren, wobei eines US West in den USA war und zwei Dublin und Amsterdam in Europa. Dies hat sich nun geändert und was sich geändert hat erkläre ich euch:
Kommentare geschlossen.Kaizala ist immer noch in aller Munde und viele internationale MVPs treiben das Produkt vor sich her und machen kräftig Werbung. Auch auf meine Blogbeiträge hier erreichten mich sehr viele Rückfragen, so dass ich um ein Update im Bereich Nutzung aus vertraglicher Sicht gebeten wurde.
Kommentare geschlossen.Noch vor der nächsten Ignite soll nun die Ankündigung der letzten Ignite 2017 im August 2018 umgesetzt werden. Somit wird der SharePoint Online nun Hauptspeicher in Yammer und hoffentlich wird auch der parallele Speicher (liegt in den USA) abgeschaltet und dieser von Microsoft automatisch in den passenden SharePoint migriert.
Kommentare geschlossen.Ab vorausichtlich 2019 sollen zwei neue Rechenzentren in Deutschland entstehen. Diese gehören zum globalen Rechenzentren Netz von Microsoft und nicht zur Microsoft Cloud Deutschland, die wie die US Gov oder China als isolierte Clouds gesehen werden müssen. Es gibt jedoch eine neue Rechenzentren-Region, die mit der zukünftigen deutschen Region vergleichbar ist und dies ist Frankreich. So könnte man parallelen ziehen:
2 CommentsWährend wir nun auf die Entscheidung des Supreme Courts warten, passiert auf einer anderen Seite der Gesetzgebung etwas mehr. Das Department of Justice (DOJ) erlässt eine neue Richtlinie in Bezug auf den Datenschutz und um Speziellen auf die Thematik der Datenherausgabe für Cloudanbieter.
Kommentare geschlossen.Die Microsoft Cloud erfüllt nun die General Data Protection Regulation (GDPR). Diese entstand im Rahmen des Digital Single Market Strategie der EU Kommission und ist die bedeutendste Änderung des Datenschutzrechtes mit der DSGVO der Europäischen Union in den letzten zwei Jahrzehnten.
Die Umsetzung und Gültigkeit der GDPR beginnt mit dem 25. Mai 2018.
Microsoft verpflichtet sich mit der Microsoft Cloud GDPR kompatibel zu sein und unterwirft sich den Regelungen. Mit der Microsoft Cloud ist nicht eine spezielle Microsoft Cloud wie jehe in Deutschland gemeint, sondern die Microsoft Cloud insgesamt, also Global, Europa und Deutschland.
Die GDPR ist für Microsoft ein Teil der ganzheitlichen Cloud-Compliance Investitionen.
Kommentare geschlossen.