Kurz nach der Entscheidung der DSK zu Microsoft 365 veröffentlicht der Thüringer LDSB eine eigene Stellungnahme und ein Verbot des Einsatzes von Microsoft 365 in Thüringen.

IT und Recht, Cloud und mehr
Kurz nach der Entscheidung der DSK zu Microsoft 365 veröffentlicht der Thüringer LDSB eine eigene Stellungnahme und ein Verbot des Einsatzes von Microsoft 365 in Thüringen.
Jede E-Mail benötigt eine Signatur, damit man den Absender ganz praktisch erkennen kann, Regulatorik erfüllt wird und man z.B. den Absender zurück rufen kann und nicht lange nach der Telefonnummer suchen muss. Viele Unternehmen setzen dafür 3rd Party Werkzeuge ein, um einheitliche Signaturen im Unternehmen zu haben. Hier bewegt sich Microsoft selber auch langsam und bietet eine eigene Signaturverwaltung über Exchange an.
Schon zu Zeiten der Microsoft Cloud Deutschland (MCD) wurde ein Move Program von Europa nach Deutschland und dann von der MCD nach Deutschland angeboten. Der letzte Umzug wird dann bis zum 2023 durchgeführt. Nun gibt es eine nächste Runde und damit die Möglichkeit Kerndienste (EXO, SPO, Teams) in die deutschen Microsoft Rechenzentren nach Frankfurt und Berlin zu holen.
Microsoft Teams soll und wird in Windows, MacOS, aber auch mit Linux Distributionen genutzt. So entwickelte Microsoft einen Linux Client für Ubuntu und RedHat, die wohl am Meisten genutzten OS bei Linux. So bekamen Entwickler ihren Client.
Microsoft Teams und das Thema End- zu-End Verschlüsselung ist eines der größten Wünsche der Datenschützer, IT-Administratoren und Sicherheitsexperten neben der Möglichkeit eigen verwaltete Schlüssel mitzunehmen.
Yammer als Enterprise Social Netzwerk wird oft gemeinsam mit Microsoft Teams genutzt. Als zugekauftes Produkt wurde es vor Jahren nach Azure transferiert und seit dem Umgebaut. Nun erhält es wieder das SOC 2 Type 2 Zertfikat.
Seit dem ersten Januar kommt es bei der Mailzustellung mit dem Exchange zu einem Stopp bei der Mailzustellung, da diese in der Antimaleware Prüfung des Exchange hängen bleiben. Dies muss sehr schnell behoben werden, da in der Regel nach 3 Tagen Emails auch automatisch entfernt werden. Es ist damit eine Beeinträchtigung des Systems.
Einer meiner Lieblingspodcasts hat Fatih Ataoglu, den neuen Microsoft Head of Data Privacy & Security der Microsoft Deutschland interviewt. Das Gespräch handelte von der Nutzung von Microsoft 365 und dessen datenschutzkonformen Einsatz.
Am heutigen 16.12.2021 veranstaltet Microsoft mit dem Führungskreis ein lange erwartetes Webinar zum EU Boundary Program mit erhofften Ankündigung zu den drängenden Fragen des Datenschutzes. Continue reading
Die Datenhaltung und Speicherung ist ein immer wichtigeres Thema im Rahmen der Datenschutzrechtlichen Betrachtung. Nun gab es im November ein Update in Bezug auf Azure.