Auch in diesem Jahr findet die Infinity Konferenz statt. Ich freue mich mit zwei tollen Themen rund um Compliance und Datenschutz wieder vor Ort dabei zu sein.

IT und Recht, Cloud und mehr
Auch in diesem Jahr findet die Infinity Konferenz statt. Ich freue mich mit zwei tollen Themen rund um Compliance und Datenschutz wieder vor Ort dabei zu sein.
Am 18.01.2023 hat sich nun auch die Bundesrechtsanwaltskammer zu der Nutzung von Microsoft 365 geäußert auch in Bezug auf die Festlegung der DSK. So teilt auch die BRAK, erhebliche Bedenken gegen die Möglichkeit einer datenschutzkonformen Nutzung mit. Eine abschließende Empfehlung zum rechtmäßigen Einsatz von Microsoft 365 schwer möglich sein und wird von der BRAK nicht erfolgen.
Jedes Jahr am 28. Januar findet der TeamsCommunityDay nun schon seit 2017 statt. Wir sind mit den ersten Versionen von Microsoft Teams gestartet und haben die Evolution miterlebt. Nun heißt es dieses Jahr, die Konferenz auf drei Tage vom 26 bis 28 zu strecken, um noch mehr TeilnehmerInnen die Teilnahme zu ermöglichen.
Im Rahmen des IFG können Bürger Informationen von Behörden und damit auch von Landesdatenschutzbehörden erhalten. In diesem Fall wurden Auskünfte über eine Datenschutzprüfung des LDSB Berlin angefragt. Dies ist insbesondere bei den beiden US Public Clouds AWS und Azure zur Zeit höchst spannend.
Ein neues Jahr bedeutet auch ein neuer Monat und dies oft neue AGB bei Microsoft und damit neue Bestimmungen und Vereinbarungen, die einzuhalten sind. In diesem Blogpost betrachte ich diese und zeige Neuerungen auf:
Das Thema Microsoft 365 und Datenschutz zieht nach der Festlegung der DSK weitere Kreise. Nun hat sich auf Basis einer kleinen Anfrage an die Bundesregierung diese geäußert und aufgezeigt, welche Ministerien M365 einsetzen, Planen oder es gerade testen.
Wir warten auf Schrems 3, hieß es auf Twitter, als letzte Woche bekannt wurde, dass das neue TransAtlanticDataPrivacyFramework als Nachfolger des Privacy Shield kommen wird und der Entwurf öffentlich wurde.
Schon seit einigen Monaten zeigen Twitter Posts diverser Abgeordneter einschließlich der EU Präsidentin Frau von der Leyen, dass ein EU-Angemessenheitsbeschluss für die USA machbar erscheint und auch von der EU gewollt ist. Dies hätte Auswirkungen für die Wirtschaft in den USA und Europa und öffnet US Unternehmen den Markt in der EU.
Google Analytics wird von sehr vielen Webseiten und WebApps genutzt. Das kostenlosen Analyse Werkzeug ermöglicht dem Nutzer tiefere Einblicke in die Anwendung, aber eben auch Google.
Seit den neuen EU Standardvertragsklauseln müssen Unternehmen Transfer-Impact-Assesments (TIA) durchführen. Im Rahmen dessen muss geprüft werden, wie risikobehaftet der Transfer von personenbezogenen Daten in die USA ist.