Es ist wichtig einmal zu eruieren, wer sich wie geäußert hat. Aktuell ist es noch sehr ruhig, aber über den Beginn von 2023 wird es noch weitere Einlassungen geben.

IT und Recht, Cloud und mehr
Es ist wichtig einmal zu eruieren, wer sich wie geäußert hat. Aktuell ist es noch sehr ruhig, aber über den Beginn von 2023 wird es noch weitere Einlassungen geben.
Google Analytics wird von sehr vielen Webseiten und WebApps genutzt. Das kostenlosen Analyse Werkzeug ermöglicht dem Nutzer tiefere Einblicke in die Anwendung, aber eben auch Google.
Seit den neuen EU Standardvertragsklauseln müssen Unternehmen Transfer-Impact-Assesments (TIA) durchführen. Im Rahmen dessen muss geprüft werden, wie risikobehaftet der Transfer von personenbezogenen Daten in die USA ist.
Microsoft versucht über die verschiedensten Wege die Einhaltung der DSGVO umzusetzen. Dazu gehört es auch technische Lösungen zu finden, die optimaler Weise juristisch anerkannt ist und auch juristische Herausforderungen löst. Gerade beim Betriebssystem Windows und dessen hoher Nutzung sind die Herausforderungen gegeben, ob eine gemeinsame Verantwortung besteht und wie Microsoft nun konkret mit den Diagnosedaten und der Telemetrie umgeht. Schon das BSI hat sich diese Situation angeschaut und eine Guideline veröffentlicht.
Es ist 2019 und auch dieses Jahr findet die aOS Aachen der aOS Community statt. Es ist eine eintätige Community Veranstaltung rund um Azure, Office 365 und SharePoint. Im Rahmen dessen werden verschiedenste Session von OneDrive, Video bis hin zu SharePoint und Microsof Teams präsentiert. Aktuell ist eine kostenlose Anmeldung noch möglich.
Am Tag der deutschen Einheit zieht es mich nach Nantes nach Frankreich. Dort findet dieses Jahr die ReBuild mit vielen interessanten Sprechern und Sessions statt. Auch ich werde auf dieser Konferenz zwei Sessions halten!
Der BigPlayer Apple hat nach dem Landgerichtsurteil in Berlin aus 2013 nun auch vor dem Kammergericht in Berlin eine Niederlage mit seinen Datenschutzbestimmungen hinnehmen müssen.
Ich war schon zur TUGA IT Konferenz in Lissabon bei Microsoft und freue mich natürlich auch sehr, dass ich nun wieder nach Lissabon mit vielen Freunden und Bekannten komme. Diesmal heißt es SPS Lissabon und es kommen auch diesmal wunderbare Sprecher zusammen:
Wie schon im Februar durch Microsoft angekündigt (Link) werden nun die neuen Kategorien für Sensitive Informationen ausgerollt in den globalen Microsoft Tenants. Also schauen wir mal etwas genauer in Security und Compliance Center:
Im Rahmen der Neuerungen wurde von Microsoft ein neue Funktion zur Azure AD hinzugefügt. Da diese nun auch bei mir und einigen meiner Kunden produktiv eingesetzt wird und erste Erfahrungen bestehen, blogge ich heute dazu. Es geht darum, dass man in der Azure AD Nutzungsbedingungen für Cloud Apps für Gäste und eigene Nutzer in verschiedenen Sprachen hinterlegen kann. Wer auf meinem Vortrag beim SQL Saturday Rheinland war, konnte dies schon sehen.