Das es nun eine Einwilligung zur Teams Aufnahme gibt war Teil eines langen Weges, aber darüber habe ich schon einen Beitrag geschrieben. Der Weg ist jedoch nicht zu ende, auch wenn die Funktion schon für alle verfügbar ist.

IT und Recht, Cloud und mehr
Das es nun eine Einwilligung zur Teams Aufnahme gibt war Teil eines langen Weges, aber darüber habe ich schon einen Beitrag geschrieben. Der Weg ist jedoch nicht zu ende, auch wenn die Funktion schon für alle verfügbar ist.
Seit dem 27.03.2023 ist nun der laaange erwartete neue Microsoft Teams Client verfügbar. Dieser wird The new Teams genannt und der nun veraltete Client classic Teams. Der neue Teams Client ist nun in Public Preview verfügbar, enthält aber noch nicht alle Funktionen.
Auch in diesem Jahr findet die Infinity Konferenz statt. Ich freue mich mit zwei tollen Themen rund um Compliance und Datenschutz wieder vor Ort dabei zu sein.
Seit 2 Jahren kämpfe ich in jedem Microsoft Call, in jeder Veranstaltung, bei jeder Ignite mit Argumenten, Screens und konkreten Vorstellungen für eine Einwilligungslösung für Microsoft Teams Aufnahmen. Nun kommt die Lösung zu März 2023.
Der Microsoft Teams Client ist noch kein Performance Wunder und mit immer neuen Funktionen kommt das Wasser in der Wanne immer mehr an den Rand und schwappt auch einmal über. Rechner und gerade Laptops kommen so auch mal an ihre Grenzen. Microsoft arbeitet nun schon seit zwei Jahren an dem Thema und versucht den Client so weit wie möglich zu verbessern.
Jeff Teper und das Microsoft 365 Team hat auf der Ignite eine neue Erweiterung für Microsoft Teams angekündigt. Die Teams Premium Lizenz kommt in 2023 und bringt neue Funktionen mit sich. Was wir heute schon wissen ist in diesem Blogbeitrag zusammen gefasst.
Microsoft baut die Funktionalität und Zugriffsvarianten des Transskriptiondienstes bei Microsoft Teams aus. So werden mit dem Dienst die gesprochenen Wort der TeilnehmerInnen in Text übersetzt und angezeigt, dahinter steckt ein Azure Cognitive Service für Europa au der Region Azure North. Nun kommt auch eine API Schnittstelle des Microsoft Graph hinzu.
Microsoft Teams und die Nutzung an Schulen ist heute immer noch eine spannende Frage im Bezug auf den Datenschutz. In Baden-Württemberg sind Schulen vom LDSB angehalten auf andere Technologien zu wechseln und dies auch in Rheinland-Pfalz. Nun gibt es dazu eine kleine Anfrage:
Hier das Update der Roadmap:
Danke an den MVP Kollegen vor Ort:
Check out the #SharePoint #OneDrive and #MicrosoftTeams Security and Management roadmap #365EduCon pic.twitter.com/2xA2EWwSnz
— Drew Madelung (@dmadelung) May 11, 2022
Es gab ein Pilotprojekt für 40 Schulen in Baden-Württemberg zur Nutzung von Microsoft 356 EDU und speziell von Microsoft Teams gerade für den Fernunterricht.