Windows Virtual Desktop erfreut sich auch immer größerer Beliebtheit. Zu Zeiten der Pandemie und vermehrtem Arbeiten der Arbeitnehmer zu Hause. Damit die Arbeitsumgebung und die Daten des Unternehmen keinen Weg auf die oftmals privaten Rechner finden und auch die Performance des eigenen Rechners nicht
Kommentare geschlossen.Schlagwort: Deutschland
Microsoft Deutschland veröffentlicht eine eigene Stellungnahme zu Schrems2 mit Andre Kiehle, der neue Partnermanager. In dieser Sway ist ein Video eingebaut:
Kommentare geschlossen.Microsoft baut sein Angebot an Clouddiensten in Deutschland weiter aus. Wie in den vergangenen Wochen in unzähligen Interviews durch die scheidende CEO Sabine Bendiek bereits angekündigt, will Microsoft die Digitalisierung in Deutschland weiter unterstützen. Sei des durch die Beteiligung an Gaia-X und auch den Ausbau der Dienste, die direkt aus Deutschland angeboten werden.
Kommentare geschlossen.
Seit vergangener Woche besteht nun die Möglichkeit in Deutschland einen Microsoft 365 Tenant zu eröffnen und zu betreiben. Daher stellt sich die Frage, ob man aus den europäischen Rechenzentren (Amsterdam, Dublin) nun nach Deutschland migrieren soll oder ob man aus der MCD in die globale Microsoft Cloud Deutschland migriert. Dieser Frage bin ich im folgenden Text nachgegangen:
Kommentare geschlossen.Office 365, Dynamics 365 und auch Microsoft Azure aus Deutschland mit der globalen Cloudanbinding ist nun offiziell für alle neuen Kunden aus Deutschland verfügbar.
Kommentare geschlossen.Das Angebot der Microsoft Cloud Deutschland neigt sich dem Ende. schon seit einigen Monaten ist es nicht mehr möglich neue Tenants zu eröffnen. Bestandskunden sind dabei ihre Dienste aus der MCD zu extrahieren und in andere Rechenzentren zu migrieren.
Kommentare geschlossen.Seit heute gibt es nun die Microsoft Global Cloud Deutschland und diese hängt im globalen Microsoft Netzwerk mit allen Regionen rund um den Globus. Damit reihen wir uns in Deutschland und auch die Schweizer ein:
Kommentare geschlossen.Die Globalen Microsoft Deutschland Rechenzentren sind fast fertig und immer mehr Details werden von Microsoft veröffentlicht. Nun stellt sich die Frage, ob ein Umzug von einem bereits bestehenden EU RZ nach Deutschland möglich ist und wann:
Kommentare geschlossen.Die Microsoft Cloud Deutschland, letzten August angekündigt, als Teil der globalen Microsoft Cloud nimmt immer mehr Formen an. Der vor einem Jahr angekündige Start zum H2 2019 soll Deshalb ist es Zeit mal wieder ein Update zu posten und euch auf einen aktuelleren Stand zu bringen:
Kommentare geschlossen.Bisher war das Produkt Kaizala Pro leider in den Product Terms nicht für Deutschland offiziell verfügbar. Dies hatte ich bei verschiedensten Blogbeiträgen auch in Bezug auf den Datenschutz angemerkt. Nun gibt es hier auch endlich eine Änderung mit den neuen Product Terms aus Mai 2019. Kaizala Pro ist nun weltweit und damit auch in Deutschland verfügbar.
Kommentare geschlossen.