Seit vergangender Woche sind immer mehr und mehr Sessions, Workshops und Meetups online. Ich konnte meine Sessions nun auch finden und ihr könnt mich ansprechen und Termine mit mir auf der Ignite machen. Damit habt ihr die Möglichkeit mich auf der Ignite zu treffen, sei es für ein Selfie oder eine spannende fachliche Diskussion.
Kommentare geschlossen.Kategorie: EU-Recht
Es ist 2019 und auch dieses Jahr findet die aOS Aachen der aOS Community statt. Es ist eine eintätige Community Veranstaltung rund um Azure, Office 365 und SharePoint. Im Rahmen dessen werden verschiedenste Session von OneDrive, Video bis hin zu SharePoint und Microsof Teams präsentiert. Aktuell ist eine kostenlose Anmeldung noch möglich.
Kommentare geschlossen.Vor wenigen Tagen veröffentlichte der Landesdatenschutz aus Niedersachsen einen Fragebogen mit einer Erklärung dazu. Dieser wurde an mehrere Unternehmen bereits geschickt und Abfragen gestellt:
Kommentare geschlossen.Viele Webseiten nutzen den für sie kostenlosen Analysedienst Google Analytics. Google nutzt diese Daten jedoch auch für deren Dienste und steht im Verdacht diese auch…
Kommentare geschlossen.Ich habe schon öfter über die Angelegenheit und das negative Gutachten in Zusammenhang mit dem niederländischen Justizministerim auf diesem Blog berichtet. Es warf Microsoft vor zu viele Daten ohne Einwilligung oder Kenntnis des Nutzers an sich zu schicken und auch mittels GPOs keine Möglichkeit zu bieten, dies adäquat abzustellen.
Kommentare geschlossen.Seit einigen Tagen ist der Unified Labeling Client in der Version 2.2.5.1 in Public Preview. Dies ist der nächste Schritt zu einem einheitlichen System in Bezug auf Label, Klassifikation, Verschlüsselung und Retention:
Kommentare geschlossen.Seit einiger Zeit ist mit der Umsetzung der ISO Richtlinie durch Azure Information Protection in Zusammenhang mit Adobe möglich AIP geschützte .pdf zu öffnen. Mittels eines Plugins unterstützt der Adobe Reader und auch die kostenpflichtige Version nun AIP geschützte .pdfs.
Kommentare geschlossen.Die meisten ITler erläutern Funktionen und Werkzeuge, um Informationen zu schützen oder Regeln des Unternehmens durchzusetzen. Oft stellt sich zunächst die Frage, wie kann ich dies technisch umsetzen und wenn dies nicht geht, wie ich einen Prozess schaffen kann. Dannach wird dies implementiert und aus Sicht des ITlers und auch des beratenden Juristen scheint alles in Ordnung zu sein:
Kommentare geschlossen.Der Irische Surpreme Court hat die Beschwerde Facebooks zurückgewiesen, dass im Verfahren gegen Facebook ein Vorabentscheidungsverfahren vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) erbeten wurde. In diesem werden unter anderem die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) als Grundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern in den USA angezweifelt.
Kommentare geschlossen.Nun kommt es Anfang Juli vor dem General Court unter dem Aktenzeichen (T-738/16) am 01 und 02. Juli zur Prüfung des Privacy Shield Abkommen zwischen den USA und der EU vor dem hohen Gericht. In der Rechtssache La Quadrature du Net gegen Privacy Shield wird jedes Abkommen geprüft.
Kommentare geschlossen.