Am 24.09.2024 gehts um 11:00 Uhr in meine Session. Ich freue mich eine Stunde aus dem Alltag zu berichten, den Blick auf Microsoft aus der Sicht eines Konzerndatenschutzes zu werden und Einblicke in die tägliche Arbeit zu geben.

IT und Recht, Cloud und mehr
Am 24.09.2024 gehts um 11:00 Uhr in meine Session. Ich freue mich eine Stunde aus dem Alltag zu berichten, den Blick auf Microsoft aus der Sicht eines Konzerndatenschutzes zu werden und Einblicke in die tägliche Arbeit zu geben.
Microsoft hat neben Microsoft 365 Copilot oder auch Bing Chat for Enterprise einen Copiloten für Security. Dieser wurde nun am 19. October vorgestellt und in einer private Preview zur Verfügung gestellt.
Immer mehr Bundesbehörden führen Microsoft 365 ein. Auch in Deutschland läuft ein Einführungsprojekt mit Microsoft und SAP gemeinsam. Nun hat die Schweiz sich auf Bundesebene für Microsoft365 ausgesprochen. Continue reading
Microsoft kündigte kurz nach Schrems 2 als Reaktion auf den Beschluss und auch die Landesdatenschützer in Deutschland forderten eine Verschiebung von Kundendaten und Prozessen nach Europa. Genauere Informationen wurden nun veröffentlich.
Schon seit einigen Monaten zeigen Twitter Posts diverser Abgeordneter einschließlich der EU Präsidentin Frau von der Leyen, dass ein EU-Angemessenheitsbeschluss für die USA machbar erscheint und auch von der EU gewollt ist. Dies hätte Auswirkungen für die Wirtschaft in den USA und Europa und öffnet US Unternehmen den Markt in der EU.
Die Microsoft Ignite ist gerade vorbei. Schon gibt es weitere Blogbeiträge rund um Themen der Ignite. Raphael Köllner hat sich ebenfalls mit einem Thema beschäftigt und sich die Session von Karuana und John zum Thema Microsoft 365 Governance vorgenommen.
Die Hamburger Firma Haillo wird der erste Kunde in der neuen Deutschlandcloud von Google und der Telekom, so teilt der Managing Director Google Cloud Deutschland Bernd Wagner auf LinkedIn mit.
Es wurde auf GAIA-X gesetzt, auch lokale Cloud von Microsoft (Microsoft Cloud Deutschland) und Google, aber im Schatten baut eine deutscher Konzern, der aus dem Einzelhandel bekannt ist eine deutsche Cloudlösung auf. Diese wird in Deutschland und Österreich von einem deutschen Unternehmen betrieben und bietet zertifizierte und sichere Public Cloud Lösungen an.
Das Thema Datenklassifizierung, Verschlüsselung und im Endeffekt der Schutz der Daten ist ein zentrales Thema im Unternehmen zur Umsetzung gesetzlicher Vorgaben wie dem Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen oder der Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), sondern auch zur Stärkung der operativen Informationssicherheit.
Seit über einem Jahr planen wir im Orga Team die nächste Compliance Konferenz und freuen uns, dass wir hybrid die Konferenz aus dem Microsoft Office in Köln veranstalten zu können.