Am 13. November 2021 öffnen die Collabdays Lisbon wieder ihre Türen, diesmal virtuell. Ich freue mich auch dieses Mal wieder dabei zu sein und mit euch über ein spannendes Thema zu sprechen. Also meldet euch an! Continue reading

IT und Recht, Cloud und mehr
Am 13. November 2021 öffnen die Collabdays Lisbon wieder ihre Türen, diesmal virtuell. Ich freue mich auch dieses Mal wieder dabei zu sein und mit euch über ein spannendes Thema zu sprechen. Also meldet euch an! Continue reading
Microsoft arbeitet an dem Thema Datenschutz auch mit technischen Neuentwicklungen bei Microsoft 365. So kommt nun das Privacy Management und ist ab dem 21.10.2021 nun generell verfügbar. Es soll dazu beitragen, dass Unternehmen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten in der eigenen Microsoft 365 Umgebung verbessern können, besser Überwachen und auch besser Betroffenenanfragen und damit Betroffenenrechte umsetzen können. Continue reading
Seit der Ankündigung von Microsoft Graph und Delve gibt es immer wieder Mythen und Diskussionen über den Einsatz im Rahmen von Microsoft 365 im Unternehmen. Oft sind die Äußerungen von Unkenntnis oder Vermischung von Tatsachen geprägt. Deshalb gibt es nun diesen Blogbeitrag, um die Fakten zu erläutern und die Frage zu beantworten.
Am 30.09.2021 veröffentlicht Microsoft die deutschsprachige Version ihrer DPA. Schon einige Tage vorher am 15. September wurden die DPAs in allen anderen verfügbaren Sprachen veröffentlicht.
Das schweizer Bundesamt für Justiz, welches dem Bundesministerium für Jusitz vergleichbar ist, hat ein Gutachten zum Cloud Act in Bezug auf das schweizerische Recht erstellen lassen und nun auch veröffentlich.
Der Landesdatenschutz Berlin hat ein Update seiner Einschätzung von Videokonferenzsoftware abgegeben. Nun hat auch Microsoft darauf reagiert.
Die Bundesregierung hat in mühevoller Arbeit eine Datenstrategie verfasst und nun auch veröffentlicht:
Am 23. Februar findet wieder die MVP Fusion statt. Wir freuen uns wieder einige MVP und Freunde der Community für diese wunderbare Konferenz gefunden zu haben. Natürlich sind wir als Community dabei und unser Leiter Raphael Köllner übernimmt den Microsoft 365 Track.
Es ist aus Urteilen(z.B. SchremsII), Gesetzestexten (z.B. PRISM) und Expertenkommissionen bekannt, dass es in den USA sogenannte “Secret Order” gibt. Diese erlauben es den US Geheimdiensten, wie der NSA oder CIA, wenn zum Beispiel ein Verdacht des Terrorismus besteht, auf Kundendaten von US Cloud-Providern zuzugreifen. Dieser Zugriff soll geheim bleiben und dem Kunden gegenüber nicht geäußert werden. Dieser geheime Zugriff sind vielen ein Dorn im Auge und problematisch, da zum Beispiel auch nicht klar ist, ob nicht auch Wirtschaftsspionage so betrieben wird.
Es war kurz vor Weihnachten und ich bekam zum Testen den neuen Poly Sync 20 passend zur virtuellen Weihnachtsfeier und Silvester mit der Familie. Dazu kamen für mehrere Microsoft Corporation Projekte diversen Meetings und viel Musik.