Schon etwas länger lagen Gerüchte in der Luft, dass Microsoft den EWS Dienst einstellen wird. Bis zum heutigen Tage war dies unklar wann und ob es wirklich passieren wird. Diese Unklarheit nimmt heute ein Ende.

IT und Recht, Cloud und mehr
Schon etwas länger lagen Gerüchte in der Luft, dass Microsoft den EWS Dienst einstellen wird. Bis zum heutigen Tage war dies unklar wann und ob es wirklich passieren wird. Diese Unklarheit nimmt heute ein Ende.
Bing Chat for Enterprise ist die erste Copilot Funktion, die nun vielen NutzerInnen zur Verfügung steht. Ich habe bereits ausführlich dazu berichtet. Nun gibt es entscheidende Update gerade im Themengebiet des Datenschutzes.
Seit der Ankündigung der Integration von KI Funktionen über Chat GPT gibt es die Diskussionen auch im Microsoft Universum um Themen des Datenschutzes, der Geheimhaltung und des Urheberrechtes. Dies bewog so manches Unternehmen Bing Chat for Enterprise abzuschalten, aber auch erst gar nicht mit Copilot zu beginnen.
Ich habe bereits im August einmal in die Verträge geschaut und geprüft, ob Microsoft zum Training Daten der Kunden nutzt, dies ist nach der Lage zu verneinen. Aber es gibt nun andere Anzeichen in Form einer Anfrage der Mozilla Foundation.
Nutzungsbedingungen gehören zu den TOMs, wie die Datenklassifikation, zu einer Baseline in der Nutzung von Microsoft 365 und speziell Microsoft Teams. Das Risiko eine Plattform wie Microsoft Teams zu betreiben ohne Nutzungsbedingungen ist hoch.
Es gab und gibt ein Hin- und Her zum Thema Beschäftigtendatenschutz. Es wird in der Literatur und in der Politik über ein eigenes Gesetz zum Beschäftigtendatenschutzgesetz gesprochen, wie es mit der Trennung des Gesetz zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen aus dem UWG passierte oder auch nur um eine Schärfung des BDSG. Nun hat die Bundesregierung ihre Pläne zur Nationale Datenstrategie vorgestellt.
Das es nun eine Einwilligung zur Teams Aufnahme gibt war Teil eines langen Weges, aber darüber habe ich schon einen Beitrag geschrieben. Der Weg ist jedoch nicht zu ende, auch wenn die Funktion schon für alle verfügbar ist.
So langsam beginnen Unternehmen Ihre Daten zu klassifizieren und auch den Lebenszyklus ihrer Daten in Microsoft 365 zu verwalten. Dabei fällt auf, dass bestimmte Funktionen nicht funktionieren oder sogar nicht in den Microsoft 365 Apps angezeigt werden. Dies kann nicht nur an der Firewall liegen, sondern oft an der Deaktivierung von verbunden Erfahrungen.
KI oder künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Punkt im modernen Arbeitsplatz und der Cloud Welt von privaten Personen und gerade auch bei Unternehmen. Nun haben Zoom und auch Microsoft ihre Datenschutzerklärungen innerhalb Ihrer AGB geändert.
Wir führen immer wieder eine TIA für Microsoft 365 und Azure durch. Im Rahmen dessen betrachtet man z.B. das Addendum zu den EU-Standardvertragsklauseln und ein .pdf mit Informationen. Nun gibt es neu einen FAQ Bogen zum Download.