Seit ungefähr 6 Jahren gibt es immer und immer wieder die Diskussion, dass teilweise Vertragsdokumente “nur” als Word-Datei zur Verfügung gestellt werden. Konkret geht es um die Standardverträge zwischen Microsoft und dem Kunden. Als Beispiel können die Microsoft Online Service Terms (OSTs) und die Product Terms (PT) genannt werden. Ersteres wird in diesem Beitrag beleuchtet.
Kommentare geschlossen.Schlagwort: Word
Wer viel mit Word und Texten arbeitet wünscht sich oft eine intuitivere Bedienung. Hierbei geht es natürlich um eine Mensch-Maschine Interaktion, also um verschiedenste Interaktionsmöglichkeiten. Diese sollen möglichst einfach sein und sich an dem orientieren, was der Mensch an Skillset besitzt. Wir Juristen sind täglich mit dem Stift und Papier unterwegs, also wollen wir dies auch auf unserem digitalen Papier mit einen Stift nutzen. Dies ist nun mit der Freihand-Gesten Steuerung, vor allem in Kombination mit der Handschriftenerkennung einfacher geworden:
Kommentare geschlossen.Nach den vielen Ankündigungen der letzten Zeit von Windows 1803 am 30. April und dem Windows Server am 7. Mai ging fast die Ankündigung für Office 2019 unter. Die Diskussionen schwebten eher um das fehlende OneNote, wenn man sich mit Office 2019 beschäftigte. Aber es gibt noch mehr, die Preview ist nun schon für Business User verfügbar:
Kommentare geschlossen.Durch einen kleinen Zufall habe ich die neuen Infosheets zu Outlook, Word und PowerPoint gefunden. Diese sind zwar nur in englischer Sprache abrufbar, aber zeigen auf, wie Microsoft sich die Arbeit mit den Produkten sieht. Wenn diese Sheets euch gefallen, ladet diese runter und nutzt diese z.B. als Material für Mitarbeiterschulungen oder als Ressource zum Thema moderner Arbeitsplatz.
Kommentare geschlossen.Diktieren ist oft schneller als selber zu schreiben und so nutzen wir Juristen oft Diktiergeräte oder professionelle Software. Heutzutage greifen wir immer häufiger auf Sprache zurück, sei des für Facebook oder WhatsApp Sprachnachrichten oder für Sprachbefehle an unsere digitale Assistenten wie Siri oder Cortana oder auch klassisch als Diktierfunktion als Ersatz für unsere Bildschirmtastatur.
Microsoft spendiert als Microsoft Garageprojekt das Tool dictate. Es kann in 20 Sprachen Diktate aufnehmen und sogar gleichzeitig diese in bis zu 60 Sprachen übersetzen. Es handelt sich um ein Office-AddIn für Outlook, Word und PowerPoint.
Kommentare geschlossen.Ich werde oft gefragt: Kann ich Office Online (Word, PowerPoint, Excel, OneNote) auch nutzen ohne einen Microsoft -ID oder einen Office 365 Account zu haben?…
Kommentare geschlossen.Microsoft hat gerade die aktuellen Apps für das iPad Pro veröffentlicht. Apple machte an der Präsentation des iPad Pro mit einem Stift eine kleine Überraschung…
Kommentare geschlossen.Seit heute ist Office 2016 für den Mac verfügbar. Dieser Version erhalten alle Benutzer mit einem Office 365 Account und dem Recht auf…
Kommentare geschlossen.Ben Walters ist zu Besuch bei Jeremy Chapman und ist Senior Produkt Manager für Office. Zunächst zeigt er uns die gleichzeitige Bearbeitung in Office Online in Echtzeit.
Für uns jedoch am interessantesten ist es, dass DLP nun in Word, Excel und Co direkt integriert ist. Also schaut in das Video ab 3:20. Bei Outlook kann ich Dokumente anhängen und auch direkt mit einer DLP Regel aus meinem Office 365 Tenant ausstatten.
In diesem Screenshot aus dem Video ist sichtbar, dass eine Policy auf dem Dokument liegt.
Dies erleichtert aus meiner Erfahrung die täglichen Arbeitsabläufe und ist ein Schritt in die richtige Richtung!
Kommentare geschlossen.Seit heute sind die folgenden Office Apps im Beta App Store der Technical Preview von Windows 10 in der Build 9926 verfügbar: WORD https://t.co/Qz0VhRl1Kv EXCEL https://t.co/NmqWn6lvVo POWERPOINT https://t.co/T9o1wc4wNj…
Kommentare geschlossen.