In den ersten Monaten hatte jedes Microsoft Team einen Gruppenkalender. Dieser wurde nach längeren Diskussionen entfernt und an die Stelle kam das ungeliebte Wiki. Durch den Druck der Nutzer ist der Gruppen, neue Kanalkalender heute wieder zurück. Ob es sinnvoll ist und was dahinter steckt, ist in diesem Beitrag zu lesen.
Kommentare geschlossen.Kategorie: AZURE
Es war einmal der Tag an dem sich eine Gruppe zusammen tat, um eine Cloud Community zu gründen. Es waren Microsoft Geeks, aber nicht ausschließlich. So kam es dazu, dass das Azure Meetup Cologne entstand und wenig später wurde die Gesellschaft für Digitalisierung und digitalen Fortschritt e.V.. Darauf aufbauend gibt es ein bis zwei Mal im Jahr eine Konferenz oder auch ein Workshop-Tag. Üblicherweise bei Microsoft, an der FHDW Bergisch-Gladbach oder der der DEVK.
Kommentare geschlossen.Bisher konnten nur Mitglieder des TAP Programmes (100 Firmen weltweit) oder Miglieder/Innen eines speziellen Programmes für MVPs die frühen Versionen von Microsoft Teams bekommen. Diese waren und sind alle unter strenger Geheimhaltung und dürfen nicht über die Neuerungen sprechen. Ziel ist es, dass Microsoft Funktionen vor der Veröffentlichung testen kann. Nun geht Microsoft neben der bisher bestehenden Developer-Preview in den einzelnen Clients und dem First Relase im Admin Center den Weg einer offiziellen Preview.
Kommentare geschlossen.Microsoft baut sein Angebot an Clouddiensten in Deutschland weiter aus. Wie in den vergangenen Wochen in unzähligen Interviews durch die scheidende CEO Sabine Bendiek bereits angekündigt, will Microsoft die Digitalisierung in Deutschland weiter unterstützen. Sei des durch die Beteiligung an Gaia-X und auch den Ausbau der Dienste, die direkt aus Deutschland angeboten werden.
Kommentare geschlossen.
Microsoft muss regelmäßig die Verträge zum Microsoft 365 und Azure anpassen. Dies passiert aus den Gründen der neuen Werkzeuge und Anpassungen zu Gesetzen und Urteilen.
Kommentare geschlossen.Immer wieder kommen neue Dokumente hinzu. Diesmal sind es wieder einige spannende Dokumente dabei:
Kommentare geschlossen.Bei der Nutzung von Microsoft 365 gibt es verschiedeneste Möglichkeiten der Verschlüsselung von Microsoft eigenen Systemen, wie Fort Knox Prinzip oder separaten Schlüsseln für jeden Tenant (4 Stück kann man auch selber einbringen) bis hin zu BYOK, HYOK und CYOK im Rahmen von Microsoft Information Protection. Nun hat Microsoft das Portfolio erweitert und eine Double Key Lösung auf den Markt gebracht.
3 CommentsEs ist wichtig zu wissen, wer neben Microsoft als Unterauftragnehmer für Microsoft tätig wird. In einigen Abständen wird eine neue Liste veröffentlicht und auch andere Dokumente wurden aktualisiert:
Kommentare geschlossen.Es ist Zeit, dass wir uns aus der Compliancefam mehr koordinieren und die wenigen weltweiten Spezialisten zusammen bringen. Dies ist das Ziel der neuen Communities, die es nun für den DACH Raum und einmal international gibt.
Kommentare geschlossen.