Der Schutz vor dem Verlust von Daten auch in Microsoft Teams ist wichtig. Hierzu bietet Microsoft das Data-Loss-Prevention System an. Dieses ist nun schon seit einiger Zeit verfügbar und verhindert auch z.B. in Teams Chats den Verlust von sensiblen Daten. Nun hat Microsoft mit einigen Experten zusammen ein Playbook mit Erfahrungen dazu veröffentlicht:
Kommentare geschlossen.Schlagwort: Microsoft
Microsoft veröffentlicht regelmäßig neue Verträge für Azure und Microsoft 365, man kann schon vom Evergreenansatz bei Verträgen sprechen. Dies macht das Verständnis nicht einfacher. Um so schwerer ist es, dass Kunden wissen, welcher Vertrag gerade gilt und wo sie ihn bekommen. Diese Probleme haben leider auch viele Microsoft Partner, denn ganz trivial ist es nicht.
Kommentare geschlossen.In den letzten Monaten schon Jahren gab und gibt es vermehrte Diskussionen rund um den Datenschutz und datenschutzfreundlichen Einsatz von Microsoft 365 und Azure. Diese Diskussion vermehrte sich nicht nur durch das Schrems 2 Urteil am 16. Juli 2020, sondern auch durch Checklisten oder auch Äußerungen des European Data Protection Boards.
Kommentare geschlossen.Bisher konnten nur Mitglieder des TAP Programmes (100 Firmen weltweit) oder Miglieder/Innen eines speziellen Programmes für MVPs die frühen Versionen von Microsoft Teams bekommen. Diese waren und sind alle unter strenger Geheimhaltung und dürfen nicht über die Neuerungen sprechen. Ziel ist es, dass Microsoft Funktionen vor der Veröffentlichung testen kann. Nun geht Microsoft neben der bisher bestehenden Developer-Preview in den einzelnen Clients und dem First Relase im Admin Center den Weg einer offiziellen Preview.
Kommentare geschlossen.Immer wieder kommen neue Dokumente in das Security und Trust Center von Microsoft. Manchmal sind diese spannender und manchmal nicht. Nun kam ein Dokument zu Informationsanfragen dazu:
Kommentare geschlossen.Microsoft baut sein Angebot an Clouddiensten in Deutschland weiter aus. Wie in den vergangenen Wochen in unzähligen Interviews durch die scheidende CEO Sabine Bendiek bereits angekündigt, will Microsoft die Digitalisierung in Deutschland weiter unterstützen. Sei des durch die Beteiligung an Gaia-X und auch den Ausbau der Dienste, die direkt aus Deutschland angeboten werden.
Kommentare geschlossen.
Microsoft muss regelmäßig die Verträge zum Microsoft 365 und Azure anpassen. Dies passiert aus den Gründen der neuen Werkzeuge und Anpassungen zu Gesetzen und Urteilen.
Kommentare geschlossen.Wir sitzen zu Hause und wollen natürlich weiter lernen und uns informieren. Microsoft hat nun auf virtuelle Trainings nicht nur bei Konferenzen, wie Ignite und BUILD umgestellt, sondern auch die lokalen Angebote der Microsoft Deutschland sind nun virtuell unterwegs. So habe auch ich schon als Sprecher mitgemacht:
Kommentare geschlossen.Es ist wichtig zu wissen, wer neben Microsoft als Unterauftragnehmer für Microsoft tätig wird. In einigen Abständen wird eine neue Liste veröffentlicht und auch andere Dokumente wurden aktualisiert:
Kommentare geschlossen.Ende Juni durfte ich einen Einstieg zum Thema Office 365 und Datenschutz für Microsoft halten. Im Rahmen der Microsoft LeanED Reihe war es einer der 5 Vorträge. In diesem Vortrag, der auch für Personen auch aus anderen Bereichen interessant sein kann, habe ich den Einstieg in den Datenschutz vorgestellt.
Kommentare geschlossen.