Ab März 2023 findet die Microsoft 365 News Sendung mit einem neuen Team statt. Wir freuen uns, in den nächsten Monaten und Jahren die M365 News kostenlos anbieten zu können!

IT und Recht, Cloud und mehr
Ab März 2023 findet die Microsoft 365 News Sendung mit einem neuen Team statt. Wir freuen uns, in den nächsten Monaten und Jahren die M365 News kostenlos anbieten zu können!
Das Ende eines Aufbewahrungsprozesses ist nicht das Ende der Verarbeitung von Inhalten in Microsoft 365. Nun ist es möglich eigene Prozesse nach dem Ende es Aufbewahrungsprozesses zu starten und so eine optimierten Daten-Lifecycle zu bauen.
Auch in diesem Jahr findet die Infinity Konferenz statt. Ich freue mich mit zwei tollen Themen rund um Compliance und Datenschutz wieder vor Ort dabei zu sein.
Jedes Jahr am 28. Januar findet der TeamsCommunityDay nun schon seit 2017 statt. Wir sind mit den ersten Versionen von Microsoft Teams gestartet und haben die Evolution miterlebt. Nun heißt es dieses Jahr, die Konferenz auf drei Tage vom 26 bis 28 zu strecken, um noch mehr TeilnehmerInnen die Teilnahme zu ermöglichen.
Ein neues Jahr bedeutet auch ein neuer Monat und dies oft neue AGB bei Microsoft und damit neue Bestimmungen und Vereinbarungen, die einzuhalten sind. In diesem Blogpost betrachte ich diese und zeige Neuerungen auf:
Es ist wichtig einmal zu eruieren, wer sich wie geäußert hat. Aktuell ist es noch sehr ruhig, aber über den Beginn von 2023 wird es noch weitere Einlassungen geben.
Es gibt im Bereich Microsoft 365 und dem Thema Datenschutz so viele Unterlagen in den letzten Wochen, dass einfach einige interessante News untergehen könne. Diese arbeite ich in diesem Blogpost einmal raus und sammle:
Kurz nach der Entscheidung der DSK zu Microsoft 365 veröffentlicht der Thüringer LDSB eine eigene Stellungnahme und ein Verbot des Einsatzes von Microsoft 365 in Thüringen.
Die Diskussionen über Herausforderungen im Themengebiet Datenschutz und Microsoft 365 sind älter als viele vermuten. Es begann schon mit Windows und wird nun bei Microsoft 365 als SaaS Applikation und einer Produktsuite bestehende aus mehr als 20 Produkten und tausenden von Features und Funktionen, die im Evergreenansatz immer weiter angepasst und erweitert werden.
Viele Schulen und Bildungseinrichtungen nutzen Microsoft 365 EDU. Dieses spezielle Lizenzpaket wird von Microsoft in der kleinsten Variante A1 kostenlos angeboten, es bestehen jedoch auch kostenpflichtige Varianten A3 und A5. In Frankreich wurde der Einsatz von A1 nun vom Bildungsministerium gemeinsam mit Google Workplace untersagt.