Tag Archives: EU-Kommission

Reform der Cybersecurity in der EU

Cybersecurity wird immer wichtiger. Die EU Kommission und auch das EU Parlament haben dies erkannt. Im Rahmen ihrer Arbeit in Ausschlüssen, Arbeitsgruppen und in der Kommission werden Rechtsakte Vorbereitet, Informationen eingeholt und Grundlagen geschaffen sich in der EU und deren Bürger und Unternehmen vor Cyberangriffen zu schützen. Die großen IT Konzerne wie Microsoft, Google oder auch Amazon sind bei Verhandlungen dabei und verbessern ihre Infrastruktur und ihre Dienste. Letztlich rege und fördert die EU Unternehmen und StartUPs in Europa Lösungen zu entwickeln. 

Continue reading

Privacy Shield – die aktuelle Diskussion, EU Parlament und EU Kommission

In der vergangenen Woche hat sich wieder einiges rund um das Privay Shield getan, welches ich nun in diesem Blogbeitrag zusammenfasse. Es scheint wieder mehr Bewegung in die Thematik zu kommen und auch ein Ende von Privacy Shield scheint realistisch zu sein.

Continue reading

Zusammenfassung der heutigen PK der EU Kommission zur DSGVO

Heute fand wieder eine der regelmäßig tagenden Pressekonferenzen der EU Kommission und hier im Speziellen der Kommissarin Věra JOUROVÁ statt. Ich konnte heute mal wieder in Brüssel sein und berichte von hier, 100 Tage vor Ende der Übergangsfrist der DSGVO.

Continue reading

Erste Überprüfung des EU-U.S. Privacy Shield durch die EU Kommission

Am 18. Oktober veröffentlichte die EU Kommission nun zum ersten Mal ihre jährliche Überprüfung des transatlantischen EU-US Privacy Shield Abkommen. Dieses dient als Basis zur Datenübermittlung in die USA und soll ein “angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten” gewährleisten. Die Kommission sieht Spielräume zu Verbesserungen.

Continue reading

Ein wichtiger Schritt ? Ein Meilenstein? Neues Datenschutzabkommen Umbrella zwischen der EU und den USA!

Heimlich still und leise wurde ein neues Datenschutzabkommen zwischen der EU und den USA ausgehandelt. Nachdem das Safe Harbor Abkommen von den deutschen Landesdatenschutzbeauftragten auf ihrer letzten Konferenz in der jetzigen Form quasi beerdigt wurde, gibt es nun nach vierjährigen Verhandlungen ein neues Abkommen.

EU Justizkommissarin Frau Věra Jourová meldete nun den Abschluss der Verhandlungen und das Bestehen eines neuen Datenschutzabkommens mit dem Namen Umbrella am 08. September auf ihrem Blog.

Continue reading

Data protection Eurobarometer

Eine Eurobarometer Umfrage fragte 28.000 EU Bürger, was sie bezüglich des Schutzes ihrer persönlichen Daten denken. Die EU-Kommission möchte auch damit Informationen für die anstehende EU Datenschutzreform sammeln.

Interessante Fakten sind:

  • nur 15% sie hätten komplette Kontrolle über ihre Daten
  • 31% denken, dass sie keine Kontrolle über ihre Daten haben
  • 67% sind der Auffassung, dass sie nur teilweise Kontrolle über ihre Daten hätten
  • 55% möchten aus diesen Gründen keine Handlungen wie die Zahlung über mobile Endgeräte vornehmen
  • 71% meinen, dass die Weitergabe personenbezogener Daten nötig ist, weil sie sonst moderne Dienste nicht nutzen könnten.  KOMMENTAR: Dies ist erschreckend, dies sagt meiner Ansicht aus, dass die Leute sich schon abgefunden haben oder es als selbstverständlich ansehen ihre gesamten Daten rausgeben zu müssen. Damit hätte der Datenschutz versagt oder besser gesagt, gerade jetzt kommt es auf ihn an.  Diese von Google, WhatsApp und Dropbox eingeführte Mentalität muss reglementiert werden.
  • nur 69% meinen, dass ihre Zustimmung zur Nutzung und Weitergabe ihrer Daten benötigt wird. KOMMENTAR: Das Einwilligungserfordernis ist also nicht zu 100% bekannt.
  • Die Hälfte aller Befragten hatte von der massenweisen Sammlung von Daten der Regierungen gehört, in Deutschland 76% und im Vergleich zu Bulgarien 22%.
  • Fast alle Befragten wollen informiert werden, wenn ihre Daten gestohlen wurden.
  • nur 2 von 10 Befragten sind immer über die Nutzung ihrer Daten informiert
  • lediglich 18% ließt überhaupt eine Datenschutzerklärung KOMMENTAR: Ist eine Einwilligung dann überhaupt noch gültig? Ich meine nein. Hier muss sich dringend etwas ändern!

 

 

 

Ausgabe Juni 2015: http://ec.europa.eu/justice/data-protection/files/factsheets/factsheet_data_protection_eurobarometer_240615_en.pdfabr

TwitterJam mit der EU-Kommission zum Datenschutz

Morgen am 27.01.2015 wird es einen TweetJam mit Paul Nemitz geben. Herr Nemitz ist Direktor für Datenschutz und Unionsbürgerschaft in der Generaldirektion Justiz und Verbraucher der Europäischen Kommission.

Er stellt sich alle Fragen für eine Stunde:

16:00 bis 17:00 Uhr

Ort der Diskussion ist Twitteraccount der Vertretung der Europäischen Kommission EUinDE:  https://twitter.com/euinde

Jetzt ist Zeit, dass wir twittert und euch beteiligt!

 

Quelle:
http://ec.europa.eu/deutschland/termine/20150127_twitter_chat_de.htm

Umfrage Trusted Cloud Europe bis zum 02.05

Noch bis zum 02.05.2014 kann man an einer Umfrage/Diskussion der EU Kommission teilnehmen.

Teilnahme per:

 

Über die Trusted Cloud Europa, welche durch die europäische Cloud -Partnerschaft ( ECP)  vorbereitet wurde, sollen Optionen für die Europäische Kommission vorschlagen und erarbeitet werden. Ziel ist es, dass öffentliche und private Organisationen in Europa, die Cloud-Services nutzen oder vertreiben eine sichere und vertrauenswürdige Umgebung in Europa geschaffen wird.

Die Europäische Kommission will Europa als vertrauenswürdigen Bereich für Cloud Computing zu etablieren , aufbauend auf Europas Ruf für hohe Datenschutzstandards , die Sicherheit und für die Handhabung von öffentlichen Dienstleistungen und Transparenzfragen, so die Webseite.

 

Informationen:
Trusted Cloud Europe proposal
European Cloud Partnership (ECP) Steering Board
2012 European Cloud Strategy.

“Aber es könnte mehr getan werden, um die Voraussetzungen zu schaffen – rechtliche, technische am Markt, so dass das Cloud Computing in Europa gedeihen kann und die Bedenken zerstreut werden und Hindernisse für eine breite Cloud- Annahme entfernen werden. Das neue Trusted Cloud Europa als Vorschlag ist ein greifbares Ergebnis der europäischen Cloud- Partnerschaft ( ECP). Es ist ein Lenkungsausschuss, welches als ein Beratungsgremium der Kommission, eine Aktion der Umsetzung der 2012 European Cloud-Strategie vorschlägt und setzt.”, heißt es weiter auf der Webseite.

Quelle:
https://ec.europa.eu/digital-agenda/trusted-cloud-europe-survey