Wie in vorherigen Artikeln bereits beschreiben, freuten sich Nutzer des Ubuntu Betriebssystems über die Audio- und Video Funktionalität oder auch über die Screensharing Möglichkeiten über den Chrome Browser. Jedoch bleibt der Wunsch einen nativen Microsoft Teams Client für Linux Distributionen zu bekommen.
Kommentare geschlossen.Kategorie: Software
Es ist 2019 und auch dieses Jahr findet die aOS Aachen der aOS Community statt. Es ist eine eintätige Community Veranstaltung rund um Azure, Office 365 und SharePoint. Im Rahmen dessen werden verschiedenste Session von OneDrive, Video bis hin zu SharePoint und Microsof Teams präsentiert. Aktuell ist eine kostenlose Anmeldung noch möglich.
Kommentare geschlossen.Wir warten schon seit über einem Jahr, dass der native Microsoft Teams Client nun auch für Linux erscheint. Die Uservoice hat über 9000 Stimmen bekommen und in diversen Meetings mit der Produktgruppe haben wir über den Wunsch gesprochen einen Microsoft Teams Client für Linux Distributionen wie Ubuntu zu bekommen. Nun hat Microsoft die Entwicklung das erste Mal bestätigt:
Kommentare geschlossen.Brad Anderson veröffentlichte einen Beitrag auf LinkedIn, in dem er ankündigt, dass Adobe mit dem Adobe Acrobat/Reader nun Microsoft 365 und damit Intune für das Mobile App Management (MAM) und das verbundene Mobile Device Management (MDM) für iOS und Android entschieden hat. Ebenfalls wird die bereits bestehende Implementation des Unified Labeling / Azure Information Protection unterstützt und dies auch bald nativ. Damit hat das Produkt Microsoft 365 einen entscheidenen Vorteil gegenüber der Konkurrenz Airwatch und Mobiliron.
Kommentare geschlossen.Es ist immer schwerer die Begriffe, Werkzeuge und Funktionen zu verstehen und auseinander zu halten. Dazu kommt viel Bewegung in der Thematik, so dass ich nun mal eine kurze Erläuterung schreibe:
Kommentare geschlossen.Microsoft Teams sollte die Kommunikation im Unternehmen fördern und die Zusammenarbeit in Projekten verbessern. Dies ist auf den ersten Blick durchaus erreicht worden, da nun mit Teams, Yammer oder auch Facebook workplace die MitarbeiterInnen das erste Mal wirklich zusammenarbeiten und sich auch interdisziplinäre Teams gebildet haben. Doch durch die vermehrte Konzeptration auf Microsoft Teams kommt ein neues Problem auf: Silos!
Kommentare geschlossen.Viele Unternehmen setzen schon Yammer als ihre interne und externe Social Kommunikationsplattform ein. Dagegenüber aber auch viele nicht, da Yammer bisher rein in den USA betrieben wurde und die Angst vor Werksspionage, Datenverlust, Compliance und Datenschutzverstößen haben. In den letzten Monaten gab es zu diesem Thema einige Neuerungen:
Kommentare geschlossen.Der Cloud Markt wird aktuell gerade von US-Firmen wie AWS (Amazon), Azure (Microsoft), Google Cloud (Google) oder Alibaba (China) dominiert. Dies hat die Bundesregierung wie auch der Innenminister Herr Seehofer und der Wirtschaftsminister Herr Altmeier erkannt und dazu im Handelsblatt als Gegengewicht eine Europa-Cloud gefordert.
Kommentare geschlossen.Viele Webseiten nutzen den für sie kostenlosen Analysedienst Google Analytics. Google nutzt diese Daten jedoch auch für deren Dienste und steht im Verdacht diese auch…
Kommentare geschlossen.