Tag Archives: US

Geheimdienste und Zugriff auf Microsoft Cloud – Aussage des Microsoft Legal Vertreters in Frankreich

Der Zugriff von Geheimdiensten und im Speziellen der US Geheimdienste ist keine neues Thema der letzten Monate durch die neue US Regierung, sondern schon seit einigen Jahren. In diesem Bereich wurden die Diskussionen und Risiken bereits durch das Verfahren vor dem höchsten Gericht, dem Surpreme Court, durch Microsoft geführt, bestimmt. Dazu kommt die FISA und der Patriot Act.

Continue reading

Privacy Shield 2.0 ? – Neues Trans-Atlantik Data Privacy Framework der EU und USA zum internationalen Datentransfer von personenbezogenen Daten

Nach Safe Harbor folgte Privacy Shield und nun das Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Die ersten beiden Abkommen zwischen der EU Kommission und des US Handelsministeriums zur Regelung des Datentransfers von personenbezogenen Daten europäische Bürger in die USA wurden durch den EuGH in den Urteilen Schrems I und Schrems II jeweils vom Berichterstatter Prof. von Danwitz (Deutschland) gekippt. Nun wird es ein neues Abkommen geben, welches die Fehler der vorherigen nicht wiederholen soll und aktiv ein Schrems III verhindern.

Continue reading

Datenschutzkonferenz – Gutachten zum aktuellen Stand des US-Überwachungsrechts und der Überwachungsbefugnisse veröffentlicht

Im Rahmen des Einsatzes von Produkten und Services US-Amerikanischer Dienstleister steht nicht erst seit Schrems2, aber auch gerade deshalb, die Frage des US-Überwachungsrechts und der Überwachungsbefugnisse im Raum. Nun hat die DSK dazu ein Gutachten in den USA in Auftrag geben und ergänzt somit die Informationen aus der Literatur und dem Gutachten des Wissenschaftlichen Dienstes des Bundestages. 

Continue reading

Der heimliche Zugriff auf Kundendaten – Microsoft möchte immer Kunden informieren

Es ist aus Urteilen(z.B. SchremsII), Gesetzestexten (z.B. PRISM) und Expertenkommissionen bekannt, dass es in den USA sogenannte „Secret Order“ gibt. Diese erlauben es den US Geheimdiensten, wie der NSA oder CIA, wenn zum Beispiel ein Verdacht des Terrorismus besteht, auf Kundendaten von US Cloud-Providern zuzugreifen. Dieser Zugriff soll geheim bleiben und dem Kunden gegenüber nicht geäußert werden. Dieser geheime Zugriff sind vielen ein Dorn im Auge und problematisch, da zum Beispiel auch nicht klar ist, ob nicht auch Wirtschaftsspionage so betrieben wird.  

Continue reading

Erste Überprüfung des EU-U.S. Privacy Shield durch die EU Kommission

Am 18. Oktober veröffentlichte die EU Kommission nun zum ersten Mal ihre jährliche Überprüfung des transatlantischen EU-US Privacy Shield Abkommen. Dieses dient als Basis zur Datenübermittlung in die USA und soll ein „angemessenes Schutzniveau für personenbezogene Daten“ gewährleisten. Die Kommission sieht Spielräume zu Verbesserungen.

Continue reading