Am 16 Juli 2020 war es nun auch soweit für Privacy Shield. Nach Safe Harbor kassierte der Senat des EuGH nun auch den Nachfolger Privacy Shield. Dies soll aber nicht das Ende der Abkommen zwischen der EU Kommission und des us-amerikanischen Handelsminsteriums sein, um eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten in den US auf eine valide Rechtsgrundlage zu stellen und den US Firmen ihre Marktmacht zu erhalten.
Kommentare geschlossen.Schlagwort: Abkommen
Ich habe schon vor längerer Zeit einen Blogpost zu Umbrella geschrieben. Dieses datenschutzrechtliche Abkommen zwischen den USA und der EU ist heute im EU-Rat unterschrieben worden.…
Kommentare geschlossen.Es wurde aller höchste Zeit für eine neue Regelung, da zunächst im vergangenen Jahr der EuGH unter dem deutschen Berichtsführer Prof. von Danwitz (ehemalig Uni…
Kommentare geschlossen.Die Faktion der Grünen haben die Konsequenzen aus dem Safe Harbor Urteils des EuGH auf die Tagesordnung des Innenausschusses gesetzt! “Tagesordnungspunkt 13 Antrag der Fraktion…
Kommentare geschlossen.