Es gibt Leser, die haben die Augen überall und dies ist wunderbar. So bekomme auch ich immer mehr Änderungen mit und auch diese, die nicht im Microsoft 365 Admin Center angezeigt wurde:
IT und Recht, Cloud und mehr
Es gibt Leser, die haben die Augen überall und dies ist wunderbar. So bekomme auch ich immer mehr Änderungen mit und auch diese, die nicht im Microsoft 365 Admin Center angezeigt wurde:
Das bisherige Limit von 15 GB wird aufgehoben und durch das neue Limit von 100 GB ersetzt. Damit könnt ihr nun bis zu 100GB Dateien mit dem OneDrive Client hochladen und händeln.
|
15GB (new 100 GB limit is rolling out now, and will be everywhere by the end of June 2020) |
Diese Funktion wird aktuell ausgerollt und dieser Rollout soll bis zum Ende Juni 2020 abgeschlossen sein.
Ich habe nur sehr wenige Dateien mit 15GB, dafür aber über 90.000 Dateien zwischen 5KB und 200MB. Die Erweriterung ist aus meiner Sicht aber für viele Wirtschaftsbereiche nötig von Medien bis Automobil, da es durchaus möglich ist, dass Dateien größer sind. Bisher hatte man sich mit Azure Files begnügt, muss dies aber durch diese Änderung nicht.
Bei zu großen Office Dateien hilf seit Dezember 2019 der „Differential sync for all file types in OneDrive for Business„. Dieser lädt nach und nach größere Dateien runter, aber die User können sofort mit der Bearbeitung los legen.
via
Seit einiger Zeit erwartet und nun verfügbar. Es ist nun möglich beim eigenen Passwortreset der Nutzer (Plan Azure AD P1) die Funktion mit MFA zu kombinieren. Dies erhöht die Sicherheit und Schutz vor unberechtigtem Zurücksetzen des Passwortes.

via:
Es gibt ein neues Dokument in der Compliance Dokumentensammlung von Microsoft im Trust Center. Diesmal handelt es sich um einen Valisadation Report aus dem FY20 Q3:
Ab 17. April 2020 verfügbar:
Microsoft Cloud – EBCM – Business Continuity and Disaster Recovery Plan Validation Report – FY20 Q3
Ich habe heute ausprobiert einen Office 365 Tenant in Norwegen zu erhalten, natürlich mit Proxy, so dass ich den Tenant aus der Region anlege und es hat geklappt. Dies zeigt einmal mehr, dass ihr nun auch in Norwegen West und Norwegen East Office 365 bereiteb könnt.
Damit können in Europa in folgenden Regionen Office 365 Tenants im globalen Netz betrieben werden:
EMEA
Es hat einige Wochen gedauert von der Idee bis zum fertigen Produkt, aber diese Arbeit hat sich gelohnt. Gemeinsam haben Tomislav und Raphael, beide aus der Office 365 Community in Deutschland, ein Whitepaper zu Microsoft Stream verfasst.
Nach den ersten Stunden und Tagen mit den eigenen Hintergünden mit Microsoft Teams zeigen sich Herausforderungen und Tipps, die man beachten kann, um die Meetings zu verbessern. Ich habe einige Top Tipps und Hintergrundinformationen für euch zusammengestellt:
Während Live Events und Microsoft Teams Meetings stattfinden, kann dies zu den verschiedensten Situationen und Nutzungsszenarien sein. In einigen dieser Szenarien kann es sein, dass ihr einige Gruppen in einen separaten Raum schicken wollt, um zum Beispiel eine Lösung zu entwickeln oder ein Thema in einer Kleingruppe zu behandeln. Heute erstellt man als Organisator vorher entsprechende Räume und lädt die Personen ein, dies könnte jedoch einfacher sein:
Nachdem vor Ostern schon im SMB Bereich Namen angeglichen werden, werden die Office 365 Groups nun auch zu Microsoft 365 Groups. Aber neben der Namensänderung wird es diesmal keine weiteren Änderungen geben.
Microsoft macht Microsoft Teams noch attraktiver für Entwickler und Powernutzer. Mit dieser heutigen Ankündigung werden viele Funktionen kostenlos verfügbar: