Ich freue mich euch mitteilen zu können, dass ich am 03 Juni 2019 mit dem Kollegen Clemens einen Abend in Hamburg gestalten kann. Wir werden das Thema „Daten- und Dokumentensicherheit in Office 365 – Theorie und Praxis“ behandeln: Continue reading

IT und Recht, Cloud und mehr
Ich freue mich euch mitteilen zu können, dass ich am 03 Juni 2019 mit dem Kollegen Clemens einen Abend in Hamburg gestalten kann. Wir werden das Thema „Daten- und Dokumentensicherheit in Office 365 – Theorie und Praxis“ behandeln: Continue reading
Der Schutz von Geschäftsgeheimnissen ist für jedes Unternehmen essenziell. So werden viele NDA´s geschrieben, ausgetauscht und gegengezeichnet. Nun hat die EU mit der Richtlinie 2016/943 eine Richtlinie verabschiedet, die nun europaweit für ein einheitliches Mindestmaß an Schutz für Geschäftsgeheimnisse sorgen soll. Die Richtlinie ist noch nicht in nationales Recht umgesetzt worden, das Gesetz zur Umsetzung befindet sich noch in Beratung.
Technisch-organisatorische Maßnahmen sind wichtig für den Betrieb im Unternehmen einerseits zur Risikominimierung und andererseits um gesetzliche Vorgaben zu erfüllen. Im Rahmen dessen wurde nun die Azure AD Passwort Protection GA, also generell verfügbar und ist damit nicht mehr in Preview. Ihr könnt damit eure Umgebung nun besser vor schwachen Passwörtern oder auch vor password spray attacks schützen:
In den letzten Blogposts zu Kaizala und Kaizala Pro, sowie einem Update zur möglichen Nutzung habe. Nun folgte das lang ersehnte Update nicht nur im Bereich der Funktionen, sondern auch im Bereich der vertraglichen Situation. Kaizala Pro wird in 140 Ländern und den passenden Sprachen verfügbar:
Die zwei neuen französischen Rechenzentren sind seit einigen Monaten im Betrieb und immer mehr Dienste werden nun auch aus diesen Rechenzentren betrieben. Einige Unternehmen sind bereits in die Multi- Geo Variante gewechselt. Darunter versteht man einen globalen Tenant mit verschiedenen lokalen Regionen in denen dann die SharePoint/OneDrive und Exchange Daten des Nutzers liegen können. Diese Nutzung hat oft Compliance Gründe, ist aber nicht zur Beschleunigung der Dienste gedacht.