Seit Microsoft 2018 angekündigt hat, dass Kaizala in Microsoft Teams aufgeht, stellt sich die Frage wie, wann und was wird aus Kaizala. Nun hat Microsoft einen öffentlichen Blogpost veröffentlicht:
Kommentare geschlossen.Schlagwort: Kaizala
Am Tag der deutschen Einheit zieht es mich nach Nantes nach Frankreich. Dort findet dieses Jahr die ReBuild mit vielen interessanten Sprechern und Sessions statt. Auch ich werde auf dieser Konferenz zwei Sessions halten!
Kommentare geschlossen.Bisher war das Produkt Kaizala Pro leider in den Product Terms nicht für Deutschland offiziell verfügbar. Dies hatte ich bei verschiedensten Blogbeiträgen auch in Bezug auf den Datenschutz angemerkt. Nun gibt es hier auch endlich eine Änderung mit den neuen Product Terms aus Mai 2019. Kaizala Pro ist nun weltweit und damit auch in Deutschland verfügbar.
Kommentare geschlossen.Sobald man mit der Nutzung von Microsoft Kaizala Pro beginnt, stellt sich die Frage der Lizensierung. Die bisher bekannte Lizensierung zur Nutzung stelle ich in diesem Artikel einmal zusammen:
Kommentare geschlossen.In den letzten Blogposts zu Kaizala und Kaizala Pro, sowie einem Update zur möglichen Nutzung habe. Nun folgte das lang ersehnte Update nicht nur im Bereich der Funktionen, sondern auch im Bereich der vertraglichen Situation. Kaizala Pro wird in 140 Ländern und den passenden Sprachen verfügbar:
1 KommentarKaizala ist immer noch in aller Munde und viele internationale MVPs treiben das Produkt vor sich her und machen kräftig Werbung. Auch auf meine Blogbeiträge hier erreichten mich sehr viele Rückfragen, so dass ich um ein Update im Bereich Nutzung aus vertraglicher Sicht gebeten wurde.
Kommentare geschlossen.Wenn ihr Kaizala einsetzen wollt, müssen wir auch immer an die Auditierung denken. Es geht um die Überwachung der Nutzer im Hinblick auf Administrationsaufgaben, Sicherheit und Compliance. Aus diesem Grund habe ich in die Auditierung im Security und Compliance Center geschaut:
Kommentare geschlossen.Nach dem ersten Artikel zum Überblick und mit einer kurzem Einblick in den Datenschutz, schauen wir uns in diesem Beitrag einmal genauer die Gruppen und das Gruppenkonzept von Kaizala inklusive verschiedener Usercases an. Natürlich darf hier auch die Administration nicht zu kurz kommen, so dass Kaizala im Enterprise Umfeld einsetzbar ist.
Kommentare geschlossen.Im Rahmen von Diskussionen über den Einsatz von Werkzeugen und Produkten innerhalb einer Microsoft 365 Umgebung stellen wir uns zwangsmäßig die Fragen warum es noch einen Messengerdienst gibt? Wieso sollte es noch einen und noch einen Dienst geben, wenn doch die Zentralisierung aus ein einziges Werkzeug, nennen wir es Microsoft Teams, richtig und sinnvoll erscheint. In diesem Beitrag ordnen wir Kaizala einmal ein.
Kommentare geschlossen.Kaizala ist ein Microsoft Garage Projekt. Verfügbar ist dieses Chat-Tool ist sowohl für iOS (iPhone/ iPad) als auch für Android. Ihr könnt mit Kaizala Gruppen bilden und innerhalb der Gruppen chatten. Bilder teilen, liken, also alles was ihr schon aus anderen Messengerdiensten kennt.
3 Comments