Die zwei neuen französischen Rechenzentren sind seit einigen Monaten im Betrieb und immer mehr Dienste werden nun auch aus diesen Rechenzentren betrieben. Einige Unternehmen sind bereits in die Multi- Geo Variante gewechselt. Darunter versteht man einen globalen Tenant mit verschiedenen lokalen Regionen in denen dann die SharePoint/OneDrive und Exchange Daten des Nutzers liegen können. Diese Nutzung hat oft Compliance Gründe, ist aber nicht zur Beschleunigung der Dienste gedacht.
Kommentare geschlossen.Schlagwort: Rechenzentrum
Wir alle interessieren uns für neue Rechenzentren und gerade für die zwei neuen Regionen, die in Deutschland entstehen und der globalen Microsoft Cloud ähnlich wie es schon in Frankreich und auch in Zukunft in Norwegen passierten wird, hinzugefügt werden. Eine meiner Quellen hat mir einige Bilder von dem Neubau geschickt:
Kommentare geschlossen.Ende Februar 2018 gab es noch eine Anhörung beim Supreme Court zum Fall der Datenherausgabe aus einem Microsoft Rechtenzentrum in Dublin, Irland, Europa auf Grundlage us-amerikanischen Rechtes von Microsoft Corporation. Nun hat der Supreme Court das Verfahren am 17. April 2018 eingestellt.
Kommentare geschlossen.Vor einigen Wochen kündigte Microsoft neue Rechenzentren in Österreich, Deutschland und Dubai an. Ebenfalls wurden die Rechenzentren in Frankreich aus der Preview in die GA. Leider hat Microsoft die Standorte für Deutschland nicht veröffentlicht, also begeben wir uns doch mal in die Suche:
1 KommentarMicrosoft baut als erstes großes Cloud Unternehmen zwei Rechenzentren in Afrika, dies gab Scott Guthrie in einem Blogpost bekannt. Es wird, geplant für 2018, zwei Rechenzentren in:
Johannesburg and Cape Town.
Kommentare geschlossen.Microsoft Reasearch arbeitet aktuell an einem im Meer, Seen oder Gewässern versenkbaren Rechenzentrum. Die Idee ist gar nicht so weit hergeholt, denn die Kühlung würde…
Kommentare geschlossen.