Tag Archives: SharePoint

SharePoint Security 2016

Mit dem neuen SharePoint 2016 kommen auch neue Security, Privacy und Compliance Funktionen in den SharePoint/OneDrive for Business sei es in der Cloud oder OnPremise.

Dieses folgende Video zeigt hier ziemlich gut, wie die Architektur aufgebaut ist und wie der SharePoint damit umgeht. Es wird auch ein iPhone als externes Device genutzt und ein Zugriff demonstriert.

 

 

 

Future of SharePoint – Keynote

Der neue SharePoint 2016 bringt mehr als ich doch vermutet hatte. Viele Gerüchte sprachen von einem reinen ITPro Update der Technology. Aber darüber hinaus wurde zum Beispiel das Intranet für die Hosentasche (SharePoint mobile Apps) und vieles mehr angesprochen. Auch im Bereich Sicherheit und Compliance gibt es einige Neuerungen.

Hier die Keynote zu der vor wenigen Tagen stattfindenden Veranstaltung „The Future of SharePoint“:

 

 

Auszug der Neuerungen:

  • mobile Apps for SharePoint (1. iOS H1 2. & 3. WindowsPhone + Andorid in H2)

Die Zukunft des SharePoints

Am 4. Mai oder auch the 4thMay für alle unsere StarWars Fans gibt es wieder einen spannenden Termin für alle Office 365 und SharePoint Fans. Jeff Teper ( Corporate Vice President of OneDrive and SharePoint, Microsoft Corporation) wird dieses Webinar halten und über die Neuerungen im SharePoint informieren. Das gesamte in englischer Sprache gehaltene Webinar wird ca. 105 Minuten dauern und euch auf den neusten Stand bringen.

 

Anmeldung:

https://resources.office.com/en-us-landing-the-future-of-sharepoint.html

ShareConf Session ist nun online abrufbar – Cloud Law

Cloud-Vortrag

Seit heute ist auch meine Session von der ShareConf in Köln online verfügbar. Meine Session wurde professionell seiner Zeit aufgezeichnet und ist nun im Microsoft Channel abrufbar.

Titel: Entwicklung für und in der Cloud – rechtliche Aspekte in Softwareprojekten

Im Rahmen dieses Vortrages im Level 100-200 bin ich auf die Basis des rechtlichen Schutzes bei Softwareentwicklungen eingegangen. Ich plane in einem weiteren Vortrag konkret auf Lizenzhinweise im Quelltext, Tools, wie auch besondere Hinweise beim Cloud Computing einzugehen. Eine besondere Problematik liegt in der Überlassung der Cloud Dienste im Rahmen dessen der Entwickler besonderes Customising oder auch Plugins erstellt. Diese funktionieren natürlich nicht mehr, wenn der darunter liegende Cloud Dienst nicht mehr läuft.  Ebenso darf man nur Plugins und Erweiterungen im Rahmen der Nutzungsbedingungen des Cloud Dienstes erstellen.

Link:

https://channel9.msdn.com/Events/community-germany/ShareDev-Cologne-2015/Entwicklung-fr-und-in-der-Cloud-rechtliche-Aspekte-in-Softwareprojekten

Data Loss Prevention nun auch für OfB und SharePoint Online

Ich war vor kurzer Zeit mit meinem MVP Kollegen Michael Kirst auf einer Konferenz und während unserem gemeinsamen Vortrages ist uns aufgefallen, dass der Roleout für DLP im SharePoint Online bereits gestartet war. Kurz darauf erschien nun auch der passende Blogbeitrag auf dem Office Blog.

DLP oder auch Data Loss Prevention ist eine Funktion/Tool in Office 365, welches es ermöglicht beispielsweise die Versendung von Kontodaten oder IP Adressen zu verhindern. Als Administrator kann ich Regeln anlegen, die dies verhindern und mich auch benachrichtigen. Bisher war dies auf die Exchange Daten begrenzt (https://technet.microsoft.com/en-us/library/jj150527(v=exchg.150).aspx).

Neu ist es nun, dass die DLP Regeln auch für SharePoint Online und den OneDrive for Business greifen. Dies schließt eine erhebliche Lücke, denn heutzutage verschickt man keine Dateien mehr, sondern nur noch Links zu Inhalten, die eben in den beiden Speicherbereichen liegen.

via:
https://blogs.office.com/2015/09/30/data-loss-prevention-in-onedrive-for-business-sharepoint-online-and-office-2016-is-rolling-out/

Office 365 und SharePoint Online Konferenz – Amsterdam

Vom 12. bis 14. Oktober 2015 wird es eine kleine, aber feine Konferenz in Amsterdam geben:

http://www.unityconnect.com/amsterdam

Aus Deutschland mit dabei wird Martina Grom sein, die Sessions zu Yammer halten wird.

Aus der SharePoint Community erhaltet ihr 20% Rabatt: http://sharepointusergroups.de/events.html

Viel Spaß!

Buchtipp: SharePoint 2013 für Anwender

Das Praxishandbuch
SharePoint 2013 für Anwender
Autor: Nicole Enders
Verlag: Galileo Press
Auflage: 1.2013
ISBN: 978-3-8362-2276-1
Preis: 39,90 Euro

 

Eines der Hauptprodukte von Office 365 ist der SharePoint, bzw. SharePoint Online. Also viel es nahe sich auch mal ein aktuelles SharePoint Handbuch für Anwender anzusehen. Ich war unterdessen ebenfalls auf der Suche nach dieser Art Buch, um es als Ergänzung zu meinen Schulungsmaterialien zu nutzen und auch Anwendern als Handbuch für den Alltag mitgeben zu können.

 

Das 763 seitige Buch wurde von Nicole Enders einer Diplom Wirtschaftsinformatikerin konzipiert und verfasst. Es besitzt drei Teile, einmal den ersten Teil mit Grundlagen, dann einen Teil mit Case-studies „Wichtige Aufgaben auf Abteilungs- und Unternehmesebene lösen“ und einen letzten Teil „Weiterführende Informationen“. Das Fachbuch ist schlussendlich auf den ersten Blick klassisch aufgebaut.
Der Schwerpunkt liegt definitiv im zweiten Teil, welcher in mehrere Einsatzbeispiele der größten Abteilungen eines Unternehmens aufgebaut ist. Geschickt werden so ähnliche Szenarien miteinander verknüpft. Folgende stehen zur Auswahl:  IT-Support und Empfang, Recruiting und Personalentwicklung, Marketing und Vertrieb, Einkauf, Fachabteilungen, sowie Management und Controlling.

In dem jeweiligen Kapitel werden zunächst die wesentlichen Anforderungen definiert und dann wird im Rahmen von SharePoint aber auch unter anderem mit Lync jeweils ein Lösungsszenario mit vielen Unterpunkten aufgebaut. Die Autorin gibt dem Leser somit eine Anleitung mit was man machen muss, um die jeweilige Sitecollection auf dem SharePoint an das geforderte Szenario anzupassen. Mit vielen Screenshots und Anleitungen für die Wege der konkreten Umsetzung kann der aufmerksame Leser das jeweilige Szenario nachbauen und eigene Vorstellungen direkt umsetzen.

 

Ich selber habe mir, um das Buch zu testen das erste Kapitel „IT Support“ rausgesucht und es als eine Art Rechtsabteilung (Support) aufgebaut. Somit habe ich die Anleitung an manchen Stellen verändert, aber im Groben bin ich der Anleitung gefolgt. Da ich mich in dieser Rahmen auch als Fachmann bezeichne, waren für mich die Anweisungen nicht schwer zu verstehen, aber auch ein Teilnehmer in einem meiner Kurse hat dies ohne meine Anleitung und ohne das er etwas von SharePoint wusste, umsetzen können. Also kann ich nur sagen, Anleitung und Szenario passt!

 

Der Text selber ist verständlich geschrieben und durch die Bullits als Striche oder Pfeile kann man auch die Seite schnell überfliegen. Ein kleiner Kritikpunkt wäre es, dass es zu viele verschiedene Bullits gibt und der Text so teilweise recht bunt wirkt, aber dies ist mein persönlicher Eindruck. Im Ganzen ist das Buch vom Schreibstil her eine Runde Sache.

 

Einen kleinen Wunsch zum Schluss gebe ich gerne noch mit: Ich hätte gerne einen etwas größeren Schwerpunkt im Bereich Social Enterprise mit SharePoint News/Blog und Yammer. Ich vermute einmal, dass es mit der neuen Auflage eingearbeitet wird. Das Thema ist nun auch erst in den letzten Wochen immer interessanter geworden.

 

Zusammenfassend kann ich das Fachbuch “ SharePoint 2013 für Anwender“ für Anwender empfehlen, aber auch zunächst für die Planungsmeetings zum Aufbau einer eigenen SharePoint- Umgebung in der eigen Umgebung. Wer sich bereits mit der SharePoint Entwicklung beschäftigt, aber noch Ideen benötigt für bestimmte Szenarien, für diese Personen kann das Buch ebenfalls eine Empfehlung sein.
Zu guter Letzt erfüllt es meine oben genannten Anforderungen. Ich werde es in meinen Kursen verwenden und auch ausgeben, um den Anfängern, die etwas zum Nachlesen benötigen, es bekommen können.

Raphael Köllner
MVP Office 365