Die Datenhaltung und Speicherung ist ein immer wichtigeres Thema im Rahmen der Datenschutzrechtlichen Betrachtung. Nun gab es im November ein Update in Bezug auf Azure.
Kommentare geschlossen.Monat: November 2021
Das EU Boundary Program wurde kurz nach dem Schrems II Verfahren von Microsoft ins Leben gerufen. Es geht kurz und knapp darum, dass Microsoft Dienste und Services von den USA nach Europa umgezogen werden. Ein Ergebnis ist, dass zum Beispiel der Share-Bereich von Forms aktuell umgezogen wird.
Kommentare geschlossen.Microsoft macht die Ankündigungen wahr und errichtet immer mehr lokale Rechenzentren. So entsteht die nächste Region in Europa und diese in Belgien.
Kommentare geschlossen.Die Großkanzlei PWC hat im Projekt Office 365 EDU für Schulen des Kultusministeriums Baden-Württemberg die Datenschutzfolgenabschätzung nach Art 35 DSGVO durchgeführt. Dies ist nun durch eine IFG Anfrage öffentlich geworden in der große Teile der DSFA nun veröffentlich worden sind.
Kommentare geschlossen.Ian Mikutel, zuständig für Microsoft Whiteboard, hat am 18.11.2021 auf Twitter angekündigt, dass auf Grund von hohem Feedback die neue Whiteboard App wieder zurück zu ziehen und durch die letzte Version der Whiteboard App wieder zu ersetzen.
Kommentare geschlossen.Die Pandemie ermöglicht es auch ohne zusätzliche Kosten oder lange Flugreisen überall zu sprechen. Diesmal verschlägt es mich nach Indien, um gleich zwei Session zuhalten.
Kommentare geschlossen.Immer wieder kommen neue Dokumente ins Microsoft Trust Center. Insbesondere sind gerade die Dokumente für Europa und Deutschland sehr spannend und ein Blick lohnt sich.
Kommentare geschlossen.Microsoft Teams ist in aller Munde und auch die Daten, die immer mehr in Microsoft Teams verarbeitet werden. Somit ist das Informationssicherheit umso wichtiger, denn nur mit sensitivem Schutz an der Datei lassen sich Inhalte effektiv schützen. In einem Beitrag für Microsoft habe ich dies einmal für Microsoft Teams zusammengefasst.
Kommentare geschlossen.Im Rahmen eines PoC und Projektes des Kultusministerium Baden-Württemberg und in Einbezug des Datenschutzbeauftragten LDSB BW, wurde Office 365 Education für den Einsatz in BW geprüft. Diese Prüfung fand in Richtung Datenschutz und IT Sicherheit, sowie Vertragswesen ab. Im Ergebnis wurde diese Einführung wegen Bedenken im Datenschutz abgebrochen.
Kommentare geschlossen.