Vor einigen Tagen tauchte eine neue Meldung im Microsoft 365 Admin Center auf, dass sich die Pläne von AIP etwas ändern, dies habe ich mir einmal genauer angesehen:

IT und Recht, Cloud und mehr
Vor einigen Tagen tauchte eine neue Meldung im Microsoft 365 Admin Center auf, dass sich die Pläne von AIP etwas ändern, dies habe ich mir einmal genauer angesehen:
Ich bin sehr viel unterwegs und das Thema erhitzt in den Socialen Netzwerken wie Twitter, in denen man immer wieder liest, dass Personen die sensibelsten Informationen laut erzählen oder Unterlagen im ICE “auslegen”. In diesem Beitrag teile ich euch einen ganz einfachen Lösungsweg mit:
Viele MitarbeiterInnen in Unternehmen müssen in verschiedenen Sprachen kommunizieren, aber auch Consultingunternehmen müssen Gutachten oder Anwaltskanzleien Entwürfe von Verträgen nicht nur in der Muttersprache, sondern auch in anderen Sprachen wie Englisch bereit stellen. Dabei scheint es heute normal zu sein den Google Translator oder auch Deepl zu nutzen, um ganze Texte oder nur Blöcke sich übersetzen zu lassen. Dies bietet aber große Gefahren!
Das die Mercedes Benz auf Microsoft und die Microsoft Cloud mit Namen Azure setzt, ist bekannt. Nun hat die Merceds Benz zusammen mit Microsoft einen neuen Schritt angekündigt. Sie bauen ihre Cloud Plattform “eXtollo”, welche schon im Januar 2018 in Workshops mit Microsoft erdacht und die Idee sich im letzten Jahr verfestigte.
Der Messenger Dienst WhatsApp ist der in Deutschland meist verbreitest Messengerdienst mit Chat bis hin zu Videofunktionen. Viele Unternehmen wollen Ihren MitarbeiterInnen die Nutzung des Messengers für private Zwecke erlauben, es ist in manchen Betriebsvereinbarungen nieder geschrieben und es soll auch vorkommen, dass Kunden mit Unternehmen über WhatsApp kommunizieren. Nun stellt sich gerade im Hintergrund der datenschutzrechtlichen Problematiken mit diesem Dienst, die Frage, wie der Einsatz auf Dienstgeräten bewertet werden muss.