Microsoft hat nun endschieden, dass Microsoft Teams nun ab dem 01.10.2018 der primäre Kommunikationsclient für Office365/Microsoft 365 wird. Dies bedeutet einige Änderungen:

IT und Recht, Cloud und mehr
Microsoft hat nun endschieden, dass Microsoft Teams nun ab dem 01.10.2018 der primäre Kommunikationsclient für Office365/Microsoft 365 wird. Dies bedeutet einige Änderungen:
Ich nutze gerne parallel zu Windows Ubuntu oder Kali für die verschiedensten Aufgaben. Damit auch ihr schnell und unkompliziert zu einer Ubuntu virtuellen Maschine kommt, habe ich es einmal für euch schnell erläutert. Diese Ubuntu VM ist nicht mit dem Ubuntu Subsystem von Windows 10 zu verwechseln. Aber ihr könnt eure Linux Skills für beides, sowohl für die VM in Hyper-V, als auch für das Subsystem nutzen.
Ich teste den AIP Client in der Preview und natürlich auch in der produktiven Version. Deshalb freue ich mich immer sehr auf die neuen Versionen, die nun auch produktiv ausgerollt werden können. In dieser neuen Version des Clients bin ich insbesondere auf den neuen ISO Standard und auch die neuen cmlets beim Scanner und auf die neuen Labels gespannt:
Ich freue euch nun meine aktuellen Sessions, Breakouts, Podcasts und Meetups vorstellen zu können. Knapp eine Woche vor der Konferenz sind so langsam alle Zeiten und Räume bekannt, so dass ich euch diese mit Links in einer Auflistung (Datenbank) präsentieren kann. Schaut einfach vorbei und begrüßt mich bei meinen Sessions:
Wenn ihr Kaizala einsetzen wollt, müssen wir auch immer an die Auditierung denken. Es geht um die Überwachung der Nutzer im Hinblick auf Administrationsaufgaben, Sicherheit und Compliance. Aus diesem Grund habe ich in die Auditierung im Security und Compliance Center geschaut:
Ich berichtete euch von der letzten Debatte und den Beschlüssen des EU Parlamentes zum Thema Privacy Shield. Dies war der Nachfolger von Safe Harbor und wurde auch gegen viele kritische Stimmen vor 2 Jahren ins Leben gerufen. Die Review des bilateralen Abkommens zwischen den USA und der EU stand nun an.
Nach meinem letzten Blogpost zur Cloud aus Deutschland gab es einige Aufregung. Vielen Dank für die vielen Zuschriften und Anmerkungen, sowie Nachfragen. Um gerade in Bezug auf Migrationen und dem weiteren Bestand etwas Aufklärung zu betreiben, nun ein kurzer Blogpost.
Ein guter Anfang in die Kryptographie ist immer nicht einfach, deshalb möchte ich heute auf eine sehr gute Webseite hinweisen. https://www.cryptool.org/ Diese Webseite erläutert, demonstriert und lässt euch auch eure Passwörter testen. Betrieben und Verantwortlich ist diese Webseite von Prof. Esslinger der Universität Siegen und Prof. Dr. Wacker von der Universität Kassel.
Nach dem ersten Artikel zum Überblick und mit einer kurzem Einblick in den Datenschutz, schauen wir uns in diesem Beitrag einmal genauer die Gruppen und das Gruppenkonzept von Kaizala inklusive verschiedener Usercases an. Natürlich darf hier auch die Administration nicht zu kurz kommen, so dass Kaizala im Enterprise Umfeld einsetzbar ist.
Im Rahmen von Diskussionen über den Einsatz von Werkzeugen und Produkten innerhalb einer Microsoft 365 Umgebung stellen wir uns zwangsmäßig die Fragen warum es noch einen Messengerdienst gibt? Wieso sollte es noch einen und noch einen Dienst geben, wenn doch die Zentralisierung aus ein einziges Werkzeug, nennen wir es Microsoft Teams, richtig und sinnvoll erscheint. In diesem Beitrag ordnen wir Kaizala einmal ein.