Microsoft Teams und das Thema End- zu-End Verschlüsselung ist eines der größten Wünsche der Datenschützer, IT-Administratoren und Sicherheitsexperten neben der Möglichkeit eigen verwaltete Schlüssel mitzunehmen.

IT und Recht, Cloud und mehr
Microsoft Teams und das Thema End- zu-End Verschlüsselung ist eines der größten Wünsche der Datenschützer, IT-Administratoren und Sicherheitsexperten neben der Möglichkeit eigen verwaltete Schlüssel mitzunehmen.
Ab Montag, den 14.03.2022 startet eine neue Webinarreihe zum Thema Compliance in der Microsoft Welt. Dies bedeutet, dass wir uns fast alle 2 Wochen Montags Abends treffen und zu bestimmten Themen einen Vortrag hören und Fragen stellen können.
Im Rahmen der Neuerungen des Datenschutzrechts in Europa, gerade im Hinblick auf die Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), hat sich nun die Schweiz als nicht EU-Mitglied bewegt und ein neues Datenschutzrecht beraten und am 2023 in Kraft treten lassen.
Google Analytics wird von sehr vielen Webseiten und WebApps genutzt. Das kostenlosen Analyse Werkzeug ermöglicht dem Nutzer tiefere Einblicke in die Anwendung, aber eben auch Google.
Universitäten müssen auch wie Unternehmen im Rahmen der Pandemie auf Videokonferenzlösungen setzen, um die Lehre auch weiterhin überhaupt durchführen zu können. Die Kapazitäten der eigenen Rechenzentren der Universitäten kommen oft an ihre Grenzen, so dass man auf eine Cloud-Lösung (SaaS) setzt, so wie die FU Berlin mit WebEx. Andere Universitäten setzen auf andere Videokonferenzwerkzeuge wie Microsoft Teams (Universität Saarbrücken) oder Zoom (Universität zu Köln).
Im Jahr 2022 wird es zwei Datenschutzkonferenzen in Bonn geben. Dazu kommen drei Vorkonferenzen und zwei Zwischenkonferenzen. Dies ist nun durch eine IFG Anfrage bekannt geworden.
Einer meiner Lieblingspodcasts hat Fatih Ataoglu, den neuen Microsoft Head of Data Privacy & Security der Microsoft Deutschland interviewt. Das Gespräch handelte von der Nutzung von Microsoft 365 und dessen datenschutzkonformen Einsatz.
Am heutigen 16.12.2021 veranstaltet Microsoft mit dem Führungskreis ein lange erwartetes Webinar zum EU Boundary Program mit erhofften Ankündigung zu den drängenden Fragen des Datenschutzes. Continue reading
Die Datenhaltung und Speicherung ist ein immer wichtigeres Thema im Rahmen der Datenschutzrechtlichen Betrachtung. Nun gab es im November ein Update in Bezug auf Azure.
Das EU Boundary Program wurde kurz nach dem Schrems II Verfahren von Microsoft ins Leben gerufen. Es geht kurz und knapp darum, dass Microsoft Dienste und Services von den USA nach Europa umgezogen werden. Ein Ergebnis ist, dass zum Beispiel der Share-Bereich von Forms aktuell umgezogen wird. Continue reading