Am 13. Oktober 2021 geht es nach London und tollen Themen rund um Microsoft 365.
IT und Recht, Cloud und mehr
Am 13. Oktober 2021 geht es nach London und tollen Themen rund um Microsoft 365.
Wir arbeiten im hybriden Arbeitsplatz seit Jahren in verschiedensten Kombinationen der Hardware. Nun hat sich die Microsoft 365 Community Deutschland überlegt sich dem Thema Apple und Microsoft 365 anzunehmen.
Das schweizer Bundesamt für Justiz, welches dem Bundesministerium für Jusitz vergleichbar ist, hat ein Gutachten zum Cloud Act in Bezug auf das schweizerische Recht erstellen lassen und nun auch veröffentlich.
Immer wieder sieht man, dass Personen Screenshots oder auch ganze Sätze von Chatkommunikation im Internet und gerade auf Sozialen Medien wie Twitter oder Facebook. Dies kann aus Sicht des Strafrechtes und des Datenschutzrechtes zu erheblichen Problemen für die veröffentlichende Person führen.
Immer mehr Unternehmen gehen den Weg in die Cloud. Nun hat auch EON als großer Energieversorger den Weg zu Cloud Only beschlossen. Dienstleister werden für die EON die: Wipro Limited und Microsoft.
Der wissenschaftliche Dienst des Bundestages hat sich mit dem Thema der Fragen zu außenwirtschafts- und datenschutzrechtlichen Aspekten bei einem Verkauf der Schufa.
Die Datenschutzkonferenz der LandesdatenschützerInnen und des Bundesdatenschützers (DSK) hat in ihrer letzten Sitzung eine aktualisierte Orientierungshilfe zur Verschlüsselung von Emails verabschiedet und kurz darauf veröffentlicht. Diese gibt konkrete Hinweise, welche Verschlüsselung und wann diese bei der Verarbeitung von Emails vorliegen muss.
Im Rahmen des M365 Summit werde ich mich in meiner Session am 15.06 um 14 Uhr im Track SharePoint mit dem Thema Microsoft Viva Insights beschäftigt. Schwerpunkt der Session ist die Betrachtung des neuen Werkzeuges aus Sicht des Datenschutzes und des Betriebsrates.
Auch im 7ten Jahr wird es das Global Azure Bootcamp 2021 geben und dies mal leider nicht in der FHDW Bergisch-Gladbach, sondern in der zweiten Version online mit Microsoft Teams.
WebEx hat eine End-zu-End Verschlüsselung, Zoom hat diese nach viel Druck auch bekommen und nun bekommt auch Microsoft Teams diese. Aber wofür und warum?