Die Datenschutzkonferenz der LandesdatenschützerInnen und des Bundesdatenschützers (DSK) hat in ihrer letzten Sitzung eine aktualisierte Orientierungshilfe zur Verschlüsselung von Emails verabschiedet und kurz darauf veröffentlicht. Diese gibt konkrete Hinweise, welche Verschlüsselung und wann diese bei der Verarbeitung von Emails vorliegen muss.
Kommentare geschlossen.Schlagwort: Email
Es ist sehr interessant, wie heute noch mit Daten gearbeitet wird. Es werden E-Mails mit bis zu 150MB verschickt und dies mit immer sensibleren Daten. Ich möchte mit diesem Beitrag unterstützen, dass dies nicht mehr passiert, denn es ist ein Sicherheitsrisiko.
Kommentare geschlossen.Mit dem aktuellen Update des Azure Information Protection Client (1.41.51.0, Download) bekommen, die die bereits eine S/MIME (Secure / Multipurpose Internet Mail Extensions) Infrastruktur zum Verschlüsseln ausgerollt haben. Dann könnt ihr diese nutzen, so dass ihr S/Mime mit dem AIP Label kombiniert und so über AIP Label S/Mime zur Verschlüsselung nutzt und das Label zum Labeling der Email.
Kommentare geschlossen.Heute schreibe ich einen Blogbeitrag, auf den ich mich schon sehr gefreut habe, denn es geht um die Kombination zweier für mich innovativer Technologien einmal…
Kommentare geschlossen.Die Telekom kündigte heute an, dass alle Telekom Server am 31.03.2014 auf verschlüsselte Email Übertragung umgestellt werden. Um nun ab dem 31.03.2014 Emails empfangen…
Kommentare geschlossen.Ob im professionellen oder im privaten Umfeld, die Emailarchivierung ist ein immer wichtiger werdendes Thema. Schon heute sind Emailfächer mit mehr als 4 GB keine…
Kommentare geschlossen.Nachdem auch im Unternehmen immer mehr auf die sichere Unternehmenskommunikation geachtet wird und werden muss, habe ich mich in diesem Blogbeitrag noch einmal mit dem…
Kommentare geschlossen.Microsoft kündigt Email-Verschlüsselung für Office 365 an In Zeiten von öffentlichen Diskussionen zu NSA, PRISM und der Datensicherheit im Netz ist es heute noch so,…
Kommentare geschlossen.