Microsoft hat vor ein paar Tagen eine Sammlung aller GDPR Ressourcen zum Thema Azure veröffentlicht. Auf dieser Webseite findet ihr viele Links, Whitepapers und Informationen rund um azure und GDPR. Aus meiner Sicht geht das Material leider nicht tief genug und ich würde mir auch eine Datenbank wünschen, die für das jeweilige Produkt die Informationen anzeigt.
Monthly Archives: Oktober 2017

Collab365 – Raphael ist Speaker mit GDPR
Am 1. November bis zum 2. gibt es wieder 24 Stunden lang die weltweite online Konferenz collab365. Unter den Sprechern finden sich alle bekannten Sprecher (MVPs) rund um die Microsoft Themen, sowie aus der Community und natürlich von Microsoft selber.

Microsoft Webinar – “Der digitale Arbeitsplatz – aber sicher” am 9. November
Nachdem ich einen ähnlichen Vortrag auf dem Office 365 Business Tag gehalten habe, kam der Wunsch einiger Teilnehmer auf, diesen Vortrag nochmal als Webinar mit einer Aufzeichnung zu halten, so dass man diesen in naher Zukunft nochmal ansehen kann. Dies hat Microsoft nun mit mir möglich gemacht:
Tag: 9.11.2017
Uhrzeit: 14:00 bis 15:00 Uhr
Das DOJ handelt und stellt neue Richtlinie zum Datenschutz auf
Während wir nun auf die Entscheidung des Supreme Courts warten, passiert auf einer anderen Seite der Gesetzgebung etwas mehr. Das Department of Justice (DOJ) erlässt eine neue Richtlinie in Bezug auf den Datenschutz und um Speziellen auf die Thematik der Datenherausgabe für Cloudanbieter.
OVG Münster, der Datenschutz und das Fahrerbewertungsportal
In dem vorliegenden Portal www.fahrerbewertung.de bewerten Personen FahrerInnen nach Ihrem Kennzeichen. Sie können abstimmen über den/die FahrerIn (neutral, negativ, positiv), FahrerInnen suchen und auch nach Orten suchen. Dies ist schon von der Annahme her teilweise schwierig, da das Kennzeichen nicht immer zu 100% der Fahrer ist, bzw. sein muss.
Nun musste sich das OVG Münster mit der Plattform beschäftigen:
MVP Week II in Münster – Von Exchange, Azure, Security, Azure Stack und modern Collaboration
Dieses Jahr findet die MVP Week II in Münster im Systemhaus der Bechtle statt. Eine Woche lang finden mehrere Tagesworkshops zu einem unschlagbaren Preis statt. Ich selber habe bei der Planung unterstützt und konnte viele meiner MVP Kollegen für Workshops gewinnen. Die Sprecher kommen gerade von der Ignite 2017 oder anderen internationalen Konferenzen wie der SharePoint Unite oder waren in Diensten Microsoft für die verschiedenen Produktgruppen unterwegs.
Ihr habt in dieser Woche die einmalige Gelegenheit uns live zu erleben:
Microsoft und seine Rechenzentren
Microsoft kündigte gerade erst 2 neue Rechenzentren in Südafrika an, dies wären dann Nummer 43 und 44. Nicht alle Rechenzentren werden direkt durch Microsoft betrieben und z.B. die beiden Rechenzentren in Deutschland sind nur angemietet.
Wie so ein Rechenzentrum aussieht, zeigt Microsoft nun auf einer zentralen Webseite:

Supreme Court – Microsoft und die Datenherausgabe?
Seit 4 Jahren geht nun schon das Verfahren vor US Gerichten zum Thema Datenherausgabe eines hotmail Accountes aus einem irischen Rechenzentrum der Microsoft.
Das Verfahren war im Rechtsszug beendet mit dem Ergebnis, dass der Store Communication Act auf dessen Basis die Daten an die US Behörde herausgegeben werden sollte nicht auf Daten ausserhalb der USA anzuwenden sei.

Office 365 für Schulen – Hessischer Datenschutz stimmt zu
Office 365 EDU aus europäischen Rechenzentren ist eine für Schulen und Bildungseinrichtungen wie auch Universitäten über eine kostenlose Office 365 Lizenz aus dem Hause Microsoft schon länger verfügbar. Mittlerweile können Bildungseinrichtungen Office 365 EDU auch aus der Microsoft Cloud Deutschland (MCD) beziehen, hierbei fallen jedoch nicht nur für Office 365 Pro Plus (Desktopsoftware) Kosten an, sondern auch eine kleine Pauschale für jeden Account.
Im Rahmen der Einführung wird auch diesbezüglich immer über den Datenschutz gesprochen, nun hat sich der hessische Datenschutzbeauftrage zu dem Thema geäußert.
Microsoft Team – Grenzen und Limitierungen
Microsoft Teams ist in aller Munde und auch viele Unternehmen stellen ihren MitarbeiterInnen Microsoft Teams zur Verfügung. Im Rahmen der Bereitstellung stellen sich immer die Fragen nach den Limits und Grenzen von Microsoft Teams. Diese werden in diesem Beitrag systematisch aufgelistet: