Category Archives: Cloud

Gamingserver auf Azure hosten

Mit Azure ist es aktuell möglich sehr nützliche Sachen zu machen im Bereich des Business zu machen. Alles auch sehr viele Dienste gehen in die Cloud und nutzen die Zentralisierung und das Ressourcenmanagement eines Rechenzentrums aus.

Neben dem Webseitenhosting, dem Angebot an mobilen Clouddiensten, Azure AD und noch vieles mehr, sind die Leistungen und Angebote von Azure aktuell hauptsächlich auf den Businessbereich konzentriert. Auch ich habe Azure bisher nur genutzt um eine Azure AD zu erstellen, um mobile Dienste in Apps zu nutzen oder rechenintensive Berechnungen durchzuführen. Natürlich nutze ich Azure auch als Trainer, so dass ich mit einem Surface Pro und einer guten Internetverbindung fast alle Trainings im Bereich IT Pro und Dev und gerade bei Office 365 erledigen konnte.

Nun sprachen mich Jugendliche in meinem vergangenen Cyber Security Kurs an, ob man ihre Gamingserver und Teamspeak nicht auch bei Azure hosten könnte. Nach einer kurzen Recherche zeigte sich, dass Microsoft und Dritte diese Zielgruppe noch nicht im Fokus haben. Also musste man selber testen und ausprobieren, wie man Gamingserver auf Azure hostet. Viele uns Geeks haben in ihrer Kindheit am Rechner gespielt, wer erinnert sich nicht noch an LAN-Parties, bei denen zu 2/3 manuell ein Netzwerk gebaut wurde und zu 1/3 gespielt oder gezockt.

 

Gamingserver:


Es ist  möglich eigene GamingServer zu hosten. Meiner Recherche nach können mehr als 80 Server selber gehostet werden. Davon sind ca. 60 Stück legal und unter den gegebenen Lizenzbestimmungen selber zu hosten. So können sich Gamer unabhängig von den Servern des jeweiligen Spieleanbieters machen und teilweise eigene Mission kreieren und diese mit den Freunden spielen.

Dementsprechend suchte ich mir als Beispiel drei Server aus, die es galt auf Azure zu hosten. Es besteht die Möglichkeit Server in AZURE entweder auf Linux Basis oder auf Windows Basis zu hosten. Der Preis bei Azure unterscheidet sich nicht, ob man sich nun für Linux oder für Windows als Hostplattform entscheidet.

Ich habe mich also dazu entschieden die WindowsPlattformen zu nutzen und damit einen Windows Server 2012 R2 Datacenter. Nun stand die Auswahl der richtigen VM. Ich entschied mich zunächst für eine A1 mit ca. 42 Euro im Monat (2 GB, 1 mal 2,20 GHZ). Diese sollte ausreichen um zwei Gamingserver und Teamspeak gleichzeitg zu hosten.

Damit dieser Artikel nicht zu lang wird, schaut bitte meine Beiträge in den anderen Posts an:

TeamSpeak (Anleitung findet ihr hier!)
Arma III  (Anleitung findet ihr hier!)
Minecraft folgt in Zukunft

Ich werde in Zukunft weitere Gamingserver testen und auch über deren Preis-Leistungsverhältnis sprechen. Auf dem Markt der Gamingserver findet man recht viele Anbieter, die neben Teamspeak auch unterschiedliche viele Gamingserver anbieten. Man zahlt wie bei Azure monatlich und kann entsprechend mit bis zu 10 oder mehr Usern diesen Server nutzen. Bei der Nutzung muss der Gamer jedoch immer auch das eigentliche Spiel besitzen, der Server alleine genügt nicht.

Interessant ist, dass die meisten Gamingserver über keine GUI verfügen, sondern per Scriptbefehle gesteuert werden. Sie sollen so wenig CPU und Ram für die Verwaltung aufbringen müssen, sondern ihre gesamte Leistung in ihre Aufgabe das Hosten der Spieleplattform stecken.

Der Unterschied der Leistungsanforderungen ist schon gewaltig. Da benötigt ein Teamspeak Server gerade einmal 100MB und 1-0,5% CPU und ein Arma III Server mit einer großen Karte, 50 Spielern und jede Menge Effekten  kommt da schon auf gut 95% CPU Auslastung und 700-800 MB Ram. Ich werde bezüglich der steigenden Anforderungen den Lastausgleich und auch das Hosten von Gamingservern als Serverfarm testen. Aber dies folgt.

Einfache Installation

Einen Gamingserver auf Azure zu hosten ist denkbar einfach. Server von Azure deployen lassen, Firewall einstellen, Endpunkte für die Ports setzen und den Server starten. Nun folgt die übliche Konfiguration, aber auch dies ist schnell erledigt.

Schauen wir uns den Teamspeak Server an, dauerte die Installation und Einrichtung nur für Azure 15 Minuten und für den gesamten Server unter 30 Minuten. Wenn Microsoft die Erstellung von mehreren Endpunkten gleichzeitig ermöglicht, wäre ich schon nach 10 Minuten fertig gewesen.

Für Teamspeak musste ich nur zwei Endpunkte setzen: TCP: 10011 & UDP: 9987

Azure als Hoster für Gamingserver

Wenn ich mir nun das Preis-Leistungsverhältnis von Azure zu anderen Drittanbietern ansehen, dann kann Azure eine gute Rolle spielen, wenn es als Plattform für Gamingserver gesehen wird. Vielleicht bietet Microsoft bald mit dem Minecraft-Server einen ersten Gamingserver auf Azure direkt als VM an.

Der Vorteil von Azure liegt auf der Hand: ein Rechenzentrum in der EU,  99,99 SLA, flexible Preisgestaltung (Server ausschalten und weniger zahlen),  Serverlizenz inbegriffen, Server kann auch als Fileserver etc genutzt werden, mehrere Gamingserver können installiert werden, besonders einfache Installation.

Mitmachen

Ich werde versuchen Microsoft bald zu besuchen und meine Fragen loszuwerden. Wer sich an meinem Experimenten gerne beteiligen möchte schreibe mir eine E-Mail: raphael.koellner@rakoellner.de

Wer für Lasttests zur Verfügung stehen will und einen Abend sein Business, Business sein lassen will, schreibe mir auch gerne eine E-Mail. Ich freue mich über den Erfahrungsaustausch.

Lizenzen bei Gamingservern

In einem der nächsten Blogbeiträge widme ich mich den Lizenzbestimmungen von Gamingservern. Auf einen ersten Blick laufen diese aktuell ähnlich der GPL, NPL, EPL, die wir schon aus dem OPEN Scource Bereich kennen. Alles weitere dann in einem er nächsten Blogposts.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Frage im Rahmen des AZURE Adventskalender:
Welche beiden Ports müssen über Endpunkte in Azure geöffnet werden, um einen  TeamspeakServer nutzen zu können?

Antworten:
1. 8080 TCP + 11011 UDP

2. 1459 UDP + 9857 TCP

3. 3389 TCP + 11011 UDP

4. 10011 TCP + 9987 UDP

 

Anleitung – Teamspeak Server auf Azure hosten

Ich bin heute von interessierten Jugendlichen gefragt worden, ob ich helfen könnte, dass sie auf Azure einen Teamspeak Server hosten. Diese Herausforderung habe ich natürlich gerne angenommen und es scheint doch mal eine gute Sache zu sein so immer mehr Jugendliche für Cloud Technologie zu begeistern.

Damit dieses Thema auch immer mehr Leute begeistere:  Hier eine Anleitung zum deployen von einem Teamspeak Server auf Azure.

Anleitung

A. AZURE

1. Erstellen eines virtuellen Computers

a) Neu – Server – Virtueller Computer

b) Virtuelle Maschine auswählen:
1. Ich wähle hierfür einen WindowsServer 2012 R2 Datacenter, wobei auch ein Ubuntu Server 12.04LTS oder Ubuntu 14.04LTS ausreichen würde.

Der Teamspeak Server läuft schon auf der kleinsten buchbaren Maschine A0 mit nur 9,98€ im Monat. Ich habe, weil ich noch andere Gaming Server wie Minecraft, Arma III laufen lassen möchte mich für A1 mit 41,01 Euro pro Monat entschieden. Die Auslastung zeigt 71MB Ram und 3% Prozessorleistung an, so dass A0 ausreicht um 500 User pro TeamspeakServer zu versorgen. Achtet bitte darauf, dass ihr zunächst nur 32 User hosten könnt. Wenn ihr mehr Slots benötigt, müsst ihr den Server registrieren. Die Registrierung ist aktuell geschlossen und nur zu bestimmten Zeiten offen. Schaut hier bitte am Ende des Artikels für den Link.

2. Download der rdp-Datei für die RemoteDesktop Verbindung
Mit dieser kleinen Datei könnt ihr mit einem Doppelkick euch direkt mit dem Server verbinden. Dies benötigen wir später. Ihr könnt natürlich auch einen Teamviewer später auf dem Serverinstallieren, aber die Remotedesktopverbindung genügt und aus Sicherheitsgründen sollte man nicht allzu viele Gefahren/Risiken schaffen.

Zusammenfassung: Es wurde in Azure erstellt:
A0 = 9,98 Euro im Monat (günstig)
meine: A1 für 41,01 Euro im Monat
virtuelles Netzwerk
Cloud-Dienst

 

B. Konfiguration von Azure

Um euch mit dem Teamspeak Client auf den WindowsServer zu verbinden, benötigt ihr einen Zugang. Diesen könnt ihr unter der virtuellen Maschine unter dem Punkt Endpunkt erstellen. Folgende Einstellungen müsst ihr vornehmen:

Endpunkte

– WinRM & der Remote Desktop sollte bereits vorhanden sein.
– Zahl 1 in der Tabelle = öffentlicher Port, Zahl 2 = privater Port
– wichtig: 1. TeamspeakTCP = 11011 (Standardport) + 2. TeamspeakUDP = 9987 (Standardport)
– Teamspeak2UDP = 9988. Diesen Port habe ich für einen zweiten TeamspeakServer gebaut, der nach Freigabe durch das Teamspeak Team auch laufen kann.

Die Ports müssen freigegeben werden, damit der TeamspeakServer von außen erreichbar ist. Ihr könnt mit einem installieren TeamspeakClient auf dem Server auch mit der internen IP des virtuellen Netzwerkes eine Verbindung bekommen. Dies klappt jedoch von Außen nicht!

C. WindowsServer 2012 R2 & Installation des TeamSpeak Servers

Auf dem WindowsServer per RemoteDesktop angemeldet, könnt ihr der allgemeinen Anleitung folgen: http://forum.teamspeak.com/showthread.php/63164-Complete-guide-to-setup-a-TeamSpeak-3-Server-on-Windows-Desktops

Tipps:
– erstellt unter C einen neuen Ordner für den Server. Dieser wird aus dem Ordner heraus gestartet und läuft dort. Es gibt keine GUI.
– Prüft bitte die Firewall und erstellt ggf. Löcher in diese, indem ihr die Ports öffnet. Bitte öffnet nur die oben angegeben Ports und nicht alle. Stellt bitte auch nicht die Firewall aus! Über die rechte Seite könnt Ihr die Firewall wie auf euren eigenen PC konfigurieren.

teamspeak-server
(Leistung des Servers)

D. Test

Als nächsten Schritt könnt Ihr mit eurem Teamspeak Client auf eurem eigenen Rechner eine Verbindung herstellen. Als Server tragt ihr nur den DNS-Namen der Azure Maschine ein. Die IP wird automatisch erkannt und auf eure externe IP geroutet.

Schon könnt ihr sprechen, chatten und Teamspeak nutzen.

E. Konfiguration

Als letzten Schritt gibt es zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten mit denen ihr euren TeamspeakServer konfigurieren könnt. Dies geht von der Einstellung wie viele Nutzer sich verbinden können bis hin zu Sicherheitseinstellungen. Bitte schaut dazu oben in die Install-Anleitung und die Erläuterungen auf der Webseite von Teamspeak.

Wer auf Statistiken und GUIs braucht, der/die kann noch YaTQA installieren. Die Software ermöglicht es euch Einstellungen am Server vorzunehmen und auch viele Statistiken abrufen. Hier mal ein Screenshot ohne meinen Server.

statistik
Screenshot/ Infos zum Funktionsumfang: http://addons.teamspeak.com/directory/tools/administration/YaTQA-Query-Admin-Tool-(German).html

Anzahlen der Slots bei TeamSpeak

  • einfache Installation: 10 Slots
  • dedicated Server: 32Slots (unlizensiert/selbergehostet)
  • NPL-Lizenz, registrierter Server/Webseite : 2 Server a 512 Slots

WICHTIG:

Achtet unter allen Umständen auf die Lizenzbedingungen!

TeamSpeak Server: http://www.teamspeak.com/?page=eula

Beim TeamSpeakServer handelt es sich um eine NPL ( Non Profit licence) oder AAL Lizenz (ANNUAL ACTIVATION LICENSEES).
Registrierungen der Server: http://npl.teamspeakusa.com/ts3npl.php  

YaTQA: http://addons.teamspeak.com/directory/tools/administration/YaTQA-Query-Admin-Tool-(German).html
Licence: Addon zu teamspeak , teamspeak licence

1. deutsche Office 365 Konferenz ist online

bannerkonferenz

Ich freue mich sehr heute zu verkünden, dass die AGENDA und die Anmeldung für die erste Office 365 Konferenz in Deutschland online ist!

AGENDA:
http://www.office365konferenz.net/sessionlist

Anmeldung:
http://www.office365konferenz.net/teilnehmer-registrierung/

Alle Links auf einen Blick für die Teilnehmerinnen:

https://curah.microsoft.com/256127/office-365-konferenz-januar-2014

 

 

 

Alles zu Windows 10 – Ein Artikel mit Zeitraffer

Screens aus der Enterprise Version:

 

01.10.2014 – 17:55 Uhr

Download:

Technical Preview :
http://windows.microsoft.com/en-us/windows/preview-download?ocid=tp_site_downloadpage

Enterprise Preview:
http://www.microsoft.com/en-us/evalcenter/evaluate-windows-technical-preview-for-Enterprise

Information on TechNet:
http://technet.microsoft.com/en-US/windows/dn798751.aspx?ocid=wc-mscom-wol

Download über MSDN Sub: alle als US-EN

Windows Server Datacenter Technical Preview (x64) – VHD = 7661 MB
Windows Server Technical Preview (x64) = 4210 MB
Microsoft Hyper-V Server Technical Preview (x64) 1903MB

Verfügbar in folgenden Sprachen:
US-EN

Windows:

Windows Technical Preview (x64) = 3911 MB
Windows Technical Preview (x86) = 2806 MB

Verfügbar in folgenden Sprachen:
US-EN, GB-EN, Chinese – Simplified, Portuguese-Brazil

01.10.2014 – 10:55 Uhr

30.09.2014 – 19:00 Uhr

Windows 10:

Ab 01.10. wird die Preview des Betriebssystems hier verfügbar sein.
http://preview.windows.com

Windows 10 – Informationen auf dem Windows Blog:
http://blogs.windows.com/bloggingwindows/2014/09/30/announcing-windows-10/

Windows 10 for Business
http://blogs.windows.com/business/2014/09/30/introducing-windows-10-for-business/

40 Minuten Video mit einem ersten Einblick zu Windows 10:
https://www.youtube.com/watch?v=NfveyXCsiA8

 

Windows Server vNext:
aktuelle Informationen zum neuen Windows Server:
http://blogs.technet.com/b/server-cloud/archive/2014/09/30/an-early-look-at-the-future-of-the-datacenter-from-microsoft.aspx

System Center vNext:

SQl Server Community Treffen PASS am 13.10.2014

Am 13.10.2014 bin ich nun dabei. Die Community frage mich, ob ich nicht einen Vortrag zum Themenkomplex Datenschutz, Security, Compliance halten könne. Diesbezüglich sage ich natürlich nicht nein und werde für die Community die aktuellen Themen mit Schwerpunkt auf Datenbanken hin aufbereiten.

Informationen zum Treffen – Regional Gruppe:http://sqlpass.de/Regionen/Deutschland/K%C3%B6lnBonnD%C3%BCsseldorf.aspx

Informationen zum PASS Deutschland e.V. .: http://sqlpass.de/Verein/ÜberPASS.aspx

Digital Agenda Action Day 2014

Heute findet der Digitale Action Day der EU Kommission statt. Damit auch ihr nichts verpasst hier der Livestream:

http://webcast.ec.europa.eu/eutv/portal/_v_fl_300_en/player/index_player_en.html?id=23864#

 

papers:

 

Agenda:

Part 1: Introduction and keynote speeches

10.00 – 10.05: Opening by the moderator, Ann Mettler, Executive Director and co-founder of The Lisbon Council

10.05 – 10.15: Keynote speech by Neelie Kroes, Vice-President of the European Commission

10.15 – 10.25: Video message on behalf of the Italian Presidency by Sandro Gozi,  Secretary of State for European Affaires, Italy

10.25 – 10.40: A view from outside Europe on digital transformation and disruption by Jeremy Rifkin, President of The Foundation on Economic Trends, USA

Part 2: Telling the stories of the digital transformation

10.40 – 10.55: Automotive/car sectors in Europe. New models for consuming and automated manufacturing
Dr Volkmar Tanneberger, Head of electrical/electronics development, Volkswagen brand

10.55 – 11.10: Adapting disruption in the media sector: Lessons learned and next steps
John O’Donovan, CTO, Financial Times

11.10 – 11.25: Transforming traditional tourism industry
Gillian Tans, COO, Booking.com

11.25 – 11.40: Developing new disruptive digital business models
Nicolas Brusson, COO and co-founder, Blablacar

11.40 – 11.50: Making digital policy in Europe: What needs to change – transformation and accepting a changed reality
Guy Levin, Executive Director of Coadec and policy columnist of Tech City News

11.50 – 12.10: Voices of the next generation: Actions for the future, co-moderated by Julie Cullen, Young Advisor to Vice-President Kroes
Amy Mather, European Digital Girl 2013, and Jordan Casey, CEO, Casey Games

12.10 – 12.30: Closing of morning session by the moderator and Q&A with the audience

12.30 – 14.00: Lunch break

Afternoon session – Work sessions, Plenary debate and Closing

Part 3: Work sessions

14.00 – 16.00: Parallel work sessions

  • Work session 1 – Traditional industry, digital and data strategies: How to get maximum benefits from disruptive ICT developments? (#DAD14industry)
  • Work session 2 – SMEs going digital, entrepreneurship and Startup Europe: How to stimulate transformation and scaling up of traditional companies as well as creating the conditions for disruptive new companies (#DAD14sme)
  • Work session 3 – Public sector and cities also go digital: What are the solutions for smart government and smart cities? (#DAD14smart)
  • Work session 4 – Transforming the traditional media sector: How to succeed in a strongly disruptive situation? (#DAD14media)
  • Work session 5 – How to ensure that Europe has the digital skills to succeed in transforming all economic sectors for the digital age? (#DAD14skills)
  • Work session 6 – Making it in the Digital Single Market: Overcoming challenges and impact of internet ‘gatekeepers’? (#DAD14dsm)

16.00 – 16.15: Coffee break

Part 4: Debate and closing

16.15 – 16.25: Introduction by the moderator, Ann Mettler

16.25 – 16.50: Feedback on digital actions from the work sessions rapporteurs

16.50 – 17.50: Debate on future policy actions with institutional, business and consumer representatives and the audience

  • Markus Beyrer, Director-General Businesseurope
  • Arnis Daugulis, Deputy State Secretary for ICT, Ministry of Environmental Protection and Regional Development of Latvia, Latvian Presidency
  • Monique Goyens, Director-General BEUC
  • Robert Madelin, Director-General, European Commission, DG CONNECT
  • Catherine Stihler, Vice-Chair of Internal Market and Consumer Protection Committee, European Parliament

17.50 – 18.00: Closing by Vice-President Neelie Kroes with the Digital Champions and Young Advisors

 

Sicherheitsprämienprogramm für Office 365

Am 23. September verkündete Microsoft auf seinem BlueHat Blog ein neues Sicherheitsprämienprogramm. In diesem können Fehler und Bug gemeldet werden und für die Meldung erhält der Melder eine Prämie.

Meldung: http://blogs.technet.com/b/bluehat/archive/2014/09/23/bug-bounty-evolution-online-services.aspx

 

Das Microsoft Online Services Bug Bounty program startet mit Meldungen für Office 365!

 

 

Hier erhaltet Ihr die Informationen zu den Security-Meldungen:
http://technet.microsoft.com/en-us/security/dn467923.aspx

 

 

Security Bounty Programm : http://technet.microsoft.com/de-de/security/dn425036

 

 

Hier ist die E-Mail Adresse zur Meldung: secure@microsoft.com

 

 

Artikel 29 Arbeitsgruppe zu Löschanträgen in Suchmaschinen

Am 16 und 17 September 2014 traf sich die Artikel 29 Arbeitsgruppe um Themen bezüglich des EuGH Urteiles (C-131/12) um über die Sachlage zu sprechen, wenn ein Nutzer trotz Löschantrages eine Löschung verweigert wird.

Zu dieser Sachlage kann es kommen, wenn im Rahmen der Güterabwägung, welche zum Beispiel der Expertenbeitrag von Google durchführt, man zu dem Schluss kommt, dass eine Löschung und damit das Persönlichkeitsrecht des Betroffenen nicht überwiegt.

Die Güterabwägung muss zwischen dem Persönlichkeitsrecht des Betroffenen auf der einen Seite und auf der anderen Seite der Meinungsfreiheit, wie auch der Pressefreiheit, des öffentlichen Interesses und der Informationsfreiheit abwägen.

Der Innenminister Thomas de Maziére äußerte sich in der Expertenkommission zu Big Data kritisch, dass ein Konzern wie Google diese Güterabwägung vornehme, die eigentlich nur deutschen Gerichten vorenthalten ist.

 

Mitglieder der Kommission von Google:

  • Prof. Luciano Floridi (Professor für Informationsphilosophie und Infirmationsethik an der University of Oxford)
  • Sylvie Kauffmann (Chefredaktueren in der franz. Zeitung Le Monde)
  • Lidia Kolucka-Zuk (Juristin und Executive Director des Warschauer Trust for Civil Society in Central and Eastern Europe)
  • Frank La Rue (UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Meinungsfreiheit und freie Meinungsäußerung des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen (UNHCR))
  • José-Luis Pinar (Jurist, Spanien, ehemaliger Leiter der span. Datenschutzbehörde)
  • Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (Juristin, ehemalige MdB über 23 Jahre, acht Jahre Bundesjustizministerin)
  • Peggy Valcke (Professorin an der KU Leuven in Belgien, Schwerpunkte: rechtliche Aspekte der Medieninnovation, Medienpluralismus und das Zusammenspiel zwischen Medien- und Telekommunikationsregulierung und Wettbewerbsrecht)
  • Jimmy Wales (Gründer und emeritierter Vorsitzender des Board of Trustees der Wikimedia Foundation)
  • Eric Schmidt (Google, Vorstand, strategische Entwicklung)
  • David C. Drummond (Google, Jurist, externer Berater von Google, Board of Directors von Uber Technologies, Inc und Rocket Lawyer Inc.

 

Entscheidung der Artikel 29 Gruppe

Die Expertenkommission entschied, dass man nun eine eigene Arbeitsgruppe mit Ansprechpartnern für die nationalen Aufsichtsbehörden gründet. Diese soll alle Entscheidungen, sowie Fälle sammeln und indexieren. So soll diese als Koordinationsstelle dienen und den nationalen Aufsichtsbehörden bei Beschwerden von Betroffenen helfen, ob gegen den Suchmaschinenbetreiber vorzugehen ist oder nicht.

 

 

Quellen:

Pressemitteilung der Artikel 29 Arbeitsgruppe vom 18. September 2014 (en)

Löschformular von Google

Expertenbeitrat von Google

Infobroschüre der Artikel 29 Gruppe zum EuGH Urteil (.pdf + en)

Webseite der EU Kommission zum Thema Datenschutz

Reform des Datenschutzgesetzes – Newsroom der EU Kommission

Expertenrunde zu Big Data

Office 365 – Rollout der Funktion groups läuft!

OWA_Group_Conversation_Feed-1024x517

Erstmal: Yeah!! Wir haben alle auf diese Funktion gewartet, denn nun können wir Teams/Arbeitsgruppen bilden. Bleibt offen, ob wir es noch mit der AD steuern können oder ob es nur innerhalb von Delve funktioniert. Also bleibt abwarten und die Informationen genießen:

Neben diesem Screenshot bekommt Ihr auf dem Office Blog auch ein kleines Video zum Thema Groups zu sehen! Ebenso wurde ein Groups- YamJam am Montag, den 29. September 2014 um  9:00-10:00 a.m. PDT.

Office Blog Post:
http://blogs.office.com/2014/09/25/delivering-first-chapter-groups-office-365/

Yammer Link zum Groups YamJam: https://www.yammer.com/itpronetwork/#/threads/inGroup?type=in_group&feedId=4740050

Datenschutz/Security

Auch bei der Funktion “Groups” wird sich nichts in Bezug auf Datenschutz und Security ändern. Die Einstellungen folgen immer noch hauptsächlich denen aus SharePoint Online und dann später auch aus Yammer/Exchange Online usw.

 

 
Zukunft – Test, Screens, Verknüpfung mit AD?, kleines Video

 

 

 

Leads Act – US Gesetzesentwurf für Daten im Ausland

Das Thema des Zugriffes von US Behörden auf User Daten von US Konzernen im Ausland ist so aktuell wie nie. Microsoft kämpft und arbeitet daran, dass die Kundendaten externe Daten bleiben und keine Business Daten des US Unternehmes sind. Letztes Folglich soll der Zugriff nur über den Kunden und nicht den Provider (Microsoft) gehen soll.

Nun gibt es einen passenden Gesetzesentwurf, da einige US Gerichte (New York) den Zugriff auf die Daten der Kunden auch in Rechenzentren, konkret Microsofts Rechenzentrum in Dublin, freigegeben haben. Microsoft solle nun die Daten der Kunden auch ohne das Wissen des Kunden rausgeben.

Gesetzesentwurf Leads Act (.pdf)

In diesem Gesetzesentwurf soll eine Grundlage geschaffen werden, dass US Behörden Zugriff auf Daten im Ausland erhalten können, wenn diese einem US Bürger gehören. Es wird nicht über die Daten eines Ausländers gesprochen.

Weiterhin wird explizit davon gesprochen, dass die Zugriffe nur US Bürger betreffen und Gesetze anderer Länder nicht gebrochen werden dürfen. Wenn dies streng beachtet wird, dann wäre ein Zugriff auf die Daten nur noch über den Rechtsweg, also dem Richtervorbehald, begrenzt. Microsoft müsste die Daten dann nicht mehr rausgeben, wenn es nicht um US Bürger handelt.