Category Archives: AZURE

Yammer Enterprise – Datenhaltung und mehr Update Juli 2019

Viele Unternehmen setzen schon Yammer als ihre interne und externe Social Kommunikationsplattform ein. Dagegenüber aber auch viele nicht, da Yammer bisher rein in den USA betrieben wurde und die Angst vor Werksspionage, Datenverlust, Compliance und Datenschutzverstößen haben. In den letzten Monaten gab es zu diesem Thema einige Neuerungen: 

Continue reading

Ignite the Tour 2020 – neue Tourdaten sind online

Mit der lokalen Konferenz Ignite the Tour bringt Microsoft die Microsoft Ignite aus Orlando in die ganze Welt oder besser gesagt nun in 31 Städte rund um den Globus. Damit wird die Tour an über 10 neuen Standorten mehr als in der letzten Runde stattfinden. 

Berlin wird diesmal nicht der Beginn der Tour sein, sondern Paris, aber auch Berlin ist dabei. 

Berlin: 29-30 April 2020

https://www.microsoft.com/en-us/ignite-the-tour/

Microsoft kündigt OneDrive Personal Vault und neue Speicheroptionen an

Die Nutzung des OneDrives als Speicher und als Speicherort für die Zusammenarbeit wächst stetig. Damit wachsen aber auch die Anforderungen zum Beispiel an die Sicherheit dieses Speicherortes. Microsoft kündigte heute den OneDrive Personal Vault an: Continue reading

Adobe Integration für Azure Information Protection geschützte Dateien

Seit einiger Zeit ist mit der Umsetzung der ISO Richtlinie durch Azure Information Protection in Zusammenhang mit Adobe möglich AIP geschützte .pdf zu öffnen. Mittels eines Plugins unterstützt der Adobe Reader und auch die kostenpflichtige Version nun AIP geschützte .pdfs. 

Continue reading

Shared Mailboxen auf iOS und Android nutzen

Die neue Outlook App bei iOS in Version 3.27.0 aus dem Preview Ring (Flight Hub) hat nun die Möglichkeit erhalten Shared Mailboxen hinzuzufügen, um auch mit diesen Mailboxen mobil arbeiten zu können. In Erwartung der nächsten Wochen wird diese Version auch in den produktiven Ring für alle NutzerInnen freigeschaltet werden. Einen ersten Einblick kann ich nun geben:

Continue reading

Die EU-Standardvertragsklauseln nun unter Kontrolle des EuGH

Der Irische Surpreme Court hat die Beschwerde Facebooks zurückgewiesen, dass im Verfahren gegen Facebook ein Vorabentscheidungsverfahren vor den Europäischen Gerichtshof (EuGH) erbeten wurde. In diesem werden unter anderem die EU-Standardvertragsklauseln (SCCs) als Grundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten von EU-Bürgern in den USA angezweifelt. 

Continue reading