Ich werde in letzter Zeit sehr oft von kleineren Unternehmen gefragt, wie sie mit der Datenschutzgrundverordnung umgehen sollen. Oft besitzen sie und benötigen keinen Datenschutzbeauftragten und haben mit dem Thema noch keinen oder nur sehr geringen Kontakt gehabt. Im Sinne der wenigen Zeit müssen aber auch diese Unternehmen tätig werden und die Regeln einhalten. Ich habe hierfür beim Landesdatenschutzbeauftragten des Landes NRW etwas gefunden:
Daily Archives: 12. Februar 2018
Microsoft Teams – Lokalisierungs-Wettbewerb
Windows Defender ATP nun auch für Windows 7 und Windows 8.1
Microsoft erweitert den Support des Windows Defender ATP von Windows 10 auf Windows 7 und Windows 8.1. Dies ist nicht sonderlich überraschend, denn Windows 7 ist noch zu fast 50% auf den Rechnern vertreten und noch viele Unternehmen haben noch nicht auf Windows 10 umgestellt. Somit wird Windows Defender ATP auch für Windows 7 bis 2020 unterstützen.

Gemeinsam mit einem offenen Brief für den Datenschutz
Es geht in den USA um den neuen „Cloud Act“ (Clarifying Lawful Overseas Use of Data Act), der im Senat verabschiedet werden soll. Dieser hat den Zweck den transatlantischen Datenschutz sicherzustellen. Es geht auch hierbei natürlich auch um die Frage, die der Supreme Court noch zu entscheiden hat, ob US Behörden (z.B. NSA, FBI) auf Daten in Rechenzentren in Europa zugreifen dürfen.
APPA-WP29 – DSGVO Faktenpaper
Seit heute ist ein neues Factsheet der Artikel 29 Arbeitsgruppe kostenlos abrufbar. Dieses acht-seitige Paper enthält alle wichtigen Informationen für die Asia Pacific Privacy Authorities (APPA) zur Datenschutzgrundverordnung. Interessant ist jedoch, dass dieses kompakt alle wichtigen Informationen enthält, die natürlich auch für uns gelten. Ich kann das Paper nur empfehlen:
http://ec.europa.eu/newsroom/article29/item-detail.cfm?item_id=614208
Verbraucherschutz mit neuem Verfahren gegen Facebook – Datenschutz
Die Verbraucherzentrale Bundesverband darf dank einer neuen Regelung aus dem vergangenen Jahr auch gegen Datenschutzverstöße vorgehen. Der Bundesverband hat dementsprechend eine Klage vor dem Landgericht in Berlin eingereicht und das Gericht hat zugunsten der Verbraucherzentrale entschieden. Facebook verstößt damit gegen deutsches Datenschutzrecht!
Uservoice – neuer Haltemodus für Office 365 Lizenzen
Ich habe Anfang Januar eine Uservoice online gestellt, die sich mit einem bestimmten Problem beschäftigt und dieses lösen soll. Wenn man nun länger Office 365 im Abonnement benutzt und mit flexiblen Arbeitsmodellen bis hin zu Elternzeit und Schwangerschaft umgehen muss, muss sich das Abonnement auch mit entwickeln.