Wer Microsoft Teams in der freien Variante nutzt, kommt schnell an den Punkt zu entscheiden wie man TeilnehmerInnen hinzufügt und in welcher Variante. Dies haben wir nun in der Office 365 Usergroup einmal getestet und überprüft:

IT und Recht, Cloud und mehr
Wer Microsoft Teams in der freien Variante nutzt, kommt schnell an den Punkt zu entscheiden wie man TeilnehmerInnen hinzufügt und in welcher Variante. Dies haben wir nun in der Office 365 Usergroup einmal getestet und überprüft:
Microsoft Teams wurde im November 2016 angekündigt und ist seitdem ein Teil von Office 365, bzw. Microsoft 365. Es gibt seit 2017 auch eine Education Version speziell für den Unterricht und seit Anfang 2018 einige Oberflächen Änderungen, Calling Pläne und über 155 3rd Party Apps und jede menge Bots, die Teams erweitern. Neben Teams im Microsoft Graph und als eigenes PowerShell Module kam in den letzten Tagen auch eine Konferenzlösung ala Skype Broadcasting hinzu. Die wohl größte Neuerung ist, dass Microsoft Teams nun auch kostenlos verfügbar ist und damit wurde Slack der Wettbewerb erklärt.
Microsoft Teams wird immer mehr genutzt und nun müssen wir beginnen zu einer schnelleren Bedingung zu kommen. Dies geht per Touch und Stift oder bei den meisten Nutzern über die Tastatur. Also solltet ihr Shortcuts verwenden und die Befehlszeile:
Schon mein erster Beitrag hat zu einigen Fragen, Diskussionen und Jubel schreiben geführt. Ja, ich habe euch gehört im Büro. Also habe ich mir den Abend 1 Stunde raus genommen und bin das Risiko eingegangen Teams aus meinem Tenant zu archivieren und wiederherzustellen. Dies natürlich in verschiedenen Varianten und als erstes die Gruppe WM18 🙂
Ein Wunsch im Alltag mit Microsoft Teams ist es gewesen ganze Teams zu archivieren und aufzubewahren. Bisher hat man sich damit beholfen diese zu löschen und wiederherzustellen oder diese einfach bis auf den Admin von Usern zu leeren und private zu belassen. Nun ist es endlich möglich Teams auch zu archivieren. Dies musste ich natürlich testen und mir genauer anschauen:
Microsoft Teams ist nun in den Aufbewahrungsrichtlinien aufgetaucht. Ihr könnt Channels und 1 zu 1 Chats nun separat verwalten und Richtlinien konfigurieren. Ich habe dies für euch getestet und ein Beispiel konfiguriert. Viel Spaß beim Nachbauen:
Bei vielen Anwendungen ist es schwer auf dem Laufenden zu bleiben und so auch immer alle neuen Änderungen rechtzeitig mitzubekommen. Dies gilt insbesondere für Microsoft Teams, welches als eines der Werkzeuge im Microsoft Universum gilt, welches am Schnellesten Neuerungen erhält.
Ich unterrichte selber über die LNU Frechen e.V. an einem Gymnasium, jeweils in den Ferien oder auch mal am Wochenende in unterschiedlichen Jahrgangsstufen. Dies macht auf der einen Seite sehr viel Spaß, trotz der umfangreichen Vorbereitung, aber dies und der Kontakt mit anderen Schulen/Universitäten bietet eine gute Möglichkeit neue Werkzeuge zu testen:
Am vergangenen Donnerstag bin ich für einen Kollegen als Sprecher für das Office 365 Meetup in Köln eingesprungen. Im Rahmen meiner Session stellte ich in diesem Teil 1 erste Werkzeuge und Möglichkeiten der Administration vor. Ich habe mich sehr gefreut, dass alle Teilnehmer so aktiv dabei waren und auch die von mir angeregten Diskussionen aufnahmen und weiterführten.
Ihr nutzt bereits Office 365 mit allen Kerntools Exchange Online, SharePoint Online und Skype for Business. Nun wollt ihr auch Microsoft Teams ausrollen und in eurem Unternehmen effektiv einsetzen. Dazu gibt es nicht nur in der Community oder bei Microsoft Partnern Inhalte, sondern auch Microsoft publiziert vielfältige Inhalte. Neu sind nun 7 Videos rund um Teams. Diese habe ich für euch einmal zusammen gestellt: