Monthly Archives: November 2019

Windows Insider – Paneldiskussion auf der Microsoft Ignite 2019

Es ist immer eine kleine Besonderheit auf einer Paneldiskussion teilnehmen zu dürfen und auch auf der Ignite 2019 durfte ich dabei sein. Auf Einladung von Dona und Blair konnte ich in einer Breakout Session gemeinsam mit zwei anderen Insidern über unsere Themen sprechen:

Continue reading

Haushaltsausschuss: Der Bundestag stärkt die Datenschutzaufsichtsbehörde

67 neue Stellen wird der Bundesbeauftragte für Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) nun erhalten. Damit steigt das Person von aktuell 250 MitarbeiterInnen auf 317 an. 

Die neuen Aufgaben umfassen nun die Aufsicht über die Sicherheitsbehörden verstärken, neue Aufgaben rund um die Digitalisierung im Gesundheitswesen und die meiner Meinung grundsätzlich gestiegener Arbeitsaufwand.

via

https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Pressemitteilungen/2019/28_BTstärktDatenschutzaufsichtsbehörde.html

Aktualisierung der Datenaufbewahrung für Microsoft Teams

Wo liegen meine Daten und Inhalte in Microsoft Teams ist nicht nur für die datenschutzrechtliche Bewertung von Interesse, sondern auch für Backup und Archivierungsdienstleister. Microsoft rückt von seiner Zentralisierung auch bei Microsoft Teams ab und speichert die Daten in der Nähe des Kunden. 

Continue reading

Wichtige Anpassungen der Microsoft Service Online Terms im Sinne des Datenschutzes

Microsoft kündigt in einem Blogpost weitrechendere Änderungen der Microsoft Online Service Terms an. Diese resultieren aus dem Feedback der Kunden, genauer gesagt aus der Diskussion mit dem niederländischen Ministerium für Justiz und Sicherheit (niederländisches MoJ). Dazu kommt Feedback von Enterprise Unternehmen und Experten, wie mir. Microsoft hat das Ziel mit den Anpassungen mehr Transparenz für ihre Kunden über die Datenverarbeitung in der Microsoft Cloud zu schaffen.

Continue reading

Microsoft Teams – der native Linux Client kommt

Wie in vorherigen Artikeln bereits beschreiben, freuten sich Nutzer des Ubuntu Betriebssystems über die Audio- und Video Funktionalität oder auch über die Screensharing Möglichkeiten über den Chrome Browser. Jedoch bleibt der Wunsch einen nativen Microsoft Teams Client für Linux Distributionen zu bekommen. 

Continue reading