Tag Archives: Office 365

PowerShell für die deutsche Cloud Teil 1

Natürlich nutzen wir Profis zwar auch zwischendurch einmal die WebUI, um unsere VMs oder Dienste zu warten oder zu erstellen, aber in der Regel massiert dies über den Ressourcenmanager oder eben über PowerShell.

Da die deutsche Microsoft Cloud nicht mit der publicCloud by Microsoft verbunden ist, benötigen wir einige Vorarbeiten. In dem folgenden Text erhaltet ihr die ersten wichtigen Informationen, um in der deutschen Cloud bei Vorhandensein des Preview Accountes arbeiten zu können.

Continue reading

OneDrive for Business – Teilen ohne Benutzeraccount

Ich habe heute mal wieder Dokumente aus meinem OneDrive for Business teilen wollen und bin auf die neue Option „Edit Link“ & „View link“ – no sign-in required. Dies bedeutet, dass man nun ähnlich wie im OneDrive, also dem Consumer-Produkt, Daten mit Dritten/Externen teilen kann ohne, dass diese einen Benutzeraccount zur Verifikation benötigen.

Continue reading

SharePoint 2016 Hybrid – kostenloses ebook erschienen

Hybride Umgebungen gehören nicht nur wegen rechtlicher Probleme zu einem Standardszenario bei Unternehmen, sondern sind auch aus meiner Sicht eine sehr spannende Materie. In Hybridenszenarien kann man entscheiden welche Prozesse, welche Daten und welche Verfügbarkeit vorhanden sein soll. Es rechnet sich auch oft ökonomisch, da z.B. intensive Prozesse oder große Mengen an Daten günstiger und in der Steigerungsrate flexibler in der Cloud gesteuert/gelagert werden können.

 

Passend dazu hat Microsoft vorgestern ein neues kostenloses ebook zu hybriden Umgebungen veröffentlicht. Viel Spaß beim Lesen:

 

Download via: http://hybrid.office.com/img/SharePoint_Book_2016.pdf

Webinar – MidCafe -> Alles zum Office365 Admincenter

Am 6. Juni wird es ein Webinar zum neuen Admincenter geben. Bei den Mid-Café geht es um schnelle und knackige Informationen rund um die Mittagszeit.

Mid-Day Cafe

Über diesen Link könnt ihr euch eintragen und erhaltet einen Kalendereintrag für euren Kalender:

http://wwmtcstudios.com/Events/2016-06-06%20Mid-Day%20Cafe%20All%20you%20need%20to%20know%20about%20the%20new%20Office%20365%20Admin%20Center

 

 

Neuer OneDrive und OneDrive for BusinessClient zum Download

Endlich kommt der neue Client, den wir doch schon so erwartet haben. Dieser Client ermöglicht es den OneDrive und den OneDrive for Business Daten, als aus der Cloud, mit dem eigenen Rechner zu synchronisieren.

OneDrive NGSC Version 17.3.6390.0509  (keine Insider Version)
direkter Download

Webseite: https://onedrive.live.com/about/de-de/download/

OneDrive

 

Als kleines Beweisbild hier ein Screenshot des installierten Clients:

OneDrive2

 

 

MAREA – Microsoft und Facebook bauen ein Unterseekabel

 

MAREA-Cable

Von Bilbao in Spanien bis Virginia Beach in die USA soll das neue Unterseekabel mit 6600km Länge verlaufen. Das Projekt ist ein Gemeinschaftsprojekt zwischen Microsoft und Facebook und soll in ihrer globalen Netzwerkstruktur vorhandene Lücken schließen. Die Verlegung des neuen Kabels und die Fertigstellung des Projektes soll von August 2016 bis Oktober 2017 (14 Monate) laufen. Wie sportlich dieses Projekt ist, kann ich nicht einschätzen, da mit hier der Sachverstand für das Verlegen von Unterseekabeln im Jahr 2016 fehlt.

 

Technische Informationen

  • 160Tbps
  • acht fiber pairs
  • verwaltet und betrieben von Telxius (Tochter der Telefonica)
  • Route: zu Netzwerk-Hubs in Europa, Afrika, dem Nahen Osten und Asien.

 

Microsoft sieht  – dem muss ich zustimmen – den Cloud Computing Markt immer mehr im Fokus und möchte seine Dienste Bing, Office 365, Skype, Xbox Live und Microsoft Azure mit Highspeed anbieten. Also liegt es nahe ähnlich wie bei den neuen lokalen Clouds z.B. in Deutschland auch in der Hauptverbindung nach Europa auf eigene Hardware in Form von Kabeln zu setzen. Ich persönlich begrüße diese Initiative und auch, wenn Facebook hier der Partner ist, geht es nicht um den Datenzugriff, sondern lediglich um eine Teilung der Kosten. Insgesamt investiert Microsoft $15 billion (USD) weltweit in ihre Infrastruktur, um auch kritischen Anwendungen genügend Leistung anbieten zu können.

 

Übrigens findet ihr hier eine schöne Aufbereitung alle bisher verfügbaren weltweiten Unterseekabel: http://www.submarinecablemap.com/?ref=producthunt

 

 

 

via https://blogs.technet.microsoft.com/server-cloud/2016/05/26/microsoft-and-facebook-to-build-subsea-cable-across-atlantic/

Cloud Computing – Communitytreffen in Münster

Mein MVP Kollege Markus und ich stellen ein kleines aber feines Community-Treffen diesmal in Münster bei Bechtle auf die Beine. Ich freue mich sehr, dass Bechtle hier die Räumlichkeiten zur Verfügung stellt und Markus die Organisation übernimmt. Ich stehe mit zwei Vorträgen einem Praxisvortrag zu Office 365 und einem Hands-On mit Informationen zur deutschen Microsoft Cloud natürlich kostenlos zur Verfügung.

 

Anmeldung per Email an: markus@markus-klein.it

Wann: Freitag, den 10.06.2016

 

Agenda:

09:00 – 09:15        Registrierung

09:15 – 09:30        Begrüßung – (Markus Klein)

09:30 – 09:45        Sponsorslot: Bechtle stellt sich vor

09:45 – 10:15        Keynote „Cloud Computing – Seit 10 Jahren immer noch in den Kinderschuhen!?“ (A. Wilker)

10:15 – 10:45        Neuigkeiten aus der Community  – (M. Klein)

10:45 – 11:15        Kaffeepause

11:15 – 12:30        Deutsche Azure Cloud – (R. Köllner)

12:30 – 13:30        Mittagspause

13:30 – 14:45        Azure Stack TP1 – Überblick – (M. Klein)

14:45 – 15:15        Kaffeepause

15:15 – 15:45        Office365 – ein Erfahrungsbericht – (R. Köllner)

15:45 – 17:00        Azure Stack Deep Dive – (Markus Klein)

Ab 17:00            Get together

Microsoft Cloud Compendium – Enterprise Compliance

Microsoft hat mit Stand vom Januar 2016 ein Cloud Compendium zum Thema Compliance veroeffentlicht. Dieses koennt ihr euch auf Slideshare ansehen oder auch direkt runterladen. Es enthaelt einen aktuellen Ueberblick ueber die haeufigsten Fragen und Antworten rund um das Thema Cloud und Compliance in der Microsoft Welt:

 

Microsoft Operations Management – Security

Ich habe auf der Cloud & Datacenter Konferenz in Düsseldorf in der vergangenen Woche vor Pfingsten von meinem MVP Kollegen Daniel Neumann eine Einführung in OMS bekommen und möchte mich in Zukunft auch mehr hiermit befassen.

 

Was ist OMS?

Unter OMS oder ausgeschrieben Microsoft Operation Management Suite versteht man ein Security & Compliance Center für mich und für alle wohl ein IT Management Center für das eigene RZ in einer Hybridumgebung und sein Azure Instanzen. Es ist ein SaaS Dienst aus den Microsoft Rechenzentren und läuft sowohl mit Windows Server, Linux oder OpenStack.

Die vier Hauptpunkte sind:

  1. Log Analysis: Sammle, korreliere und agiere
  2. Orchestriere komplexe und wiederholte Operationen
  3. Backup & recovery
  4. Security & compliance

 

 

Testen der OMS

Ihr könnt die Operation Management Suite testen und so euch alle Inhalte genauer anschauen: LINK

Wenn ihr mehr als die Limitierungen in der freien Version benötigt, könnt ihr euch einen Testaccount für Microsoft Azure erstellen und so 200 US Dollar für die OMS nutzen und ohne Limitierungen gut 20 Tage arbeiten. Den Link zur Erstellung (mit Kreditkarte) findet ihr hier: LINK

 

Office 365 und OMS in Preview gestartet

Neu seit dem 13.05.2016 ist nun, dass die OMS auch Office 365 unterstützt. So könnt ihr die OMS zur Absicherung eures Office 365 Tenants in der Cloud oder eurer Hybridumgebung einsetzen. Aktuell könnt ihr mittels der OMS und Office 365 folgende Funktionen nutzen:

  • Useraktivitäten überwachen
  • Aktivitäten des oder der Admins überwachen
  • erkenne und analysiere ungewolltes Verhalten der User
  • demonstriere die Überwachung und die Compliance
  • optimiere die Fehlersuche mit OMS Search auf Grundlage der Office 365 Daten

In die OMS sind der Exchange, der SharePoint und die Azure AD eingeschlossen. Ebenfalls nutzt Microsoft die Office 365 Management Activity API – früher mal Security & Compliance API, dazu die benötigten Daten zu sammeln.

 

Viele weitere Informationen und auch wie ihr bei der Preview mitmachen könnt erfahrt ihr hier: https://blogs.technet.microsoft.com/msoms/2016/05/13/oms-office-365-management-solution-now-in-public-preview/

 

 

 

Neue Inhalte

Getting started with Operations Management Suite Security and Audit Solution

Monitoring Resources in Operations Management Suite Security and Audit Solution

Monitoring and Responding to Security Alerts in Operations Management Suite Security and Audit Solution