Es ist wichtig einmal zu eruieren, wer sich wie geäußert hat. Aktuell ist es noch sehr ruhig, aber über den Beginn von 2023 wird es noch weitere Einlassungen geben.

IT und Recht, Cloud und mehr
Es ist wichtig einmal zu eruieren, wer sich wie geäußert hat. Aktuell ist es noch sehr ruhig, aber über den Beginn von 2023 wird es noch weitere Einlassungen geben.
Das Thema Microsoft 365 und Datenschutz zieht nach der Festlegung der DSK weitere Kreise. Nun hat sich auf Basis einer kleinen Anfrage an die Bundesregierung diese geäußert und aufgezeigt, welche Ministerien M365 einsetzen, Planen oder es gerade testen.
Die Landesdatenschutzbeauftragen und der Bundesdatenschutzbeauftragte haben über die DSK ein Anleitung für die Versendung von sensiblen Daten inkl. Art.9 und Art. 10 Daten in 2021 veröffentlich. Um dieses umzusetzen, sollte auf PGP oder auf S/MIME umgesetzt werden. Wie man nun mit S/MIME und Exchange Online umsetzen kann, erfahrt ihr hier:
Wir warten auf Schrems 3, hieß es auf Twitter, als letzte Woche bekannt wurde, dass das neue TransAtlanticDataPrivacyFramework als Nachfolger des Privacy Shield kommen wird und der Entwurf öffentlich wurde.
Bis zum heutigen Tage war es nur möglich im 1 zu 1 Chat Peering möglich eine End zu End Verschlüsselung (E2EE) zu nutzen. Nun ist es auch möglich mit einer Teams Premium Lizenz auch Besprechungen bis 50 Personen mit E2EE zu nutzten. Continue reading
Im Oktober 2022 fand die Ignite in Seattle und auch im Sportlight in München statt. Ich konnte an beiden Standorten unterstützen, Sessions halten oder als Experte Auskunft geben. Nun wurde im MVP Blog dies mit einer kleinen Erwähung stellvertretend für den Standort München gewürdigt.
Microsoft kündigte kurz nach Schrems 2 als Reaktion auf den Beschluss und auch die Landesdatenschützer in Deutschland forderten eine Verschiebung von Kundendaten und Prozessen nach Europa. Genauere Informationen wurden nun veröffentlich.
Ich freue mich heute Abend das Whitepaper veröffentlichen zu können. Es geht um Teams Connect aka shared Channels und das Thema Compliance, Security und Datenschutz.
Schon seit einigen Monaten zeigen Twitter Posts diverser Abgeordneter einschließlich der EU Präsidentin Frau von der Leyen, dass ein EU-Angemessenheitsbeschluss für die USA machbar erscheint und auch von der EU gewollt ist. Dies hätte Auswirkungen für die Wirtschaft in den USA und Europa und öffnet US Unternehmen den Markt in der EU.
Microsoft Teams erhält immer mal wieder neue Funktionen. Dieses Mal ist es die Möglichkeit eine Videonachricht zu verschicken.