Das große Puzzle der Microsoft Cloud Deutschland setzt sich so langsam aber stetig zusammen. Vor einigen Tagen wurde nun die Azure Disk Encryption für Azure in der MCD gernell verfügbar, also von Preview zu GA. Dies habe ich natürlich sofort genauer angeschaut:
Kommentare geschlossen.Schlagwort: Verschlüsselung
Wie ich schon einmal berichtet hatte, haben sich die Telekom und das Fraunhofer Institut zusammengeschlossen, um eine sogenannte “Volksverschlüsselung” kostenlos für alle Bürger zur Verfügung zu stellen. Das Ziel ist es allen Bürgern eine einfache und schnell Art der End-zu-Ende Verschlüsselung ihrer Kommunikation und ihres Rechners zu ermöglichen.
“Die von Fraunhofer SIT entwickelte Volksverschlüsselungs-Software ermöglicht die Erzeugung und Zertifizierung von kryptografischen Schlüsseln sowie deren Verteilung in E-Mail-Programme, Browser und andere kryptografische Anwendungen, welche auf dem Computer des Nutzers installiert sind.” So die Präambel der Lizenz- und Nutzungsbestimmungen.
Für die Verschlüsselung kann OpenPGP oder S/MIME genutzt werden. Die Volksverschlüsselung erzeugt und verwaltet derzeit nur X.509-Zertifikate für das S/MIME-Verfahren
Webseite: https://www.volksverschluesselung.de/
Kommentare geschlossen.Oft werde ich gefragt wie verschlüsselt und damit abgesichert nun der Dokumentenspeicher OneDrive for Business und damit auch SharePoint Online, bzw. das Intranet ihres Unternehmens…
Kommentare geschlossen.Verschlüsselung und Datenschutz mit Open Source und EPRi in der deutschen Microsoft Cloud. Dies scheint wohl eines der ersten Projekte zu sein, dass wahrscheinlich…
Kommentare geschlossen.Schon 2007 wurde die WPA2 Verschlüsselung für WLAN Netze geknackt, diese Sicherheitslücke wurde damals auch wieder geschlossen. Laut einer einschlägigen Hacker-Seite (http://www.latesthackingnews.com/2015/02/21/cracking-wpawpa2-psk-encryption/#) wurde die Verschlüsselung nun geknackt und kann nun endgültig als nicht mehr sicher bezeichnet werden.
Aktuell wird jedoch schon an WPA3 gearbeitet. Wann wir von der Einführung als WLAN Standard sprechen können, ist noch nicht bekannt. Wer hier Informationen hat, ich würde mich über eine E-Mail an: raphael.koellner@rakoellner.de freuen.
Kommentare geschlossen.Das Thema Datensicherheit und damit auch die Datenverschlüsselung nimmt gerade bei Unternehmen, aber auch immer mehr bei Privatpersonen einen wichtigen Stellenraum ein. Microsoft arbeitet diesbezüglich…
Kommentare geschlossen.Die Telekom kündigte heute an, dass alle Telekom Server am 31.03.2014 auf verschlüsselte Email Übertragung umgestellt werden. Um nun ab dem 31.03.2014 Emails empfangen…
Kommentare geschlossen.Nachdem auch im Unternehmen immer mehr auf die sichere Unternehmenskommunikation geachtet wird und werden muss, habe ich mich in diesem Blogbeitrag noch einmal mit dem…
Kommentare geschlossen.