Das Produkt OneDrive entwickelt sich immer weiter. Dies basiert auf Feedback über Uservoice, wie auch Feedback der MVPs oder auch der klassischen Produktroadmap. Hier erhaltet ihr nun einen kurzen Überblick über die letzten Neuerungen:

IT und Recht, Cloud und mehr
Das Produkt OneDrive entwickelt sich immer weiter. Dies basiert auf Feedback über Uservoice, wie auch Feedback der MVPs oder auch der klassischen Produktroadmap. Hier erhaltet ihr nun einen kurzen Überblick über die letzten Neuerungen:
Auf der Microsoft Ignite Konferenz 2017 angekündigt und auch auf der North America SharePoint Konferenz gezeigt, stehen nun die Public Preview Varianten der Office Server zum Download bereit. Ihr könnt nun mit den Testinstallationen beginnen und die neuen OnPremises-Server Varianten der Office Server (Exchange, SharePoint, Skype for Buiness) testen.
Der Alltag des Einzelnen wird immer mehr von größeren Daten und deren Verwendung begleitet. Es geht oftmals eben auch um ethische Fragen, ob und wie man diese Daten verwenden will. Dies ist in Begleitung von Technologien wie AI und KI, sowie Maschine Learning noch interessanter. Nun hat die Bundesregierung eine Ethikkommission ins Leben gerufen, die die Fragen genauer erörtern soll und Empfehlungen abgeben wird:
Bitte stimmt ab: https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=GljIkP4tDkqU3mYnsU6YtxFY4efuv_JElsZcqrcBqGpUQ0pKWTg3MFRZQTJHVDRMSDdBMTg5U1M3Si4u
Ziel ist es herauszufinden, wie viel Speicher ihr benötigt und wie viel Speicher ihr erhaltet. Dazu kommen Funktionalitäten, die den Umgang mit Daten in Bezug auf den Speicherplatz optimieren.
Community-Mitglieder der Office 365 Usergroup Deutschland sind manchmal wie große und kleine Forscher. Also haben wir uns gestern Nacht die Mühe gemacht, einmal unter die Haube des kostenlosen Microsoft Teams geschaut und erstaunliche Erkenntnisse gemacht:
Wie ihr wisst kommen in den Windows Insider Versionen von Windows 10 auf immer neue Versionen von Office Apps und eben auch vom OneDrive. Im Rahmen dessen konnte ich eine neue Funktion in der Windows 10 Build 17713 finden.
Microsoft Teams wurde im November 2016 angekündigt und ist seitdem ein Teil von Office 365, bzw. Microsoft 365. Es gibt seit 2017 auch eine Education Version speziell für den Unterricht und seit Anfang 2018 einige Oberflächen Änderungen, Calling Pläne und über 155 3rd Party Apps und jede menge Bots, die Teams erweitern. Neben Teams im Microsoft Graph und als eigenes PowerShell Module kam in den letzten Tagen auch eine Konferenzlösung ala Skype Broadcasting hinzu. Die wohl größte Neuerung ist, dass Microsoft Teams nun auch kostenlos verfügbar ist und damit wurde Slack der Wettbewerb erklärt.
Schon mein erster Beitrag hat zu einigen Fragen, Diskussionen und Jubel schreiben geführt. Ja, ich habe euch gehört im Büro. Also habe ich mir den Abend 1 Stunde raus genommen und bin das Risiko eingegangen Teams aus meinem Tenant zu archivieren und wiederherzustellen. Dies natürlich in verschiedenen Varianten und als erstes die Gruppe WM18 🙂
Ein Wunsch im Alltag mit Microsoft Teams ist es gewesen ganze Teams zu archivieren und aufzubewahren. Bisher hat man sich damit beholfen diese zu löschen und wiederherzustellen oder diese einfach bis auf den Admin von Usern zu leeren und private zu belassen. Nun ist es endlich möglich Teams auch zu archivieren. Dies musste ich natürlich testen und mir genauer anschauen:
Die Absicherung der Office365 / Microsoft365 Administrator Accounts ist äußerst wichtig. Mit diesen haben die NutzerInnen erhebliche Zugriffe auf verschiedenste Daten und können erheblichen Schaden anrichten. Diese Accounts benötigen im Rahmen eines Berechtigungskonzeptes technische und organisatorische Maßnahmen zur Absicherung. So ist es heute üblich, dass man diese Berechtigungen nur zeitweise erhält oder besser den Zugang zu den Accounts nur zeitweise und auditiert. Nun gibt es eine Security Baseline für diese Accounts von Microsoft. Was es damit auf sich hat: