Als ich vor wenigen Stunden las, dass Trump in seinen ersten Tagen als Präsident eine Executive Order “Enhancing Public Safety in the Interior of the United States” am 25.01.2017 unterschied, die sich auf Datenschutzrechte von nicht US-Bürgern bezog, horchte ich auf. Diese könnte Abkommen wie das noch recht neue Privacy Shield Abkommen gefährden und auch die gesamte für alle Cloud Dienstanbieter wichtige transatlantische Datenverarbeitung.
Kommentare geschlossen.Monat: Januar 2017
Durch einen kleinen Zufall bin ich auf ein neues etwas heroisches Video gestoßen. Dieses möchte ich euch natürlich nicht vorenthalten:
Kommentare geschlossen.Wie ich bereits öfters von mir in meinem Blog erläutert begleite ich ein für Deutschland und Europa wichtiges Verfahren in den USA. Hierbei handelt es sich um Microsoft gegen den Staat (USA). Die USA, bzw. zwei seiner Behörden, verlangen von Microsoft Daten aus einem Emailaccount, der in Dublin in einem Rechenzentrum der Microsoft Inc. gehostet wird.
Das Berufungsgericht hat nun endgültig entschieden, dass die Justizbehörden Microsoft nicht zwingen können, Kundendaten, die auf Servern außerhalb der USA gespeichert worden sind, an diese zu übergeben.
Kommentare geschlossen.
Seit heute und zwar jetzt ist die Office 365 aus der deutschen Cloud verfügbar. Dies wurde heute in einer Veranstaltung mit der deutschen Microsoft Chefin Sabine Benedikt und Julia White (MS Corp.) verkündet. Im gleichen Augenblick war die passende Pressemitteilung online.
Kommentare geschlossen.
Die Zusammenarbeit und auch die flexible und schnelle Zusammenarbeit wird immer wichtiger im Unternehmen. Hierzu gibt es eine neue Forrester Wave Studie aus Q4, 2016. Diese stellt die auf dem Markt vorhanden Unternehmen vor. Als Leader wird in dieser Studie Microsoft genannt und knapp dahinter IBM, Jive und dahinter Salesforce.
Kommentare geschlossen.Die Kooperation von Microsoft mit Red Hat ist schon etwas älter und wurde erst vor Kurzem fester geschlossen, so dass Red Hat Lösungen auch in der globalen Azure Cloud zur Verfügung stehen. Doch im September des vergangenen Jahres wurde diese Übereinkunft auf die Microsoft Cloud Deutschland und deren Kunden erweitert. Nun ist es also möglich, dass Kunden ihre Red Hat Lösungen von OnPremise auch in die Microsoft Cloud Deutschland schieben können.
Kommentare geschlossen.Ich habe bei Beginn der neuen Microsoft Community eine Gruppe mit dem Titel “Enterprise Mobility + Security” beantragt. Ziel dieser Gruppe innerhalb des neuen Microsoft Netzwerkes soll es sein, dass wir uns über Microsoft Enterprise Mobility Suite, Office 365 und alle kombinierbaren Lösungen und Produkte rund um das sichere mobile Arbeiten unterhalten und austauschen können. So haben wir die Möglichkeit Lösungen und Kombinationen samt Konfigurationen abzustimmen und direktes Feedback an Microsoft zu geben.
Kommentare geschlossen.Ich wurde noch einmal gefragt, ob ich für Microsoft ein Webinar zum Thema deutsche Cloud halte. In diesem wollen wir mehr über die juristischen Hintergründe…
Kommentare geschlossen.Das Office 365 Meetup fand in der vergangenen Woche bei Bechtle in Köln statt. Dieses mal hatten wir als Thema Teams, Groups und Yammer im Deep Dive, also mit speziellen Hinweisen und für Personen, die diese Produkte bereits nutzen. Interessanter Weise kamen neben den vorbereiteten Sessions noch einige Fragen mehr auf, aber hierfür lest einfach den Beitrag:
Kommentare geschlossen.Am 14. Februar findet ein Webinar der Microsoft Deutschland statt. Mit dabei ist nicht nur Güther Igl, die neue Office 365 Chefin der deutschen Cloud Ulrike Grewe, sondern auch Swantje Richtiers, die die rechtlichen Zusammenhänge erläutert.
Also meldet euch an:
Kommentare geschlossen.