Tag Archives: Konferenz

Office 365 Konferenz im April 2014 by MVPs

Ich freue mich heute Euch unsere Office 365 Konferenz anzukündigen. Mit meinen Office 365 MVP Kollegen (Kerstin, Martina und Markus) haben wir viele Gedanken gemacht und eine eintägige Konferenz auf die Beine gestellt. Ich freue mich ebenfalls, dass die Microsoft Mitarbeiter zum Thema Office 365 uns organisatorisch und finanziell unterstützen: Elmar Witte, Kay Giza

Anmeldung und offizielle Webseite:
http://www.office365-on-tour.de/agenda.aspx

AGENDA:

Uhrzeit Thema
09:15 – 10:00 Uhr Einlass & Empfang
10:00 – 11:00 Uhr

Wir befinden uns am Beginn einer neuen Ära, in der sich Technologie endlich dem Menschen zuwendet. Nicht wir passen uns der Technik an, sondern die Technik passt sich uns an. Doch warum ist das jetzt erst so? Woher kommt dieser Wandel?
Und vor allem, was haben Unternehmen davon? In diesem ersten Teil geben wir Antworten. Lernen Sie anhand von vielen Beispielen den Wandel besser kennen. Lassen Sie sich inspirieren von dem Gedanken, dass Informationstechnologie ihr Versprechen nicht nur halten kann, sondern als echter Treiber für bestehende und vor allem neue Geschäfte genutzt werden kann. Denn die Zukunft hat bereits begonnen. Handeln wir jetzt.

11:00 – 12:15 Uhr

Der zweite Teil informiert vor allem über Microsoft Software, Services und Devices, sowie deren Zusammenspiel. Windows wurde nicht nur überarbeitet, sondern mit Windows 8 neu erfunden. Das „Neue Office“ ist schon lange keine Office Suite mehr, sondern ist Antwort auf Trends, die das Arbeitsleben seit Jahren massiv beeinflussen. So ist die Anbindung mobiler Mitarbeiter oder die Integration cloud-basierter Services wie Office 365 inzwischen Voraussetzung für erfolgreiches Agieren am Markt.
Seit der Veröffentlichung von Windows XP oder Office 2003 sind zehn Jahre vergangen. Während dieser Zeit haben sich die Technologien und die Bedürfnisse der Benutzer geändert. Wir zeigen Ihnen den Weg auf, warum und wie Sie in die neue Ära gelangen können.
Der Microsoft Ansatz ist hierbei einzigartig! Unternehmenskunden ein Portfolio anzubieten, das sowohl on-premise als auch in der Cloud genutzt werden kann. Mit eigenen Geräten und eigenständigem Design revolutioniert Microsoft die Hardware, aktuell etwa mit dem Microsoft Surface.
Erkennen Sie, wie sich auch Ihre Art zu Arbeiten bereits verändert hat.

12:15 – 13:00 Uhr Mittagessen
13:00 – 13:50 Uhr Markus Widl

Als Teilnehmer lernen Sie anhand von Demos die Microsoft-Cloud-Dienste Office 365, Windows Intune und Dynamics CRM Online in einem gemeinsamen Szenario zu nutzen. Dabei wird das gemeinsame sinnvolle Zusammenspiel  beleuchtet, beispielsweise die Kombination von Dynamics CRM Online zur Dokumentenablage in SharePoint Online und das Deployment des Office-Pakets mit Hilfe von Windows Intune.

13:50 – 14:40 Uhr Kerstin Rachfahl

Als Teilnehmer erlernen Sie anhand eines Office 365 E3 Plans, welche Sicherheitsmöglichkeiten Office 365 für den E-Mail Verkehr in einem Unternehmen bietet und was sich Out-of-the Box realisieren lässt.

14:40 – 15:25 Uhr Kaffeepause
14:25 – 16:15 Uhr Raphael Köllner

Neben der klassischen Kommunikation per Telefon oder Email etablieren sich immer mehr Social Media Dienste in Unternehmen. Als Teilnehmer erlernen Sie, wie Sie Yammer und SharePoint effektiv einsetzen können.

16:15 – 17:30 Uhr Abschluss Kerstin Rachfahl, Markus Widl und Raphael Köllner

EU Cybersecurity strategy high level conference

Am 28.01.2014 findet die im Titel benannte Konferenz statt. Ich freue mich schon sehr auf einen spannenden Tag in Brüssel.

Programm:

Digital Agenda

for Europe

High level Conference on the

EU Cybersecurity Strategy

Brussels, 28th February 2014

Programme

08:00 Welcome coffee and registration

09:00 Keynote speeches – „Cybersecurity for all“ – EU and global perspectives

Neelie KROES, Vice-President for the Digital Agenda, European Commission

Maciej POPOWSKI, Deputy Secretary General, European External Action Service

09:30 Industry addresses

Gottfried LEIBBRANDT, CEO, SWIFT

Peter MOLENGRAAF, CEO, Alliander

Thomas KREMER, Board Member for Data Privacy, Legal Affairs and Compliance,

Deutsche Telekom Group

10:30 Coffee break

10:50 Presentation of the state of play and highlights of the first year of

implementation of the EU Cybersecurity strategy

Paul TIMMERS, Director for Sustainable & Secure Society, DG CONNECT, European

Commission „Achieving cyber resilience and developing the industrial and

technological resources for cybersecurity“

Reinhard PRIEBE, Director for Internal Security, DG HOME AFFAIRS, European

Commission „Towards a more effective fight against cybercrime“

Joelle JENNY, Director for Conflict Prevention and Security Policy, European

External Action Service „International cyber issues and developing an EU

cyberdefence policy framework“

Practical experiences in the implementation of the EU Cybersecurity

strategy at EU level

Steve PURSER, Head of Technical Department, ENISA

Stéphane DUGUIN, European Cybercrime Centre, EUROPOL

Fabio MARTINELLI, Consiglio Nazionale delle Ricerche, Chair of WG3 of the NIS Platform

Digital Agenda

for Europe

Statement of Member States – National experiences and recent

developments on Cybersecurity

13:00 Networking Lunch

14:00 Panel debate – Commission Proposal for a Directive on Network and

Information Security

Jakub BORATYŃSKI, Head of Unit, Trust and Security, DG CONNECT, European

Commission

Christos DATSIKAS, Greek Presidency of the Council of the European Union,

Chairperson of Telecom Council Working Group

Dirk LYBAERT, Executive Vice President Corporate Affairs, Belgacom

Colin WHITTAKER, VP Payment Systems Risks, Visa Europe

Jean-Pierre AIGUIER, Head of Network Technical Systems Division, Network

Management Directorate, EUROCONTROL

Q&A and Open discussion

15:30 Coffee break

15:50 A comprehensive policy framework ensuring citizens‘ trust by

strengthening cybersecurity and online privacy in the EU

Keynote presentation

Andreas DANGL, Senior VP, Fabasoft Products and Cloud Services and Managing

Director, Fabasoft Cloud GmbH

Panel debate

Paul TIMMERS, Director for Sustainable & Secure Society, DG CONNECT, European

Commission

Isabelle CHATELIER, Legal officer, European Data Protection Supervisor, EDPS

Jorge LÓPEZ HERNANDEZ-ARDIETA, Head of Cybersecurity Research Group, INDRA

Mike LOGINOV, Chief Cyber Strategist, EMEA, Enterprise Security Services, HP

Nick TRIM, Director of Services, Darktrace

Q&A and Open discussion

17:30 Closing remarks

17:40 Drinks and reception

Venue European Commission

Charlemagne building, Alcide de Gasperi Room (GASP)

Rue de la Loi 170, 1000 Brussels, Belgium

 

Quelle:
https://ec.europa.eu/digital-agenda/en/news/eu-cybersecurity-strategy-high-level-conference

 

Evolution Visual Studio

Am vergangenen Montag war ich auf der Microsoft Evolution Visual Studio Konferenz im Swisshotel in Neuss. Leider konnte ich erst kurz nach dem Mittagessen eintreffen, so dass ich die Keynote leider verpasst habe. Dennoch war es möglich sehr viele bekannte Gesichter zu treffen und auch Personen zu treffen, die man durch die Entfernung sonst nur per Email oder per Lync in Kontakt erreichen kann.

Besonders interessant waren neben Vorträgen wie „Tipps & Tricks bei Visual Studio“ oder auch ein Vortrag zu den neuen Windows 8.1 Apps und dessen APIs, dass Ben Lower aus den USA gekommen ist. Er hielt einen Vortrag zur Bewegungssteuerung und zur neuen Kinect, die wohl im nächsten Jahr nicht nur bei der XBOX One, sondern auch für den Windows PC verfügbar sein wird.

Wir konnten, so Ben Lower, als erste Gruppe erleben, wie die neue Kinect mit einem PC zusammenarbeitet und wie die neuen Samples aussetzen. Es befand sich teilweise noch im ALPHA Stadium, aber lief dafür stabil und recht flüssig. Am Ende verriet er, dass es sich bei dem PC um ein Surface Pro 2 handelte. Gerade die Kombination aus Kinect 1.8 und dem Surface Pro 2 hat den Besuch des Konferenz schon gelohnt.
(1.8 = neues SDK)

Hier ein paar Eindrücke:

Sponsoren der Konferenz
Sponsoren der Konferenz
Vortrag Ben Lower Kinect 8.1

Vortrag Ben Lower Kinect 8.1
vorne die neue Kinect  hinten die alte Kinect
vorne die neue Kinect hinten die alte Kinect