Betriebsräte und Personalräte nutzen in der Regel die IT des eigenen Unternehmens und werden in diese eingebunden. Nun stellen sich viele Fragen rund um das Thema. Einige diese Fragen werfe ich im Meetup auf und kläre diese.

IT und Recht, Cloud und mehr
Betriebsräte und Personalräte nutzen in der Regel die IT des eigenen Unternehmens und werden in diese eingebunden. Nun stellen sich viele Fragen rund um das Thema. Einige diese Fragen werfe ich im Meetup auf und kläre diese.
Microsoft Places ist mehr als nur ein Buchungswerkzeug für Schreibtische in Unternehmen. Hierfür wurde es zunächst entwickelt, wie es auch einige andere ISVs (Microsoft Partner) entwickelt haben. Nun möchte Microsoft weiter Vorteile für ihre Lösung generieren und geht über die Arbeitsplatzbuchung hinaus. Dies betrachten wir in diesem Blogpost einmal genauer.
GPT 5 wurde am 7 August 2025 veröffentlicht und wenige Minuten später war GPT 5 auch in Microsoft 365 Copilot bis hin zu AI Foundary verfügbar. Dies war und ist ein neuer Umgang mit den neusten LLM Modellen bei Microsoft. So wird in wenigen Minuten auch in den SaaS Modellen GPT zur Verfügung gestellt.
Der Wechsel von Lotus Notes zu Microsoft 365 ist auch für den Betriebsrat ein wichtiges Thema. Hierzu gehört in der Regel auch der Abschluss einer Konzernbetriebsvereinbarung zu Microsoft 365. Diese wurde nun im Juni 2025 verabschiedet.
Ich freue mich einige Webinare in diesem Jahr anbieten zu können. Die Themen stammen aus den Wünschen aus der Community und von Kunden.
Alle paar Monate veranstaltet Microsoft einen Roundtable für Betriebsräte. Der nächste findet nun am 15.12.2022 ab 9:00 Uhr statt.
Nach dem Urteil des AG Bonn, des LAG Köln hat nun auch das BAG Köln über Office 365 und das Thema Mitbestimmung entschieden. Dieses mehrjährige Verfahren mit einem Betriebsrat eines Verteilerzentrums in Weilerswist und der d d GmbH & Co KG als Arbeitgeber.
In regelmäßigen Abständen organisiert das Microsoft Compliance Team eine Besprechung für Betriebsräte mit Sprecher:innen und spannenden Themen. Nun steht der nächste Termin fest, 27. September 2022 ab 15:00 Uhr.
Der Betriebsrat ist ein wichtiger Teil eines Unternehmens in Deutschland. Dieser vertritt die Rechte der Arbeitnehmer:innen und besitzt Mitbestimmungsrechte für bestimmte Bereiche des Unternehmens. Die Regelungen sind im Betriebsverfassungsgesetz geregelt. Die Zusammenarbeit zwischen dem Unternehmen und dem Betriebsrat sind dementsprechend essenziell.
Betriebsräte müssen im Rahmen der vermehrten Cloudnutzung immer wieder Produkte und Services einschätzen und klären, ob und wie diese Tätig werden müssen. In dieser neuen Blogreihe, die in der Wissensdatenbank landet, werden die verschiedensten Produkte aus Sicht des Betriebsrates betrachtet.