Tag Archives: SharePoint

Nachlese Enactus Office 365 Launch

Enectus-O365

Am Samstag war ich morgens bei einem meiner LNU Kurse zu Office 365 und im Anschluss fuhr ich von Köln aus direkt nach Essen um meinen Kollegen Hans und den IT Admin David von Enactus zu unterstützen. Enactus und die Admins hatten sich vorgenommen, das gemeinsame Arbeiten und die Kommunikation durch Office 365 und konkret mit Lync und einem internen SharePoint bei Enactus zu fördern. Bisher bestand dies wohl aus einem üblichen Stückwerk aus Skydrive, Googledive, Skype, Hangout usw.

Neben der aus meiner Sicht sehr guten Vorbereitung durch Hans und David wurden 120 Team-Admins der einzelnen Vertretungen an den Hochschulen in Deutschland zu Office 365 geschult. Der Hauptpunkt bei diesen größeren Einführungen neuer Systeme liegt im Chance Management und dann erst in zweiter Linie in der technischen Umsetzung. Die neuen User sollten im optimalen Fall das System annehmen und ohne lange Einführungen direkt loslegen können. Dies war zu gut 90% der Fall, den kleine Anpassungen und Rechtevergaben müssen immer konkret am Tag gemacht werden.

Die Teilnehmer und zukünftigen Administratoren Ihrer Teams und deren O365 Accounts waren aufgeschlossen und mittel bis gut IT affin. Ich denke, dass nach den ersten Wochen, in denen im laufenden Betrieb immer noch kleine Anpassungen gemacht wird, das System sehr gut laufen wird und Enactus hier optimal intern aufgestellt ist, um Projekte durchzuführen und zu kommunizieren.

Webseite: http://enactus.de/

Bildquelle: Facebook, Foto: Hans Laubisch

 

Neue Kurse bei der LNU Frechen

Aktuell besteht die Möglichkeit, dass auch Kinder und Jugendliche die Möglichkeit erhalten einen Kurs zu Office 365 zu erhalten. Danke Microsoft ist es möglich für Schulen und Vereine kostenlose Umgebungen zu erhalten, die ich auch in meinen Kursen zum Einsatz bringe. Diese ehrenamtlichen Kurse ermöglichen es Kindern und Jugendlichen sich ebenfalls mit der neusten Microsoft Technologie zu beschäftigen.

Für mich persönlich ist dies immer einer Herausforderung, denn Inhalte müssen anders als bei professionellen Schulungen aufbereitet werden.

Anmeldung:

http://www.lnu-frechen.de/Programm/wo-fr14.html

Microsoft und das HomeOffice

 

In der aktuellen Presse, wie zum Beispiel bei NTV, wird zurzeit immer wieder über Microsofts Offensive im Bereich Home Office gesprochen. Dies ist jedoch keine absolut neue Idee, denn schon seit mehreren Jahren ist es möglich, dass Microsoft Mitarbeiterinnen in Ihren eigenen vier Wänden arbeiten können. Teilweise ist dies auch nur möglich, da durch die Zeitverschiebung Termine auch mal in den Abendstunden sein können.

Weiterhin bietet Microsoft seinen über 2000 Mitarbeiterinnen in Deutschland zwei Regionaloffices an: Zentrale in München/ Unterschleißheim, das größtes Regionaloffice in Köln am Rheinauhafen und ein Office in Berlin, welches zurzeit erweitert wird.

Die Standorte in Boblingen, Bad Homburg und Hamburg werden in der nächsten Zeit kurzfristig aufgelöst.

[persönlicher Kommentar]

Persönlich finde ich, dass man eine gute Mischung zwischen Heimarbeit (HomeOffice) und der Arbeit im Büro finden sollte. Im Büro lernt man Kollegen kennen und kann sich wesentlich leichter mal zu einem Kaffee treffen. Dies ist bei jedem zu Hause etwas schwerer möglich.

Dennoch habe ich in einem Selbstversuch auch schon 14 Tage alleine im HomeOffice gearbeitet und keine Probleme festgestellt. Dank Office 365 und den Tools: Lync, Yammer, SharePoint ist der Kontakt zu den Kollegen mit Leichtigkeit möglich.

Lync: Konferenzen in Audio und Video + Chat + Datenaustauch + Bildschirmfreigabe

Yammer: Social Media im Unternehmen

SharePoint: Dokumentenverwaltung, Social Media im Unternehmen

HomeOffice vs. Arbeitsplatz würde ich demnach nicht unterschreiben. Eine gute Mischung machts.

 

Quelle:
NTV (http://apps.n-tv.de/wirtschaft/Microsoft-stellt-das-Buero-infrage-article11099821.html)