Tag Archives: EUROPA

über 7.000 Stellungnahmen bei der EU Konsultation zum europäischen Urheberrecht

Ich hatte zu Beginn dieses Jahres mehrfach dazu aufgefordert sich an der Konsultation der EU Kommission zum europäischen Urheberrecht zu beteiligen. Nachdem die Konsultation noch einmal um einen Monat verlängert wurde, endete diese an 5. März 2014.

 

Das Ergebnis kann sich sehen lassen und wird den Mitarbeitern der Kommission erfreulicher Weise viel arbeit machen. Denn es wurden 7.474 Stellungnahmen eingereicht.

 

Alle Stellungnahmen kann man auf dieser Webseite der EU Kommission downloaden:

http://ec.europa.eu/internal_market/consultations/2013/copyright-rules/index_en.htm

 

Eine Auflistung der größeren und bekannten Stellungnahmen wie die der Bitkom lassen sich auf den Webseiten der Verbände finden

Bitkom: http://www.bitkom.org/de/themen/54834_78786.aspx

oder gesammelt hier auf der Webseite urheberrecht.org

http://www.urheberrecht.org/topic/EU-Konsultation/

 

 

 

 

Rede zur Lage von Europa

Ab 11:00 wird der Präsident der EU Kommission eine Rede zur Lage von Europa an der Humboldt Universität in Berlin. Ist als Tagesordnungspunkt auch eine Diskussionsrunde mit Studierenden.

Hier der offizielle Eintrag auf dem Audio-Service:

LIVE

José Manuel BARROSO, President of the EC at the Humboldt University in Berlin

 

Zugang per Stream über:

http://ec.europa.eu/avservices/ebs/schedule.cfm?sitelang=en&page=3&institution=0&date=05/08/2014

ARTE Toolbox zu EUROPA

Der Fernsehsender ARTE hat eine sehr gut aufgearbeitete Webseite veröffentlicht:

http://europe.arte.tv/de/die-toolbox/von-1948-bis-2014-uber-60-jahre-gemeinsame-geschichte/

Diese Webseite zeigt mittels mehrerer Zeitstrahle die Geschichte Europas von 1948 bis 2014. Mit der Maus kann der Betrachter zwischen den Jahren und Ereignissen hin und her scrollen. Bei den jeweiligen Ereignissen erhält man neben einem Bild oder einem Video einen kleinen informativen Text.

Ich kann diese Webseite nur empfehlen. Diese ist nicht nur für den europarechtlich interessieren Juristen, sondern auch für jedermann eine gute Informationsquelle.