Seit heute Sonntag, den 03.04.2022 bekommen die ersten Microsoft 365 Umgebungen in Deutschland, bzw. mit deutscher Rechungsadresse die neue Funktion Teams Connect. Nun ist die Frage, wie gehe ich damit um und wie geht man an das Thema ran. Dies soll dieser Blogpost klären:
Meetup am 20.04.2022! Kommt vorbei ab 19:00 Uhr
https://www.meetup.com/de-DE/Office-365-Meetup/events/284133276/
Teams Connect
Teams Connect aka shared Channels ist eine neue Art des Kanals in Microsoft Teams. Mit dieser Funktion können Kanäle angelegt werden, die auch bei den Gästen in deren Tenants angezeigt werden. Es vermeidet den Tenantwechsel. Weiterhin kann diese Art ein besserer private Channel sein, denn man kann Personen einladen, die nicht Mitglied des Teams sein können. Dies bringt viele Nutzungsszenarien mit und ersetzt die privaten Kanäle.
Umgang mit TeamsConnect
- Alles deaktivieren
- Usecases für die Firma finden
- Governance / Compliance klären
- Schulung und gezielt aktiveren
- Spaß haben ohne hohes Risiko
- Lifecycle Aktuell: maximal interne Nutzung Fehler: extern Join!
Maximal aktivieren:
Nutzung innerhalb des Tenants mit shared Channels
Stellt euch Fragen? nur welche?
Es ist wichtig zunächst die richtigen Fragen zu stellen, um herauszufinden, ob ihr Teams Connect überhaupt im Unternehmen benötigt. Wenn ihr die folgenden Fragen beantworten könnt, könnt ihr euch selber schon einmal helfen:
- Arbeiten wir mit Externen zusammen?
- Genügen Teams nicht?
- Wie gehen wir mit Daten in shared Channels um?
- Wie ist der Lifecycle von shared Channels?
- Wer darf shared Channels erstellen?
- Wer darf Externe einladen?
- Monitoring?
Vergleich Anforderungen
Lizenz | Public Preview + zugeordnet | B2B direct | Risiko für Compliance, Datenschutz Cybersecurity | |
Shared Channels erstellen | X | X | gering (intern) | |
Externe einladen in seine shared Channels | X | X | X | mittel |
externen Channels hinzugefügt werden | X | X | X | hoch |
Externen shared Channels Gefahren

Die folgende Einstellung ist die gefährlichste Einstellung, die ihr treffen könnt.
Warum?
- Es gelten die Regeln und Policies des externen Tenants
- Es gelten die Verträge des externen Tenants
- Man muss B2B direct konfigurieren
- ohne Datenschutzprüfung/IT Sec des Externen höchst gefährlich / DS Prozesse müssen klar sein!
- Gäste sind keine Externen in shared Channels! Sie müssen nicht in der eigenen AAD sein.
Welche Dokumente müssen angepasst werden, wenn shared Channels eingeführt werden?
- Datenschutzerklärung
- Nutzungsbedingungen (ggf.)
- VVT
- Datenschutzfolgenabschätzung Teams
- CA Terms of Use
[…] Doch was ist nun zu tun? Wie soll das Thema angegangen werden?Dazu hat der Kölner Rechtsanwalt Raphael Köllner gestern einen sehr hilfreichen Blogbeitrag geschrieben, den wir allen Kunden weiterempfehlen möchten. >Hier geht es zum Blogbeitrag< […]
[…] noch auf einen, wie ich finde, wichtigen BLOG Beitrag von Raphael Köllner hinweisen. Im Beitrag: Microsoft Teams Connect im Rollout – Was kann ich tun? Was mache ich zunächst? – RaKöl… geht er auf die datenschutzrechtliche Betrachtung beim Einsatz von geteilten Kanälen ein. Tipp: […]