Wir reden immer wieder über KI in den letzten Wochen und hatten ein tolles Meetup in der vergangenen Woche von OpenAI über Github bis Microsoft Copilot. Dies inspirierte mich einmal einen Vergleich zu ziehen.

IT und Recht, Cloud und mehr
Wir reden immer wieder über KI in den letzten Wochen und hatten ein tolles Meetup in der vergangenen Woche von OpenAI über Github bis Microsoft Copilot. Dies inspirierte mich einmal einen Vergleich zu ziehen.
Bing Chat for Enterprise ist die erste Copilot Funktion, die nun vielen NutzerInnen zur Verfügung steht. Ich habe bereits ausführlich dazu berichtet. Nun gibt es entscheidende Update gerade im Themengebiet des Datenschutzes.
Seit der Ankündigung der Integration von KI Funktionen über Chat GPT gibt es die Diskussionen auch im Microsoft Universum um Themen des Datenschutzes, der Geheimhaltung und des Urheberrechtes. Dies bewog so manches Unternehmen Bing Chat for Enterprise abzuschalten, aber auch erst gar nicht mit Copilot zu beginnen.
Das es nun eine Einwilligung zur Teams Aufnahme gibt war Teil eines langen Weges, aber darüber habe ich schon einen Beitrag geschrieben. Der Weg ist jedoch nicht zu ende, auch wenn die Funktion schon für alle verfügbar ist.
Nutzungsbedingungen für Externe und Gäste in der eigenen Teams Umgebung gehören heute schon zum Standard. Deshalb hierzu einmal ein entsprechender Blogpost.
So langsam beginnen Unternehmen Ihre Daten zu klassifizieren und auch den Lebenszyklus ihrer Daten in Microsoft 365 zu verwalten. Dabei fällt auf, dass bestimmte Funktionen nicht funktionieren oder sogar nicht in den Microsoft 365 Apps angezeigt werden. Dies kann nicht nur an der Firewall liegen, sondern oft an der Deaktivierung von verbunden Erfahrungen.
KI oder künstliche Intelligenz ist ein wichtiger Punkt im modernen Arbeitsplatz und der Cloud Welt von privaten Personen und gerade auch bei Unternehmen. Nun haben Zoom und auch Microsoft ihre Datenschutzerklärungen innerhalb Ihrer AGB geändert.
Vor einigen Wochen ist mir bei der routinemäßigen Betrachtung aufgefallen, dass in Windows und konkret im Office16 Ordner die Datei ai.exe aufgetaucht ist.
Schon im Januar 2023 hat Microsoft den AIP Client in den Maintance Mode versetzt, dies bedeutet, dass es keine Weiterentwicklung mehr geben wird und nur Sicherheitsupdates, die weiterhin über die Windows Updates ausgerollt werden. Nun geht Microsoft einen Schritt weiter und deaktiviert im Standard den AIP Client.
Es stellt sich immer wieder die Frage, welche Übersetzer gibt es bei Microsoft 365 und was steckt dahinter? In diesem Blogpost gehen wir dieser Frage nach, die bei Microsoft leider pro Produkt gehändelt wird und es keinen Überblick gibt.