[Buchtipp] Formularhandbuch Datenschutzrecht

Formularhandbuch_Beck_2015 Formularhandbuch Datenschutzrecht

Herausgeber: Ansgar Koreng, Matthias Lachenmann
Bearbeiter: Matthias Bergt, Nikolaus Bertermann, Jörg Jaenichen, Olaf Koglin, Sascha Kremer, Dr. Joachim Müller, Carlo Piltz, Stzefan Sander, Steffan Weiß

1. Auflage 2015

Preis 99 Euro

Seiten: 593

 

 

 
Erster Eindruck

Ich folge Herrn Koreng und auch Herrn Lachenmann per Twitter und kenne auch einige Buchrezensionen und Texte der beiden Kollegen. So war es natürlich für mich auch interessant zu sehen, was nun hier als erstes Formularhandbuch zum Datenschutzrecht auf dem Büchermarkt kam. Das Buch ist erst seit einigen Wochen verfügbar. Bisher waren Kanzleien immer sehr zögerlich Handbücher zu veröffentlichen und haben lieber Beratungen verkauft oder sind für einzelne Formulare entsprechend entlohnt worden.

Die Herausforderung eines Formularhandbuches im Datenschutzrecht, besonders im Bereich des Informationsrechtes liegt auf der Hand. Erwartet wird auch eine neue Datenschutzgrundverordnung auf EU Ebene und mehrere neuere Urteile in diesem Themenkomplex und so ist es immer eine Frage der Aktualität. Diese in diesem Themenbereich ebenfalls hoch relevant ist.

Mein Ziel der Rezension des Buches ist es, etwas ausführlicher auf das erste Formularhandbuch einzugehen und den Herausgebern direktes Feedback zu geben.

Formalia

Das Handbuch besitzt 593 Seiten und hat 5 Kapitel (a-E) mit bis zu sechs Unterkapitel. Aufgebaut ist es in die Kapitel Der Datenschutzbeauftragte, Datenschutz und Unternehmen,  Formulare zu Verwendung gegenüber Mitarbeitern, Behördliches und verwaltungsgerichtliches Verfahren und letztlich das Kapitel zur Technischen und organisatorischen Datensicherheit.

Nach dem vier seitigen Inhaltsverzeichnis und dem einseitigen Bearbeiterverzeichnis folgt ein vierseitiges Abkürzungsverzeichnis mit juristischen, aber auch technischen Abkürzungen gemeinsam jeweils nach dem Alphabet sortiert.

Im Anschluss folgt ein sehr kurzes lediglich zwei seitiges Allgemeines Litertaturverzeichnis. Dies hätte etwas umfangreicher ausgeführt werden können. Ebenfalls wäre es sinnvoll vielleicht bei diesem doch so auf Aktualität bedachten Thema eine bekannte Blogs zum Thema Datenschutz getrennt zum klassischen Inhaltsverzeichnis aufzunehmen.

Darauf folgen die entsprechenden Kapitel mit Erläuterungen, dem Abdruck der entsprechenden Gesetzestexte und auch entsprechender Formulare.  Als Letztes folgt ein Sachverzeichnis über 17 Seiten.

Zusammengefasst handelt es sich um ein gut strukturiertes aufgebautes Formularhandbuch. Ich persönlich hätte den Abdruck der entsprechenden Paragraphen  erspart und diese Seiten noch zusätzlich für inhaltliche Erwägungen genutzt.

Inhalt

Inhaltlich sind die Kapitel zunächst so aufgebaut, dass erst das Formular und danach folgt die Anmerkungen zu dem jeweiligen Formular nach Abschnitten. Diese sind teilweise kurz und knapp gehalten, jedoch enthalten sie die wichtigsten Informationen. Wünschenswert wären noch entsprechende Fußnoten gewesen, die diesem Formularhandbuch gänzlich fehlen. Dennoch merkt der aufmerksame Leser, dass entsprechende Literatur genutzt wurde, um das Handbuch zu erstellen.

Als Beispiel habe ich das Handbuch in der täglichen Arbeit genutzt und habe mir zwei Kapitel genauer angesehen. Einmal den Einsatz von Cloud Computing im Unternehmen Kapitel B –  IV. Nr. 4 und die Formulare während der Laufzeit der Auftragsdatenverarbeitung Kapitel E  – V.

Beide Kapitel mit entsprechenden Formularen sind gut umgesetzt und für den täglichen Einsatz benutzbar. Dennoch handelt es sich bei der ersten Stelle weniger um ein Formular, sondern um eine kurze und knappe Erläuterungen der verschiedenen Cloud-Angebote. Ebenso werden die Unterschiede zur normalen Auftragsdatenverarbeitung im Rahmen des Outscourcing erläutert. Hier hätte ich mir eine Erläuterung der “normalen” Auftragsdatenverarbeitung gewünscht, um auch nicht so wissenden Personen den Unterschied noch deutlicher zu machen. Die Anmerkungen im Anschluss sind recht kurz und ausbaufähig.  Es wird hier zum größten Teil auf ein einziges Buch, bzw. zwei Bücher und zwei Standardkommentare verweisen. Im Anschluss folgen die Löschkonzepte von Daten aus Cloud Anwendungen.  In diesem Text sieht man wenige fett markierte Wörter, die man sich öfter im Text wünscht, um ein überfliegen besser zu gewährleisten. Im Grunde handelt es sich auch hier um einen Standardtext ohne technische oder juristische Feinheiten. Die Tabelle aber auch die Anmerkungen sind ausbaufähig.
Zusammengefasst ein sehr guter Anfang mit einige Lücken.

Dieses Kapitel ( E. – V.) ist etwas sorgfältiger bearbeitet worden. In diesem finden sich ebenfalls grundständige Formulare, die zum ersten Aufbau sinnvoll sind. Leider fallen hier auch die Anmerkungen recht kurz aus und der Autor beschränkt sich auf lediglich oft nur einen Aufsatz oder einen Kommentar. Typische Probleme aus der Praxis wäre zum Beispiel ein wünschenswertes Thema gewesen, welches nur am Rande auftaucht. Dennoch lässt sich dieses Kapitel eines Formularhandbuches würdig erweisen. Die Formulare und Hinweise sind für einen ersten Aufschlag sinnvoll einzusetzen und auch die Anmerkungen sind gut und teilweise in gebotener Länge.

Online Angebot

Das Fachbuch lässt sich wie bei Jurion oder Juris seinem eigenen Beck-Account hinzufügen. Dies ist möglich über einen Freischaltcode auf der ersten beschrifteten Innenseite zu finden ist. Über diesen findet sich eine verständliche und kurze Anleitung (4 Schritte).

Die Nutzung des von Beck Online Angebotes bewährten Nutzersteuerung kommt auch hier zu tragen. So kann der Leser das Buch leicht mit Stichwörtern durchsuchen oder durch dieses virtuell scrollen.

Ein kleiner Nachteil ist leider auch bei diesem Angebot, dass es keine .pdf Version gibt oder einen Client, der eine Nutzung offline ermöglicht. So muss das Fachbuch auch Platz in der Aktentasche finden, wenn man dieses zum Beispiel im Zug lesen möchte. In Anbetracht meiner vielen Reisen per Flieger wäre mir das Buch zu groß, um es ständig mit mir führen zu wollen.

 

Zusammenfassung
Das Formularhandbuch bietet nicht nur Formulare, sondern liefern auch einige Informationen rund  um das Datenschutzrecht. Die nächste Version folgt wahrscheinlich nach der Datenschutzgrundordnung, die wir als Juristen schon lange erwarten.

Ich kann das Handbuch empfehlen, auch wenn einige technische Details grob und gerade im technischen Hinblick genauer sein könnten. Aber es handelt sich nicht um ein technisches Handbuch, sondern um ein juristisches.  Dies gilt auch für die Produktbezeichnungen und unterschiede z.B. zwischen OneDrive und OneDrive f Business. Ebenso fehlen aktuelle ISO Zertifizierungen wie die ISO27018.

Ich wünsche mir in der nächsten Auflage mehr Tipps & Tricks aus der Praxis, mehr Fußnoten und an einigen Stellen genauere Produktbezeichnungen, sowie ein etwas besseres technisches Verständnis. Das Buch breitet hier leider etwas den Irrglauben der breiten Masse zur IT aus, was ich besonders schade finde.

Zusammenfassend ein guter Anfang für ein Formularhandbuch, aber es ist noch Luft nach oben. Wer sich mit dem Thema beschäftigt, sollte dieses Formularhandbuch als ersten Schritt nutzen und sich dennoch professionellen Rat bei einem Juristen seiner Wahl einholen. Ob dies die Herausgeber, die Autoren oder ein anderer Fachanwalt für Informationstechnologie ist.