Microsoft 365 local angekündigt! Paukenschlag in SaaS Anwendungen

Seit Monaten diskutieren Unternehmen, Datenschützer, Compliance Officer über das Thema Souveräne Cloud Lösungen für Unternehmen und Behörden. In dieser Diskussion kam das Thema des ICC und der Sperrung des Accounts, sowie die Ankündigung von Google für die Bundeswehr die Souveräne Cloud mit Google Airgab zu nutzen.

Meetup am 03. Juli 2025 ab 19:00 Uhr

Wir wollen gemeinsam über das Thema diskutieren! Meldet euch an im Azure Meetup Cologne.

https://www.meetup.com/azure-cologne-meetup/events/308548157/?utm_medium=referral&utm_campaign=share-btn_savedevents_share_modal&utm_source=link

 

Ankündigung von Microsoft 365 Local

Hier der offizielle Text in einer deutschen Übersetzung:

„Microsoft 365 Local bietet Kunden zusätzliche Auswahlmöglichkeiten, indem die Produktivitätsserver-Software von Microsoft in einer Azure Local-Umgebung zusammengeführt wird, die vollständig im eigenen Rechenzentrum des Kunden ausgeführt werden kann. Dies bietet Unternehmen ein vereinfachtes Bereitstellungs- und Verwaltungsframework, mit dem sie die bewährten Produktivitätsserver von Microsoft in Umgebungen ausführen können, die sie vollständig kontrollieren. Microsoft 365 Local basiert auf unserer validierten Referenzarchitektur und wird von Azure Local unterstützt. Damit können Kunden Microsoft-Produktivitäts-Workloads wie Exchange Server und SharePoint Server in ihren eigenen Rechenzentren oder souveränen Cloudumgebungen bereitstellen – mit vollständiger Kontrolle über Sicherheit, Compliance und Governance. Private Sovereign Cloud wurde für Behörden, kritische Branchen und regulierte Sektoren entwickelt, die höchste Standards in Bezug auf Datenresidenz, operative Autonomie und Offlinezugriff erfüllen müssen.“

Was wir wissen

  • Exchange Server SE bleibt für die nächsten Jahre bestehen
  • SharePoint Server bleibt für die nächsten Jahre bestehen
  • Azure local ermöglicht die Nutzung von Exchange und SharePoint Server zur Nutzung innerhalb innerhalb der eigenen Räumlichkeiten

Was wir nicht wissen

  • Welche Dienste und Services werden noch unter dem Dach Microsoft 365 local laufen?
    • Der Wunsch liegt definitiv in den folgenden Diensten
      • Entra ID
      • Microsoft Teams (Meetings, Webinare, Live Events, Telefonie)
      • PowerPlatform
      • Whiteboard
      • Engage
      • Clipchamp
      • Planner
      • Purview
  • Wird es auch Microsoft365 Copilot in Microsoft 365 local geben?
  • Wie sieht die Roadmap konkret aus?
  • Wie und welche HYOK Möglichkeit gibt es oder wird es dies für Microsoft 365 local nicht geben?
    • External Key Management
  • Wird der EU Support kostenpflichtig?
    • Data Guardian: Zusätzliche Sicherheit durch Kontrolle des Zugriffs durch europäisches Personal.

Exchange und SharePoint Server bleiben

Eine etwas verstecktere Ankündigung ist es, dass die Gerüchte und ersten Ankündigungen von Microsoft mittelfristig auf OnPremises Server zu verzichten nun endgültig vom Tisch ist. Der Exchange Server SE und der SharePoint Server werden die nächsten Jahren weiterhin zur Verfügung stehen. Es wird möglich sein diese in eigenen Rechenzentren und auch dort mit Azure Local betreiben zu können.

 

Kritik / Kommentar – „alter Wein in neuen Schläuchen“ – zurück zu hybrid und raus aus der reinen Cloud native Lösung

Microsoft 365 local ist für mich aktuell ein neuer Name, bzw. Verpackung, für bereits bestehende Lösungen. Dies bedeutet auch, dass Microsoft aus meiner Sicht hätte warten müssen, bis alle Kernwerkzeuge von Microsoft 365 local verfügbar sind sei es auch erst in Azure local und dann auf eigenen Server, damit eine wirkliche Souveränität vorhanden sein kann. Dies hingegen auch mit einer Möglichkeit Updates vorher zu prüfen und diese dann gezielt einzuspielen, z.B. mit einem Notfall Mechanismus, dass wichtige Codes ebenfalls in der EU liegen und von einem Treuhänder an einen Nachfolger weitergegeben werden könnten, um die Microsoft 365 local auch weiter betreiben zu können als nur 1-2 Monate nach Trennung von den USA. Dieses Problem haben auch Google´s Airgab und auch AWS Souveräne Cloud Lösung.

In den ersten Geprächen mit Kunden in den letzten drei Tagen von Versicherung über Retail bis Automobil und Behörden wurde die Weiterführung des Exchange und SharePoint Servers begrüßt, aber auch die fehlenden Produkte bemerkt, sowie festgestellt, dass man im aktuellen Status nicht wieder zu Microsoft 365 local zurück migriert. Viele haben in Sorge der letzten Server Versionen bereits in die Cloud migriert und wollen keine hybriden Umgebungen mehr zurück aufbauen.

Eine hybride ist und bleibt aktuell die beste Variante! Microsoft 365 local ist nur eine aktuell kleine hybride Variante.

 

Weitere Kritik/Kommentare

Kommentar von Prof. Kipker zum Thema digitale Ankündigungen und Souveräne Clouds bei Microsoft.

Kommentar: Microsofts Milliardengeschenk ist ein Trojanisches Pferd für Europa | heise online

EU Kommission kehrt dennoch ab von Microsoft und setzt auf IONOS und OVH

EXCLUSIVE: Commission eyes ditching Microsoft Azure for France’s OVHcloud over digital sovereignty fears

 

Bilder

Quelle: Microsoft LinkedIn AI Tour Amsterdam

Quelle: X

Quelle: Amsterdam AI Tour (Stream)