Die neue Initiative „OpenAI for Germany“ bringt führende Technologieunternehmen zusammen, um datensouveräne KI-Lösungen für Behörden und Forschungseinrichtungen zu entwickeln. Mit der SAP Sovereign Cloud auf Microsoft Azure und Milliardeninvestitionen in Infrastruktur und digitale Souveränität setzt Deutschland ein starkes Zeichen für verantwortungsvolle KI-Nutzung. Erfahre, wie diese Partnerschaft die Zukunft der Verwaltung und Forschung neu gestaltet.
Datum: 24. September 2025
Ort: Walldorf & San Francisco
Kernpunkte:
- Partnerschaft: SAP, OpenAI und Microsoft bündeln ihre Kräfte, um KI-Lösungen speziell für den deutschen öffentlichen Sektor zu entwickeln.
- Ziel: Millionen von Mitarbeitenden in Behörden und Forschungseinrichtungen sollen KI sicher und datensouverän nutzen können.
- Technische Basis: Die Lösung basiert auf der SAP Sovereign Cloud, betrieben von Delos Cloud auf Microsoft Azure.
- Start: Geplant für 2026.
- Anwendungen: Automatisierung von Verwaltungsprozessen, Integration von KI-Agenten in bestehende Workflows.
- Investitionen: SAP plant den Ausbau der Infrastruktur auf 4000 GPUs und Investitionen in Höhe von über 20 Milliarden Euro zur Stärkung der digitalen Souveränität Deutschlands.
- Strategische Bedeutung: Unterstützt Deutschlands KI-Ziele, darunter die „Made for Germany“-Initiative mit über 631 Milliarden Euro an zugesagten Investitionen.
Statements:
- Christian Klein (SAP): „Applied AI schafft echten Mehrwert.“
- Sam Altman (OpenAI): „Wir bringen KI in Einklang mit deutschen Werten.“
- Satya Nadella (Microsoft): „Azure gewährleistet höchste Standards bei Datenschutz und Compliance.“
SAP and OpenAI Partner to Launch Sovereign OpenAI for Germany